Seite 1 von 1
Pullover von Reihen in Runden umändern
Verfasst: So Okt 15, 2023 14:59
von Laurili-93
Hallo ihr lieben Strickies
Ich möchte gerne den Pullover (Lana Grossa Filati 66, Modell 35) stricken.
In der Anleitung werden Vorder & Rückteil von unten aus einzelnd in Reihen gestrickt.
Kann ich auch einfach in Runden stricken & sobald die Ärmel anfangen, den Rückenteil stilllegen & das Vorderteil zuende stricken?
Vielen Dank

Re: Pullover von Reihen in Runden umändern
Verfasst: So Okt 15, 2023 15:36
von Landei60
Hallo, Laurili!
Das geht natürlich - hab ich auch schon oft gemacht!
Eigentlich klappt das bei allen Modellen - evtl. muss man sich jeweils einen Maschenmarkierer an die Stelle der "Nähte" setzen, wenn man z. B. Taillenzu- oder abnahmen stricken will.
Das sieht bei deinem Pullover aber nicht so aus - da reicht eine Markierung, damit du weißt, wo die Runde beginnt bzw. endet.
Viel Spaß und noch einen schönen Sonntag - ich setz mich jetzt auch an meinen Winterpulli.
LG, Karin
Re: Pullover von Reihen in Runden umändern
Verfasst: So Okt 15, 2023 15:46
von Laurili-93
Ah super vielen Dank!

In Runden stricken ist viel entspannter und man hat nicht unschöne Nähte am Rand
Dir auch ganz viel Spaß beim Winterpulli

Re: Pullover von Reihen in Runden umändern
Verfasst: So Okt 15, 2023 16:59
von Kerstin
Laurili-93 hat geschrieben: ↑So Okt 15, 2023 15:46In Runden stricken ist viel entspannter und man hat nicht unschöne Nähte am Rand
Wenn man ordentliche Randmaschen strickt, werden die Nähte nicht unschön.

Wenn man allerdings in jeder 2. R die Randmaschen nur abhebt, statt sie alle immer durchzustricken, dann hat man später zu wenig Randmaschen für eine saubere Naht, dann wird sie löchrig und unordentlich. Man kann ja auch ausgefranste Stoffkanten nicht vernünftig zusammennähen; dafür muss man in den nicht ausgefransten Stoff gehen.
Ich mag gute Nähte, weil man da u.a. Fadenenden wunderbar drin vernähen kann.
Aber jede(r) sollte so stricken, wie es ihm oder ihr zusagt.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
Re: Pullover von Reihen in Runden umändern
Verfasst: So Okt 15, 2023 18:18
von Landei60
Liebe Kerstin,
da hast du wohl recht!
Wobei ich Knötchenränder stricke und mir die Nähte da oft auch nicht sooo gefallen

.
Aber grad bei dicken Strickjacken oder Winterpullovern ab Ndl.Stärke 6 stricke ich auch lieber in Runden bzw. Rücken- und Vorderteile in einem - Matratzenstich klappt bei mir nicht sooo gut

.
Noch einen schönen Abend,
Karin
Re: Pullover von Reihen in Runden umändern
Verfasst: So Okt 15, 2023 18:54
von Laurili-93
Ich habe leider noch nicht so den Dreh raus, dass es ordentlich vernäht aussieht, als hätte man in Runden gestrickt. Habe nämlich einen Pullunder in Nadelstärke 12 gestrickt und da sah das vernähen nicht so schön aus
Deswegen bin ich momentan noch ein Fan von Runden und irgendwann kann ich bestimmt auch sauber vernähen

Re: Pullover von Reihen in Runden umändern
Verfasst: So Okt 15, 2023 19:52
von lisbeth
Hallo zusammen!
Nur eine Randbemerkung (vor allem bei dicken Garnen):
Man muss nicht mit dem Originalgarn die Naht machen. Ersatzweise geht auch ein dünneres Garn im passenden Farbton. Und manchmal kann man auch das Hauptgarn spalten und nur einen Faden davon nehmen.
Dann sieht die Naht auf jeden Fall schon mal sauberer aus.
Zweite Anmerkung: Zusammenhäkeln hat den Vorteil, dass man die Naht wieder ribbeln kann, wenn's nicht gefällt.
Liebe Grüße Lisbeth
Re: Pullover von Reihen in Runden umändern
Verfasst: Di Okt 17, 2023 11:55
von Laurili-93
Vielen Dank liebe Lisbeth
