Zweifarbiges Vollpatent
Verfasst: Sa Nov 04, 2023 18:20
Hallo zusammen!
Ich würde gerne mein erstes Projekt im Vollpatent stricken und weil es so toll aussieht, gleich zweifarbig
Leider sind die ganzen Anleitungen im Internet irgendwie alle ähnlich, aber dann doch leicht anders. Es wäre super, wenn ihr mir an einzelnen Punkten helfen könntet!
Umschläge oder tiefgestochen: ich habe grundsätzlich verstanden, dass beides geht und zum selben Ergebnis führt. Irgendwo stand, dass man für kompliziertere Patentmuster ohnehin die Technik mit den Umschlägen braucht, deshalb würde ich mich wohl zunächst mal auf diese konzentrieren.
Dann Reihen oder Runden: ich möchte gerne in Runden stricken, weil es ein Kragenschal werden soll, das heißt ich stricke einfach Runden so hoch, wie ich den Schal haben möchte. Hier ist mein aktuelles Hauptproblem: Mal heißt es, man würde immer eine gerade Maschenanzahl benötigen, dann heißt es man benötigt eine ungerade Maschenanzahl. Mal wird die Runde gleich beim Anschlag geschlossen, mal erst bei der Vorbereitungsrunde - jeder macht es anders, Hilfe!
Ich hätte jetzt gesagt, dass man am Ende eine gerade Maschenanzahl haben möchte bzw haben muss, weil man ja grundsätzlich immer im Wechsel rechte und linke Maschen strickt. Folglich müsste ich eine ungerade Anzahl anschlagen und durch Zusammenstricken der ersten und letzten Masche die Runde schließen, übrig bleibt dann eine gerade Maschenanzahl. Stimmt das soweit?
Dann zum Abstricken: Prinzipiell strickt man ja rechte Maschen rechts ab (zusammen mit dem Umschlag) und linke eben links. Die jeweils anderen werden mit Umschlag abgehoben. Demnach müsste es fast egal sein, ob man mit rechts oder mit links startet, Hauptsache man hält sich an diese Regel. Richtig?
Danach die beiden Farben: Man wechselt ja pro Runde die Farbe, also
- Anschlag in der Hauptfarbe
- Vorbereitungsrunde in der Nebenfarbe
- 1. Patentrunde in der Hauptfarbe
- 2. Patentrunde in der Nebenfarbe
Richtig?
Mein Problem ist, dass ich nicht weiß, wie/wann ich die Runde am besten schließe, so dass diese Masche gleichzeitig die erste Masche der Vorbereitungsrunde ist. Ich orientiere mich gerade an der Anleitung von pascuali.de (Abschnitt Vollpatent mit Umschlägen, zweifarbig gestrickt in Runden) https://www.pascuali.de/blog/strickblog ... entmuster1. Da beginnt die vorbereitungsrunde aber mit einer abgehobenen Masche und erst am Ende der Vorbereitungsrunde heißt es "zur Runde verbinden". Aber das klappt bei mir irgendwie nicht, ich würde lieber gleich den Anschlag verbinden, nur passt das dann nicht mit dem Start der Vorbereitungsrunde zusammen, versteht ihr, was ich meine?
Ich habe schon versucht, ein kleineres Testobjekt mit weniger Maschen zu stricken, aber dann muss ich aufs Nadelspiel gehen was die Sache jetzt nicht gerade übersichtlicher macht.
Vielen Dank fürs Lesen, ich würde mich über ein paar Hilfestellungen sehr freuen
Ich würde gerne mein erstes Projekt im Vollpatent stricken und weil es so toll aussieht, gleich zweifarbig

Umschläge oder tiefgestochen: ich habe grundsätzlich verstanden, dass beides geht und zum selben Ergebnis führt. Irgendwo stand, dass man für kompliziertere Patentmuster ohnehin die Technik mit den Umschlägen braucht, deshalb würde ich mich wohl zunächst mal auf diese konzentrieren.
Dann Reihen oder Runden: ich möchte gerne in Runden stricken, weil es ein Kragenschal werden soll, das heißt ich stricke einfach Runden so hoch, wie ich den Schal haben möchte. Hier ist mein aktuelles Hauptproblem: Mal heißt es, man würde immer eine gerade Maschenanzahl benötigen, dann heißt es man benötigt eine ungerade Maschenanzahl. Mal wird die Runde gleich beim Anschlag geschlossen, mal erst bei der Vorbereitungsrunde - jeder macht es anders, Hilfe!
Ich hätte jetzt gesagt, dass man am Ende eine gerade Maschenanzahl haben möchte bzw haben muss, weil man ja grundsätzlich immer im Wechsel rechte und linke Maschen strickt. Folglich müsste ich eine ungerade Anzahl anschlagen und durch Zusammenstricken der ersten und letzten Masche die Runde schließen, übrig bleibt dann eine gerade Maschenanzahl. Stimmt das soweit?
Dann zum Abstricken: Prinzipiell strickt man ja rechte Maschen rechts ab (zusammen mit dem Umschlag) und linke eben links. Die jeweils anderen werden mit Umschlag abgehoben. Demnach müsste es fast egal sein, ob man mit rechts oder mit links startet, Hauptsache man hält sich an diese Regel. Richtig?
Danach die beiden Farben: Man wechselt ja pro Runde die Farbe, also
- Anschlag in der Hauptfarbe
- Vorbereitungsrunde in der Nebenfarbe
- 1. Patentrunde in der Hauptfarbe
- 2. Patentrunde in der Nebenfarbe
Richtig?
Mein Problem ist, dass ich nicht weiß, wie/wann ich die Runde am besten schließe, so dass diese Masche gleichzeitig die erste Masche der Vorbereitungsrunde ist. Ich orientiere mich gerade an der Anleitung von pascuali.de (Abschnitt Vollpatent mit Umschlägen, zweifarbig gestrickt in Runden) https://www.pascuali.de/blog/strickblog ... entmuster1. Da beginnt die vorbereitungsrunde aber mit einer abgehobenen Masche und erst am Ende der Vorbereitungsrunde heißt es "zur Runde verbinden". Aber das klappt bei mir irgendwie nicht, ich würde lieber gleich den Anschlag verbinden, nur passt das dann nicht mit dem Start der Vorbereitungsrunde zusammen, versteht ihr, was ich meine?
Ich habe schon versucht, ein kleineres Testobjekt mit weniger Maschen zu stricken, aber dann muss ich aufs Nadelspiel gehen was die Sache jetzt nicht gerade übersichtlicher macht.
Vielen Dank fürs Lesen, ich würde mich über ein paar Hilfestellungen sehr freuen
