Fragen Anleitung Pullover Quergestrickt (Brigitte)
Verfasst: Mo Nov 20, 2023 12:38
Liebe alle,
ich möchte gerne einen Pullover stricken (Anleitung aus der Brigitte 25/2021), kleines Heft S. 34: Es ist ein quergestrickter Pullover, glatt rechts gestrickt (mit 3 Farbstreifen längs). Der Pullover wir mit Wolle von Lana Grossa gestrickt (Brigitte No. 2 & 3).
Ich bin nicht ganz sicher, ob ich die Anleitung richtig verstehe, und habe verschiedene Fragen. Ich würde mich riesig über Hilfe freuen!
1. Randmaschen:
In der Anleitung wird eine "doppelte Randmasche" beschrieben (Erklärung: "Anfang der R: RM wie zum li. stricken abheben, 1 M. re. Ende der R: 1 M wie zum li. stricken abheben, Randmasche re.")
Diese doppelte Randmasche muss ich aber nur unten stricken, also am Saum, oder? Oben (bei den Schultern und am Halsausschnitt) nicht, oder?
Falls das so ist: Welche Randmaschen würdet ihr mir für oben empfehlen, damit ich das später gut zusammennähen kann an den Schultern?
2. Zunahmen:
Für die Schulterschrägung muss ich "an der li Seite in jeder 4. R / 7x1 M zunehmen". Da habe ich verschiedene Fragen:
- In welcher Reihe mache ich die erste Zunahme? In der vierten? Das wäre dann eine linke Reihe ... (Anschlag, 1. R r, 2. R. li., 3. R. re, 4 R. li). Oder?
- An welcher Stelle genau? Direkt nach der Randmasche? Oder nach der RM erst noch eine normale Masche stricken?
- Und wie zunehmen? Aus dem Querfaden? Oder besser eine Masche doppelt stricken? Was ist am besten, wenn ich später ja die Schulternähe schließen will.
3. Grundsätzlich: Erste Reihe: re. oder li. Maschen?
Stricke ich (wenn nichts angegeben ist in der Beschreibung) die erste Reihe (nach dem Anschlag) rechte oder linke Maschen?
Es wäre toll, wenn mir jemand helfen könnte. Ich bisher nur einen Kastenpulli gestrickt, aber nichts nach Anleitung ...
Vielen Dank und liebe Grüße
Diana
ich möchte gerne einen Pullover stricken (Anleitung aus der Brigitte 25/2021), kleines Heft S. 34: Es ist ein quergestrickter Pullover, glatt rechts gestrickt (mit 3 Farbstreifen längs). Der Pullover wir mit Wolle von Lana Grossa gestrickt (Brigitte No. 2 & 3).
Ich bin nicht ganz sicher, ob ich die Anleitung richtig verstehe, und habe verschiedene Fragen. Ich würde mich riesig über Hilfe freuen!
1. Randmaschen:
In der Anleitung wird eine "doppelte Randmasche" beschrieben (Erklärung: "Anfang der R: RM wie zum li. stricken abheben, 1 M. re. Ende der R: 1 M wie zum li. stricken abheben, Randmasche re.")
Diese doppelte Randmasche muss ich aber nur unten stricken, also am Saum, oder? Oben (bei den Schultern und am Halsausschnitt) nicht, oder?
Falls das so ist: Welche Randmaschen würdet ihr mir für oben empfehlen, damit ich das später gut zusammennähen kann an den Schultern?
2. Zunahmen:
Für die Schulterschrägung muss ich "an der li Seite in jeder 4. R / 7x1 M zunehmen". Da habe ich verschiedene Fragen:
- In welcher Reihe mache ich die erste Zunahme? In der vierten? Das wäre dann eine linke Reihe ... (Anschlag, 1. R r, 2. R. li., 3. R. re, 4 R. li). Oder?
- An welcher Stelle genau? Direkt nach der Randmasche? Oder nach der RM erst noch eine normale Masche stricken?
- Und wie zunehmen? Aus dem Querfaden? Oder besser eine Masche doppelt stricken? Was ist am besten, wenn ich später ja die Schulternähe schließen will.
3. Grundsätzlich: Erste Reihe: re. oder li. Maschen?
Stricke ich (wenn nichts angegeben ist in der Beschreibung) die erste Reihe (nach dem Anschlag) rechte oder linke Maschen?
Es wäre toll, wenn mir jemand helfen könnte. Ich bisher nur einen Kastenpulli gestrickt, aber nichts nach Anleitung ...
Vielen Dank und liebe Grüße
Diana