Passap E 6000 nach dem Dornröschenschlaf
Verfasst: So Nov 26, 2023 20:12
Hallo,
meine Pfaff E 6000 hat ca. 3 Jahre Pause gehabt. Nun habe ich sie gereinigt und geölt und möchte gerne wieder mit ihr stricken. Leider produziert sie Schlaufen an den Rändern. Die Fadenbremse scheint zu funktionieren. Jedenfalls wird das Gestrick fester, die Maschen kleiner, wenn ich die Fadenbremse höher einstelle. Hat jemand einen Tipp, woran es noch liegen könnte?
Ich habe auch den Eindruck, dass zu den Rändern hin eine höhere Spannung auf dem Faden ist, denn die Nadeln werden etwas mehr hochgezogen und die Zacken zwischen den Nadeln beim Rippenstricken werden dort flacher.
Kann es auch an den Randfedern liegen?
Vielleicht hat ja jemand Erfahrung mit lange nicht genutzten Maschinen und wie man sie wieder geschmeidiger bekommt.
Beste Grüße und schon mal vielen Dank im Voraus
knittgirl
meine Pfaff E 6000 hat ca. 3 Jahre Pause gehabt. Nun habe ich sie gereinigt und geölt und möchte gerne wieder mit ihr stricken. Leider produziert sie Schlaufen an den Rändern. Die Fadenbremse scheint zu funktionieren. Jedenfalls wird das Gestrick fester, die Maschen kleiner, wenn ich die Fadenbremse höher einstelle. Hat jemand einen Tipp, woran es noch liegen könnte?
Ich habe auch den Eindruck, dass zu den Rändern hin eine höhere Spannung auf dem Faden ist, denn die Nadeln werden etwas mehr hochgezogen und die Zacken zwischen den Nadeln beim Rippenstricken werden dort flacher.
Kann es auch an den Randfedern liegen?
Vielleicht hat ja jemand Erfahrung mit lange nicht genutzten Maschinen und wie man sie wieder geschmeidiger bekommt.
Beste Grüße und schon mal vielen Dank im Voraus
knittgirl