Hallo, darf ich kurz in Sachen Toyota KS901 eine Frage stellen?
Ich habe soeben versucht eine gebrauchte KS901 in Betrieb zu nehmen.
Alle Knöpfe laut Anweisung auf neutral.
Für das Probestück
Automatischer Anschlag von rechts nach links, gestrickt Kamm rein, Nadeln vor, wieder nach links "gestrickt"
und dann: spannt sich einfach ein Faden, der nicht abgestrickt wurde von links nach rechts.
Was ist falsch gelaufen???
Übrigens, da ist noch mehr als das Strick- und der Lochmusterschlitten in der Kiste. Ich hab nicht vor groß in die Strickerei einzusteigen. Nur mal probieren und evtl. einen Schal oder was für die Puppen machen. Falls da ein Doppelbettteil dabei ist - schaun wir mal.
würde mich über eine Antwort freuen
Danke Waltraud
KS901 Ausprobieren
-
- Mitglied
- Beiträge: 2
- Registriert: Sa Jan 13, 2024 17:27
- Strickmaschine: Toyota KS901
-
- Mitglied
- Beiträge: 636
- Registriert: Fr Nov 04, 2016 18:04
- Strickmaschine: Brother KH965i + Doppelbett
Silver Reed SK840 + Doppelbett + LC580
Silver Reed SK860 +Doppelbett
Kniterate
Re: KS901 Ausprobieren
Warscheinlich verklebt einer der Flipper durch altes Fett.
Ich habe schon oft hierüber geschrieben. Bitte via suchen auf Flipper nachlesen.
Du kannst auch sehr einfach etwas probieren; wann du Zentralheizung heute Abend der Schitten auf dem Radiator (auf Küchenpapier) setzen und stehen lassen für mindestens 14 Stunden. Probier dann zu stricken. Möglich komt der Flipper los. Aber es kann sein dass es wieder verklebt wann der Schlitten kalt wird. Aber vielleicht hast du Glück und wann du fleißig strickst bleibt der Flipper gut stricken
Ich habe schon oft hierüber geschrieben. Bitte via suchen auf Flipper nachlesen.
Du kannst auch sehr einfach etwas probieren; wann du Zentralheizung heute Abend der Schitten auf dem Radiator (auf Küchenpapier) setzen und stehen lassen für mindestens 14 Stunden. Probier dann zu stricken. Möglich komt der Flipper los. Aber es kann sein dass es wieder verklebt wann der Schlitten kalt wird. Aber vielleicht hast du Glück und wann du fleißig strickst bleibt der Flipper gut stricken

*************************
Herzliche Grüße,
Digitalis
Herzliche Grüße,
Digitalis
-
- Mitglied
- Beiträge: 2
- Registriert: Sa Jan 13, 2024 17:27
- Strickmaschine: Toyota KS901
Re: KS901 Ausprobieren
Hallo, herzlichen Dank - der Vorschlag war gut.
1 Flipper stand gegenläufig, der bleibt nach dem Anwärmen auch wieder an seiner Position.
Es geht alles noch recht schwerfällig. Kann man den Schlitten von unten mit WD40 einsprühen?
Jetzt werde ich mal einige Musterläppchen in glatt stricken.
Dann meine 1. Versuche mit Lochmuster starten. Wenn ich dabei Probleme habe darf ich mich sicherlich nochmals auf dieser Seite melden.
Viele Grüße Waltraud
1 Flipper stand gegenläufig, der bleibt nach dem Anwärmen auch wieder an seiner Position.
Es geht alles noch recht schwerfällig. Kann man den Schlitten von unten mit WD40 einsprühen?
Jetzt werde ich mal einige Musterläppchen in glatt stricken.
Dann meine 1. Versuche mit Lochmuster starten. Wenn ich dabei Probleme habe darf ich mich sicherlich nochmals auf dieser Seite melden.
Viele Grüße Waltraud

-
- Mitglied
- Beiträge: 636
- Registriert: Fr Nov 04, 2016 18:04
- Strickmaschine: Brother KH965i + Doppelbett
Silver Reed SK840 + Doppelbett + LC580
Silver Reed SK860 +Doppelbett
Kniterate
Re: KS901 Ausprobieren
Ich sollte nur der Drehpunkt mit sehr wenig WD40 tun. WD40 vorsichtig auf einem Teller (oder so etwas) sprühen und dann mit ein Wattestäbchen WD40 auf der Drehpunkte schmieren. Dann die Flipper bewegen bis es leicht hin und her springt. Dann alle WD40 mit einem Tuch entfernen und auf derselber Weise ein bischen Öl auf der Drehpunkte anbringen.
NImmer Silikon verwenden!! Es gibt Silikonsorte welche sich verhärten und dann wird dein Schlitten unbrauchbar.
Wann eine Strickmaschine längere Zeit nicht gebraucht ist, immer zuerst kontrolieren ob die Flipper noch beweglich sind.
NImmer Silikon verwenden!! Es gibt Silikonsorte welche sich verhärten und dann wird dein Schlitten unbrauchbar.
Wann eine Strickmaschine längere Zeit nicht gebraucht ist, immer zuerst kontrolieren ob die Flipper noch beweglich sind.
*************************
Herzliche Grüße,
Digitalis
Herzliche Grüße,
Digitalis
-
- Mitglied
- Beiträge: 1
- Registriert: So Feb 02, 2025 21:20
- Strickmaschine: Knittax automatic
Toyota KS 901
Re: KS901 Ausprobieren
Hallo!
Auch wenn der Beitrag schon ein Jahr alt ist, frag ich mal.
Ich hab das gleiche Problem wie Waltraud. Schlitten steht jetzt auf der Heizung
Aber was sind die Flipper, um welches Teil geht's da im Schlitten? Ich hab die böse Befürchtung das der Schlitten hinüber ist, da sich nicht bei allen Einstellungen etwas untendrunter bewegt bzw. seh ich nur das sich der Musterring dreht.
Ich hoffe ihr könnt auch mir helfen.
LG Anja
Auch wenn der Beitrag schon ein Jahr alt ist, frag ich mal.
Ich hab das gleiche Problem wie Waltraud. Schlitten steht jetzt auf der Heizung

Aber was sind die Flipper, um welches Teil geht's da im Schlitten? Ich hab die böse Befürchtung das der Schlitten hinüber ist, da sich nicht bei allen Einstellungen etwas untendrunter bewegt bzw. seh ich nur das sich der Musterring dreht.
Ich hoffe ihr könnt auch mir helfen.
LG Anja
-
- Moderierendes Mitglied
- Beiträge: 7124
- Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
- Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
- Wohnort: Südschwarzwald
- Kontaktdaten:
Re: KS901 Ausprobieren
Hallo und willkommen im Strickforum,
Flipper sind bewegliche Teile, die die Nadeln steuern. Die Funktion der Teile steht in der Regel im Benutzerhandbuch
Was erhoffst du dir davon, den Schlitten auf die Heizung zu stellen?
Was tut dein Schlitten genau?
Was tut er nicht?
Hast du den Schlitten mit WD 40 eingesprüht und die Beweglichkeit der Teile alle paar Stunden getestet?
Hast du den Schlitten gründlich gereinigt und im Anschluss alle Teile geölt (harz- und säurefreies Öl)?
Fotos sind immer hilfreich.
Besser ist auch, sich nicht an einen alten Beitrag anzuhängen, sondern das Problem präzise mit aussagekräftiger Überschrift in einem eigenen Beitrag zu beschreiben.
Flipper sind bewegliche Teile, die die Nadeln steuern. Die Funktion der Teile steht in der Regel im Benutzerhandbuch
Was erhoffst du dir davon, den Schlitten auf die Heizung zu stellen?
Was tut dein Schlitten genau?
Was tut er nicht?
Hast du den Schlitten mit WD 40 eingesprüht und die Beweglichkeit der Teile alle paar Stunden getestet?
Hast du den Schlitten gründlich gereinigt und im Anschluss alle Teile geölt (harz- und säurefreies Öl)?
Fotos sind immer hilfreich.
Besser ist auch, sich nicht an einen alten Beitrag anzuhängen, sondern das Problem präzise mit aussagekräftiger Überschrift in einem eigenen Beitrag zu beschreiben.
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)