Seite 1 von 1

verkürzte Reihen bei KX-350

Verfasst: So Jun 23, 2024 17:44
von blue1984
Hallo liebe Strickgemeinde,

ich bräuchte wieder mal einen Tipp; denn meine KX-350 bringt mich zur Verzweiflung.
Ich dachte, das Dingen hätt keine Probleme, aber es mag keine verkürzten Reihen stricken:
Einmal hin... einmal her (nix rundherum), dasselbe noch einmal und ab der 5. Reihe fallen alle mittleren Maschen.
Es sollen "sew as you go slipper socks" nach Anna Haferman werden.
Angeschlagen werden 21 Maschen und nach 24 Reihen wird eine normale Ferse mit verkürzten Reihen gearbeitet.
Glatt rechts strickt mein Maschinchen einwandfrei und dann hakt es.
Die Polsterung ist ok und auch die Nadeln sitzen und sind i.O. Ich habe auch die Gewichte in diversen Varianten vertreilt. Verwendet hab ich 3 Klappgewichte. Auch verschiedene Garne ausprobiert.
Fazit: Sie mag keine Ferse.
Dieselben Garne kamen dann "spaßeshalber" am Grob- und am Feinstricker zum Einsatz, sind natürlich immer bissel grenzwertig, aber ich wollt nur sehen, ob ich zu doof bin. Aber da lief es.
Kann am Schlitten die Umschaltung auf H defekt sein? Aber warum gehen dann die ersten Reihen?

Es wäre fein, wenn von euch jemand eine zündende Idee hätte!

Schon im Voraus tausend Dank und
noch einen restsonnigen Sonntag

Re: verkürzte Reihen bei KX-350

Verfasst: Mo Jun 24, 2024 14:05
von Kerstin
Hallo,

ein Link zur Quelle wäre hübsch, dann muss man nicht erst Google bemühen, um herauszufinden, um was es genau geht. Hier hole ich das mal nach:
:arrow: https://www.youtube.com/watch?v=q1zs9lK76gs

Zur Fehleranalyse: Wenn die Nadeln brav in der Halteposition bleiben, dann liegt kein Defekt vor. Nur wenn sie trotz H-Position mitstricken, ist etwas faul.
Bei dir fallen, wenn ich dich richtig verstanden haben, die mittleren Maschen, die eigentlich gestrickt werden sollen. Mit der Halteposition hat das rein gar nichts zu tun. Sie ist nicht zuständig für Nadeln in Strickposition. Die Maschen fallen, weil sie nicht genügend Abzug haben und sich deshalb hochschieben.

Abhilfe: Nimm zunächst die Gewichte von den Rändern weg. Unter Nadeln in H-Position muss kein Gewicht hängen, auch wenn die Video-Dame da welche hat. Gewicht wird dort gebraucht, wo die Nadeln stricken sollen, nämlich in der Mitte. Statt Gewicht kannst du auch mit etwas Gefühl das Gestrick nach unten ziehen, so dass es sich nicht beult. Wenn du dir das Video genauer anschaust, solltest du sehen, dass die Dame zwar (leider) das mittlere Gewicht nicht hochgehängt hat, aber immerhin die Maschenbeule nach unten zieht. Wenn du das auch tust und zusätzlich ein Gewicht knapp unter die mittleren Nadeln hängst, dann klappt's auch mit der Ferse.

Zahlreiche Grüße
Kerstin

Re: verkürzte Reihen bei KX-350

Verfasst: Di Jun 25, 2024 05:30
von blue1984
Hallo liebe Kerstin,

tut mir leid wegen des links, ich war nicht sicher, ob das geht, aber bissel mitdenken hätte helfen können.

Vielen Dank für deinen Rat und du hattest natürlich recht. Abgesehen davon, dass sich das Garn gern am Schlitten verheddert, wenn ich einen etwas größeren Abstand nach der letzten Nadel habe, was vermutlich an der Fadenspannung liegt, hängt wirklich alles am Abzug. Ich hab‘ mich langsam angeschlichen und noch einige Fehlversuche produziert. Bei DER Maschine muss man tatsächlich nach jeder zweiten Reihe neu hochhängen und per Hand nachhelfen, sonst rauscht die Herrlichkeit ab. War ja bei 21 Maschen nicht sooo schlimm, nur nervig, aber jetzt weiß ich Bescheid.

Auf alle Fälle ist es extrem angenehm, dass es das Forum gibt. Danke nochmal und sonnige Tage
Edelgard

Re: verkürzte Reihen bei KX-350

Verfasst: Di Jun 25, 2024 11:06
von Kerstin
Hallo Edelgard,

wir löschen alles, was nach Spam aussieht, aber erläuternde Links zu Fragen und Anleitungen sind erlaubt und sinnvoll. :-)

Die KX 350 braucht etwas mehr "händische" Unterstützung als ihre großen Brüder. Es ist nicht damit getan, einfach nur den Schlitten hin- und herzuschieben; man muss es ihr leichter machen durch verständnisvolle Nachhilfe.
Am Anfang einer Reihe halte ich z.B. mit einer Hand den Schlitten, mit der anderen ziehe ich oberhalb davon den Faden straff. Das vermeidet Schlaufen am Reihenanfang oder dass die ersten Nadeln keinen Faden abbekommen.
Und wie schon erwähnt, man muss für Gewicht an der richtigen Stelle sorgen, wenn nur über einen kleinen Bereich gestrickt wird. Im Video wird eine andere Maschine verwendet als deine; vermutlich hat man damit weniger Probleme beim Abzug.

Zahlreiche Grüße
Kerstin