Strickmaschine mit Doppelbett - Pullover rundgestrickt
Verfasst: Mo Jul 01, 2024 10:06
Hallo zusammen,
ich hoffe ich bin im richtigen Bereich.
Warum findet man nahezu nur Anleitungen für flache Strickstücke die vernäht werden?
Es gibt natürlich ein paar wenige Ausnahmen die ich gefunden habe (Kinderkleider zB), aber mich interessiert ob es dafür einen generellen Grund gibt wie zB das sich das Kleidungsstück verziehen kann oder so ähnlich?
Spricht irgendwas dagegen Pullover von unten nach oben zu stricken, nach dem Bündchen rund - bis zum Ärmelansatz - und dann beide Seiten einzeln (nacheinander) fertig zu stricken? Das man dann je nach Größe und Maschine nur ein halbes Bündchen hat ist mir klar, trotzdem denke ich der Aufwand ist geringer als das zusammennähen?
Die Ärmeln müsste man wegen den Abnahmen ab der Armkugel halbrund stricken, da verstehe ich das man es nur flach strickt. Soweit ich weiß kann auch nur eine Passap/Pfaff Duo oder E6000 "automatisch" halbrund stricken wegen den Pfeiltasten, bei allen anderen Maschinen müsste man ständig umstellen.
ich hoffe ich bin im richtigen Bereich.
Warum findet man nahezu nur Anleitungen für flache Strickstücke die vernäht werden?
Es gibt natürlich ein paar wenige Ausnahmen die ich gefunden habe (Kinderkleider zB), aber mich interessiert ob es dafür einen generellen Grund gibt wie zB das sich das Kleidungsstück verziehen kann oder so ähnlich?
Spricht irgendwas dagegen Pullover von unten nach oben zu stricken, nach dem Bündchen rund - bis zum Ärmelansatz - und dann beide Seiten einzeln (nacheinander) fertig zu stricken? Das man dann je nach Größe und Maschine nur ein halbes Bündchen hat ist mir klar, trotzdem denke ich der Aufwand ist geringer als das zusammennähen?
Die Ärmeln müsste man wegen den Abnahmen ab der Armkugel halbrund stricken, da verstehe ich das man es nur flach strickt. Soweit ich weiß kann auch nur eine Passap/Pfaff Duo oder E6000 "automatisch" halbrund stricken wegen den Pfeiltasten, bei allen anderen Maschinen müsste man ständig umstellen.