Seite 1 von 1
Armkugel Stricken
Verfasst: Do Aug 08, 2024 21:56
von Kürbis25
Hallo

!
ich stricke gerade eine Trachtenjacke und bin jetzt bis zu dem Armausschnitt gekommen. Da ich ohne Anleitung stricke und das Thema generell nicht so ganz durchblicke, bin ich relativ verzweifelt. Ich habe 110 Maschen auf der Nadel und stricke mit Nadelstärke 2,5, Höhe des Stückes beträgt 30cm, 43cm Breite.
Wer damit was anfangen kann und mir hilft, dem wäre ich sehr dankbar !
Liebe Grüße

!
Re: Armkugel Stricken
Verfasst: Fr Aug 09, 2024 12:06
von Michaela
Hallo, Kürbis,
willkommen im Strickforum!
Für unsere Neulinge haben wir eine hilfreiche Handreichung parat
viewtopic.php?t=27043
zum Thema "Armkugel", Abnahme am Armausschnitt etc. gibt es hier schon jede Menge Fragen und auch Antworten, die Suchfunktion hilft gern.
Und was genau willst du nun wissen?
Für die Beantwortung der (noch zu formulierenden) Frage benötigen wir zusätzliche Angaben.
Was ist das für ein Modell?
Welche Art Ärmel sollen dran? Angestrickte, mit Armkugel ...
Welche Maschenprobe liegt dem Strickstück zugrunde?
Da ich ohne Anleitung stricke und das Thema generell nicht so ganz durchblicke
Generell empfiehlt sich die Anschaffung eines Grundlagenbuchs, da blickt man beim Thema ganz schnell durch.
viewtopic.php?f=26&t=27955
Außerdem ist hilfreich, sich einen Schnitt für die einzelnen Teile anzufertigen.
Wenn man darauf keine Lust hat, kann man sich auch einen passenden suchen, zB bei DROPS.
https://www.garnstudio.com/home.php?cid=9
Es ist auch nicht übertrieben, wenn man sich die Schritte beim Stricken vorab schriftlich notiert (anhand des Schnitts), wenn keine Anleitung verwendet wird, oder man nimmt sich eine vorhandene Anleitung zuhilfe, und orientiert sein eigenes Modell daran.
Re: Armkugel Stricken
Verfasst: Fr Aug 09, 2024 12:38
von Kürbis25
Danke für die Antwort ! Ich hab tatsächlich schon etwas ,,rumgestöbert” zu diesem Begriff, bin aber auf nichts passendes gestoßen. Allerdings kenn ich mich bei weitem noch nicht so gut aus hier, also werd ich nochmal schauen.
Ich werd mich nochmal melden wenn ich weiter bin. Bis dann !
Re: Armkugel Stricken
Verfasst: Sa Aug 10, 2024 12:37
von lisbeth
Guten Morgen!
Ich habe 110 Maschen auf der Nadel und stricke mit Nadelstärke 2,5, Höhe des Stückes beträgt 30cm, 43cm Breite.
Das ist schon mal der (unvollständige) Ansatz zu einer "Maschenprobe".
Aber wie bereits
in dem anderen Thread erklärt:
Hilft nix, du musst eine saubere Maschenprobe machen, sonst bekommst du diese Armkugel nicht ausgerechnet!
Bei einer Armkugel musst du an verschiedenen Stellen jeweils berechnen, in wie vielen Reihen wie viele Maschen jeweils reduziert werden müssen, damit diese besondere Rundung herauskommt.
Es hilft auch nix, wenn dir jemand das jetzt ausrechnet, dann wirst du beim nächsten Mal wieder nicht wissen, wie's geht.
Ersatzweise (sehr schlechter Ersatz): mach einen originalgroßen Papierschnitt und lege dein Strickteil nach jeder Reihe drauf, um abzulesen, ob Maschen abgenommen werden müssen.
Glaub mir, das ist einfacher Dreisatz, keine Astrophysik!
Liebe Grüße Lisbeth

- 1.png (17.16 KiB) 2315 mal betrachtet
Re: Armkugel Stricken
Verfasst: Do Aug 15, 2024 11:00
von Seeblume
Ich hatte eine ganz einfache vor vielen Jahren aus eine Forum die passte für fast alles. Mal sehen ob ich die gespeichert habe ,dann melde ich mich.

- 15.08.2024.jpg (41.34 KiB) 2076 mal betrachtet
Noch eine Frage zur Armkugel
Verfasst: Sa Aug 24, 2024 18:25
von Margret64
Seeblume hat geschrieben: ↑Do Aug 15, 2024 11:00
Ich hatte eine ganz einfache vor vielen Jahren aus eine Forum die passte für fast alles. Mal sehen ob ich die gespeichert habe ,dann melde ich mich.
15.08.2024.jpg
![Bild]()
Hallo, ich bin Margret, schreibe aus Berlin und neu in diesem Forum, habe aber gleich MEIN Thema gefunden:
Ich habe mich an ein recht dünnes Garn gewagt und stricke geduldig an meinem Pullover für den Herbst. Und NATÜRLICH ist die Armkugel zu eng geworden.
Es ist mein erster so „komplizierter“ Pullover und ich habe die Frage, ob ich irgendwie um das Auftrennen der Ärmel herum komme.
Könnte ich einen Zwickel einstricken oder ist das Quatsch?
Gibt es eine andere Idee der Erweiterung? Ich bin sehr geduldig, möchte aber das weiche Garn (Merino200 Bebe) nicht zu sehr strapazieren..gestrickt habe ich mit 4er Nadeln. Ich würde euch ein Bild schicken, schaffe es aber im Moment nicht. Reichen die Informationen so ?
Vielen Dank für Ideen und Antworten, Margret
Re: Armkugel Stricken
Verfasst: Sa Aug 24, 2024 18:58
von Margret64

- Jetzt habe ich geschafft, ein Bild des Pullovers zu komprimieren. Die Ärmel sind oben deutlich zu schmal
- image0.jpeg (172.36 KiB) 1802 mal betrachtet
Re: Armkugel Stricken
Verfasst: Sa Aug 24, 2024 19:00
von Margret64
Ich habe eben überlegt, ob ich in die Achselhöhle etwas einstricken könnte…

Re: Armkugel Stricken
Verfasst: Sa Aug 24, 2024 20:43
von BeaBea
Hallo Margaret,
du kannst einen Zwickel einsetzen. Die Grösse musst du selbst festlegen, ja nachdem wie viel Mehrweite gewünscht ist.
Grüsse,
BeaBea
Re: Armkugel Stricken
Verfasst: So Aug 25, 2024 07:21
von Margret64
Liebe BeaBea, ich bin richtig platt, wie schnell und nett ich Hilfe bekomme, vielen lieben Dank! Aber noch eine Frage: Du hast den Zwickel gestrickt und eingenäht, das habe ich richtig verstanden, nicht am Pullover an/eingestrickt, stimmt’s? Viele Grüße Margret
Re: Armkugel Stricken
Verfasst: So Aug 25, 2024 21:12
von BeaBea
Ja, der Zwickel ist separat gestrickt und dann eingenäht.
Grüsse,
BeaBea