Seite 1 von 1

Phildar junior

Verfasst: Sa Dez 07, 2024 15:46
von AnnyK.
Hallo Zusammen,
ich konnte eine Strickmaschine erben und habe keine Ahnung von Maschinenstricken. Vielleicht ist es auch eher ein Handstrickapparat. Es ist eine Phildar Junior. Im Netz habe ich nichts gefunden…. Ist wohl zu alt. Ich habe sie auseinandergenommen, gereinigt und geölt.
Ich habe schon einige Stunden verbracht, um mich schlau zu machen, und probiert zu Stricken. Entweder fallen Maschen runter oder der Schlitten blockiert. Ich lade
mal ein Bild hoch. Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.
IMG_3684.jpeg
IMG_3684.jpeg (26.92 KiB) 1858 mal betrachtet
Vielen Dank, Anny

Re: Neuling für Maschinenstricken

Verfasst: Do Dez 12, 2024 13:13
von dreckspatz
Hallo anny,
Ich kenne die Maschine nicht, leider. Sieht sehr rudimentär aus...ich empfehle dir, deinen Betreff zu ändern mit der Angabe der Maschine, da klickt einer dann wohl eher drauf, wenn man auch so eine hat, als auf die Überschrift "neuling".....
Mehr als diesen lieb gemeinten Hinweis kann ich leider nicht geben..
LG chris

Re: Neuling für Maschinenstricken

Verfasst: Do Dez 12, 2024 19:21
von BeaBea
Hallo Anny,
Ich hatte mal einen sehr ähnlichen Handstrickapparat. Hast du eine Anleitung?
Wickelanschlag, nicht zu fest und nicht zu locker sollte klappen, dann prüfen ob alle belegten Nadeln (also die mit Maschen) offene Klappen haben.
Faden einlegen und an der Knäuelseite leicht festhalten, mit der anderen Hand sachte den Schlitten zur anderen Seite schieben. Nach der ersten Reihe vorsichtig Gewichte einhängen, wieder Faden einlegen (zwischen offenen Kläppchen und Nadelkopf) und Schlitten schieben.
Dieses Gerät braucht etwas Geduld, aber es wird stricken.
Grüsse,
BeaBea

Re: Phildar junior

Verfasst: So Dez 15, 2024 16:49
von AnnyK.
Hallo Zusammen,
vielen Dank für eure Antworten. Den Titel habe ich jetzt umbenannt.
Danke für den Beschrieb von BeaBea. Das hat mir sehr geholfen. Ich konnte eine kleine Probe stricken.
Leider sind keine Gewichte dabei. Ich habe mit grossen Maschenraffernadeln und ein kleines Gewicht dran von meiner Strickmühle beholfen. Das ging dann sofort besser. Ideal ist aber noch nicht. Und ja, es braucht wohl recht Übung und man muss aufpassen, dass die Nadeln je nachdem offen oder geschlossen sind. Hat mir jemand einen Tipp, wo ich solche Gewichte bekommen könnte oder vielleicht sogar selber zusammenbasteln könnte?
Liebe Grüsse, Anny

Re: Phildar junior

Verfasst: So Dez 15, 2024 17:07
von Michaela
Hat mir jemand einen Tipp, wo ich solche Gewichte bekommen könnte oder vielleicht sogar selber zusammenbasteln könnte?
Unter unseren umfassenden Strickmaschinenlinks gibt es prominent eine Händlerliste.
Gewichte sind nicht unbedingt Maschinentyp abhängig.
viewforum.php?f=35

Re: Phildar junior

Verfasst: Di Dez 17, 2024 00:11
von BeaBea
Es ist nicht schwierig, sich selbst Gewichte herzustellen. Du kannst z.B. alte Gabeln (vom Flohmarkt) so zurechtbiegen, dass sie voll funktionstüchtige Gewichte werden, die sich leicht ein- und aushängen lassen. Suche mal im Netz nach DIY Gewichten für Strickmaschinen.
Grüsse,
BeaBea

Re: Phildar junior

Verfasst: Do Jan 02, 2025 10:18
von AnnyK.
Liebe BeaBea,
danke für deine Antwort. Ich habe mich lange nicht gemeldet, aber um die Weihnachtszeit ist immer viel los. In der Zwischenzeit habe ich immer mal wieder probegestrickt, mit oder ohne Gewichte. Ich muss aber sehr aufpassen..,,es fällt mir immer mal wieder eine Masche runter. Ich konnte sie such schon wieder hochholen, ist aber eine ziemliche fumelei.
Mittlerweile habe ich von der Schwiegermutter sel. eine Doppelbett - Strickmaschine ausgegraben.
Ich mache dazu aber einen neuen Thread.
Liebe Grüsse,
Anny