Moin, Moin
Ich schließe mich den Meinungen, der vorherigen Antworten an. Aufgrund der immer schwerer zu bekommenden Reserveteile der KH58... Serie von Brother, macht das nur Sinn, wenn die Maschine gut gepflegt wurde und einer Live-Vorführung stand hält und wirklich nur für wenig Geld zu haben ist.
Ich würde mir auch zutrauen diese Maschine auseinanderzunehmen und von Grund auf zu reinigen, aber ob ich das einen Anfänger, der eigentlich losstricken möchte zumuten soll?
Aber das ist auch sicherlich eine Preisfrage .... gut gewartete Brother Maschinen ab der K830 - Serie haben derzeit einen recht anständigen Preis und dazu noch ein passendes Doppelbett .... kann schon recht teuer werden. (Ich empfehle auch eher KH 860, da ab dieser Baureihe anstelle eine Doppelbretts ein KG 88 (II) für rechts-/links Muster funktioniert.
Die KH 830 sind dagegen recht günstig und können außer plattieren (geht erst ab KH 840) so gut wie alles, was auch die jüngeren Maschinen so können. (24-Loch Musterkarten rein, ein paar Hebel einstellen und Musterstricken kann loslegen)
Beim Kauf eines KG's lauern bei der Schnäppchen-Jagt allerdings auch so seine Tücken im Detail. (Defekte Kondensatoren, verklebtes Fett, fehlende Zubehörteile, abgenudelte Kohlen u.ä.) Ein Doppelbett ist da schon pflegeleichter und sicherer.
Was ich an den KH5...Serien attraktiv finde, ist die solide Bauform und sehr wenig Plastik, also wenn der Wunsch für eher schlichte glatt-rechts Strickwerke ansteht und die Maschine incl. Doppelbett funktioniert, finde ich diese Maschine ausreichend.
Nähe Hamburg kommst du! In Norderstedt ist "Strickmaschinen24" ansässig. Sie bieten Reparatur und Wartung an, könnte nützlich sein.
(
https://strickmaschine24.de/31-zubehoer ... ile?page=2)
Sind ganz nett, falls doch lieber jemand anderes gewünscht wird, dann sind hier weitere Anbieter
viewtopic.php?t=15587
Du fragtest noch nach Literatur. Ja, da gibt es vieles
Stöbere ruhig durchs ganze Forum, die Infoquellen hier sind recht zahlreich, und jetzt finde ich so auf die schnelle nicht alle Links.
Aber hier schon mal die Anleitung für KH588 kostenlos. ....
https://mkmanuals.com/downloadable/down ... le_id/163/
Finde ich als vor-ab Lektüre recht nützlich, da die Bedienung der Mustertasten nicht ohne ist. Die Maschinen ab KH830 sind da bedienerfreundlicher und ab KH860 sogar mit Elektroschlitten möglich.
LG Petra