Seite 1 von 1

1. Top Improvisation

Verfasst: Di Jan 28, 2025 23:47
von melamelie
Hallo liebe StrickerInnen!

Ich pfusche gerade an meinem 1. Strick top herum und arbeite mich parallel auf YouTube langsam durch verschiedenste Anleitungen. Es soll ganz schlicht werden mit kantigem Ausschnitt und komplett mit Icord umrandet.

Bis jetzt habe ich einfach einen Loop gestrickt.
Es handelt sich um ein Baumwolle/ Leinen Garn, ich hätte gern dass es gut sitzt und habe darum eingeplant, dass es sich später noch dehnt. Nun habe ich aber festgestellt, dass es um die Brust wirklich zu eng werden würde. Da dachte ich, es wäre schlau, seitlich (unterm Arm versteckt quasi) jeweils 6 Maschen zuzunehmen, 3 links und 3 rechtsgewandte, um mehr Platz zu schaffen und zu verhindern, dass sich das Top über der Brust unschön spannt.

Klingt das realistisch oder könnte es sich dadurch komisch Wellen oder trotzdem vorne spannen?

Andere tolle Idee war, es mit verkürzten Reihen zu versuchen, aber ehrlich gesagt hab ich noch keine Infos für den Einsatz dieser Technik an dieser Stelle gefunden 😅

Würde mir sehr helfen, wenn ihr kurz eure Gedanken dazu teilt, mit einfach einfachen Begründung für Dummies bitte!

Lg, Melamelie
(Newbie)

Re: 1. Top Improvisation

Verfasst: Mi Jan 29, 2025 07:36
von nataschawolle
Hi.
Du hast das Top schon angefangen?
Haste ne Maschenprobe gemacht, mit waschen und spannen?
Dann siehst du wie sich das dehnt.
Auf einmal rechts und links je drei Maschen zuzunehmen kann, je nach stärke des Garns eine Treppe werden. Und ich glaube nicht, dass es sich so verteilt, wie du dir das wünscht
Ich würde eher gleichmäßig am Rand alle paar Reihen zunehmen.
Was du genau mit verkürzten Reihen erreichen willst, ist mir unklar.

Ich würde, gerade als Anfänger mir eine Strickanleitung suchen.
Gibt es ganz viele kostenlos.
Da stehen Mase, Maschenprobe und Tipp dabei.
Bevorzugt etwas, was zu deinem Garn passt.

Liebe Grüße Natascha

Re: 1. Top Improvisation

Verfasst: Mi Jan 29, 2025 11:59
von Kerstin
Hallo Melamelie,

startest du von unten, indem du glatt rechts rund in Richtung Schultern/Halsausschnitt strickst?

Hast du dich vorab ausgemessen, um die erforderliche Weite und Länge fürs Top zu ermitteln?
Hast du dir überlegt, welche Form dein Top haben soll? Beispielsweise überschnittene Schultern ohne Armausschnitt oder ärmellos mit Abnahmen unter den Achseln?
Wie soll der Halsausschnitt aussehen?
Brauchst du eine Schulterschrägung, damit das Top korrekt sitzt?
Ohne solche Überlegungen ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass die Geschichte nicht funktioniert. Um ein bestimmtes Ziel zu erreichen, muss man es vorher definieren. Es hilft, einen Mini-Schnitt zu zeichnen und die Maße daneben zu notieren.

Die benötigten Maschen- und Reihenzahlen für den Schnitt ermittelst du anhand deiner Maschenprobe.
Hast du eine gemacht?
Ausreichend groß? Mehr als 10 cm längs und quer muss sie schon haben, um aussagekräftige Daten zu liefern.
Maschenprobe wurde gewaschen, getrocknet und ausgemessen?
Hast du anhand dieser Probe und auf Basis deiner Maße bzw. des gewünschten Schnitts berechnet, wie viele Maschen du anschlagen und wie viele Reihen du stricken musst, um die Maße des Tops zu erzielen?

Zum Material: Ich vermute, du willst ein sommerliches Top stricken. Dafür sind Baumwolle und Leinen geeignete Materialien. Sie haben allerdings einen Nachteil: Sie sind nicht elastisch. Das sollte dir spätestens bei der gewaschenen Maschenprobe aufgefallen sein. Nach dem Waschen und Trocknen hat so ein Gestrick eine mehr oder weniger feste Weite, an der sich nicht mehr viel ändert. Etwas eng Anliegendes lässt sich daraus nur mit Hilfe von Zu- und Abnahmen an den richtigen Stellen anfertigen.

Zu deiner konkreten Frage mit den Zunahmen: Probiere es unbedingt aus. Es wird dann ziemlich eigenartig aussehen, aber du lernst dabei mehr, als wenn ich dir jetzt eine präzise Beschreibung liefere. (Geh davon aus, dass du diese Zunahmen wieder aufribbeln musst.)

Vielleicht kommt dir dann auch die Idee, dass es sinnvoll sein kann, dort zuzunehmen, wo die zusätzliche Weite benötigt wird. Man kann ein Feature daraus machen, aber auch das muss man vorab planen. Ein Beispiel dafür wäre meine Version eines Pullis hier:

Bild
:arrow: https://www.strickforum.de/blog/gesta-ist-fertig-gesta-is-finished/

Da habe ich für die Taille abgenommen und für die Oberweite wieder zugenommen, und zwar nacheinander in den links gestrickten Bereichen.

Wenn du erstmals etwas strickst, das später einigermaßen passen soll, solltest du dich an Nataschas Vorschlag halten und nach einer vorhandenen Anleitung stricken. Unter den unzähligen Möglichkeiten, die im Internet frei verfügbar sind, gibt es garantiert auch welche, die für deine Größe und dein Material gut geeignet sind.

Zahlreiche Grüße
Kerstin

Re: 1. Top Improvisation

Verfasst: Mi Jan 29, 2025 12:08
von melamelie
Liebe Natascha,

Ja ich habe schon begonnen ca 25cm Loop. Danke für den Tip mit der Anleitung- leider habe ich nichts passendes gefunden, was so schlicht ist und deshalb will nach einer YouTube Anleitung gearbeitet. Die hat allerdings weniger Oberweite, deshalb hab ich Daumen mal pi grösser gestrickt.
Danke auch für deinen Tip mit den Zunahmen regelmäßig in den Reihen, so werd ich das machen!
Der Gedanke mit den german Short rows war, dass die ja mehr Raum schaffen, glaub ich hab das wo gesehen, dass die vorne eingefügt wurden für die Busitur ☺️

Re: 1. Top Improvisation

Verfasst: Mi Jan 29, 2025 12:17
von Kerstin
melamelie hat geschrieben: Mi Jan 29, 2025 12:08Der Gedanke mit den german Short rows war, dass die ja mehr Raum schaffen, glaub ich hab das wo gesehen, dass die vorne eingefügt wurden für die Busitur ☺️
Solange man nicht weiß, wie short rows überhaupt funktionieren, wie man sie berechnet und an welcher Stelle man sie sinnvollerweise einfügt, helfen sie nicht unbedingt, können aber zu merkwürdigen und unerwarteten Ergebnissen führen.

Zahlreiche Grüße
Kerstin

Re: 1. Top Improvisation

Verfasst: Mi Jan 29, 2025 17:08
von melamelie
Haha good point 🤪

Re: 1. Top Improvisation

Verfasst: Mi Jan 29, 2025 18:12
von Michaela
Also: ich habe einfach die Suchmaschine meiner Wahl (nicht guugel) benutzt und "Brustweite mit verkürzten Reihen " eingegeben.
Da gab es passable Ergebnisse, zB
http://swing-knitting.com/wp-content/up ... 7-Vera.pdf

Re: 1. Top Improvisation

Verfasst: Do Jan 30, 2025 09:35
von Petra_68
Michaela hat geschrieben: Mi Jan 29, 2025 18:12 Also: ich habe einfach die Suchmaschine meiner Wahl (nicht guugel) benutzt und "Brustweite mit verkürzten Reihen " eingegeben.
Da gab es passable Ergebnisse, zB
http://swing-knitting.com/wp-content/up ... 7-Vera.pdf
Wow ... toller Fund .... das erleuchtet auch meinen Kleingeist. :-)
Aus Dunkelheit da werde Licht.

Ich rate Melamelie, wenn sie es mit den verkürzten Reihen versuchen möchte, vorher die Wendemasche zu üben und die verschiedenen Technicken auszuprobieren, nicht jedem liegt meine bevorzugte Variante, aber ich bennene diese jetzt trotzdem.

Mein Favorit ist: Arbeit wenden, die Masche an der gewendet wurde, den Arbeitsfaden vor die Arbeit, Masche immer wie zum Linksstricken abheben und dann mit den Arbeitsfaden über die Nadel nach hinten ziehen, so das die darunterliegende Masche mit den zwei Fäden über die Nadel gezogen wird. Im Sprachgebrauch hat sich diese Wendemasche als Doppelmasche ettabliert und wird wie eine Masche (Doppelfädig) in den Hin- oder Rückreihen im Muster wieder abgestrickt. Ich erwähne das, weil ich mich noch daran erinnere, wie ich das zum erstenmal gemacht habe und später andere Anleitungen bekam ... und dann war kurzeitig meine Verwirrung groß.

LG Petra

Re: 1. Top Improvisation

Verfasst: Do Jan 30, 2025 18:43
von nataschawolle
Ich bin echt gespannt, wie du das Top stricken wirst
Liebe Grüße Natascha

Re: 1. Top Improvisation

Verfasst: Do Jan 30, 2025 18:46
von melamelie
Viiielen lieben Dank Michaela und Petra!

Werd auf jeden Fall noch üben vorher, bin aber echt happy, dass mein Gedanke nicht so falsch war! :))

Falls es wen interessiert, hier der Link des Videos für die Basiskonstruktion, nach der ich arbeite:

https://m.youtube.com/watch?v=wRaRyLniyD8

Re: 1. Top Improvisation

Verfasst: Do Jan 30, 2025 22:22
von Siebenstein
Darf ich mal zu bedenken geben, dass verkürzte Reihen bei der „Busitur“ (danke für diese wunderbare Wortschöpfung!) keine zusätzliche Weite erzeugen, sondern zusätzliche Länge. Sie bewirken das, was beim Nähen durch Abnäher erreicht wird, dass nämlich das Vorderteil im Brustbereich länger ist als an den Seitennähten und dass es zwischen Brustspitze und Achsel keine Falten wirft.
Ein zu enges Oberteil wird sich dadurch nicht verbreitern lassen. Oder habe ich da einen Denkfehler?

Re: 1. Top Improvisation

Verfasst: Fr Jan 31, 2025 09:01
von Michaela
Ein zu enges Oberteil wird sich dadurch nicht verbreitern lassen. Oder habe ich da einen Denkfehler?
Die Technik erzeugt eine Tasche (eine überdimensionale Sockenferse), in der der Busen Platz hat.