Alpaca Heather verliert Fasern

Für Fragen zu Wolle, Garnen, Stricknadeln, Wicklern, Strickumgebung ...
Antworten
Michaela
Moderierendes Mitglied
Beiträge: 7124
Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
Wohnort: Südschwarzwald
Kontaktdaten:

Alpaca Heather verliert Fasern

Beitrag von Michaela »

Hallo, zusammen,

das seinerzeit nicht billige Garn besteht zur Hälfte aus Schurwolle, zur Hälfte aus Alpaka und ist im Grunde ordentlich verzwirnt.
Ich habe es in einem Wollladen gekauft, allerdings nicht im Strang, sondern als Knäuel, und eine Jacke daraus gestrickt. Das Urheberrecht für das Bild liegt bei Artesano.
Bild

Was mir beim Stricken nicht so aufgefallen ist: das Garn fusselt, und zwar fallen 3-5cm lange Fasern ab. Wenn man die Jacke auszieht kleben die Fusseln am Shirt.
Die Jacke wurde auch schon in der Maschine gewaschen.
Das Garn wird nicht mehr hergestellt.

Nun die Frage: Habt ihr einen Hinweis, wie das Fusseln verhindert werden kann?
Danke für eure Überlegungen!
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
hht
Mitglied
Beiträge: 189
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:59
Wohnort: Ostalb

Re: Alpaca Heather verliert Fasern

Beitrag von hht »

Ich hatte Socken gestrickt aus einem Strumpfgarn mit Alpaka. Mit mehreren anderen Socken gewaschen, die dann mit weißen Alpakahaaren "gespickt" waren. Diese lassen sich auch nicht mehr leicht entfernen. Ich habe nicht vor, die Haare einzeln zu entfernen. :roll:
( das Wolletikett habe ich leider nicht aufgehoben)
Digitalis
Mitglied
Beiträge: 636
Registriert: Fr Nov 04, 2016 18:04
Strickmaschine: Brother KH965i + Doppelbett
Silver Reed SK840 + Doppelbett + LC580
Silver Reed SK860 +Doppelbett
Kniterate

Re: Alpaca Heather verliert Fasern

Beitrag von Digitalis »

Meine Erfahrung mit Alpaka ist die von Hansafarm. Bleibt sehr lange Zeit Fasern verlieren, große rote Flocken überall.
Aber es trägt gut und warm. Dass ist das Problem mit Alpaka
*************************
Herzliche Grüße,

Digitalis
Michaela
Moderierendes Mitglied
Beiträge: 7124
Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
Wohnort: Südschwarzwald
Kontaktdaten:

Re: Alpaca Heather verliert Fasern

Beitrag von Michaela »

Ich hatte schon die Erfahrung mit Alpaka von DROPS, da war das nicht, und mit Alpaka von Pullovern aus Perù, da war das auch nicht.
Deshalb hat mich das erstaunt.
Ich dachte schon an anfilzen, ist aber risky.

Wenn ich eure Erfahrungen lese, ist das mit dem Fasern verlieren wohl eher normal.
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Mallory
Mitglied
Beiträge: 905
Registriert: So Jan 29, 2006 11:08
Wohnort: Nähe Fulda
Kontaktdaten:

Re: Alpaca Heather verliert Fasern

Beitrag von Mallory »

Die Alpakawolle, die ich in Peru auf Märkten gekauft habe - und das war eine große Menge, z.t. ohne Etikett -, fusselt überhaupt nicht.
Nicht so gute Erfahrungen habe ich mit einer fertig gekauften "Alpaka"-Jacke - die hat erheblich gepillt oder gefusselt, ich weiß es nicht genau, weil ich sie meiner Tochter geschenkt habe, aber ich merke, dass die Jacke mit jedem Jahr "dünner" wird, wenn ich Tochter damit sehe. Laut Etikett ist die Jacke aus reiner Alpakawolle, aber wer weiß ...

lG Anna
Digitalis
Mitglied
Beiträge: 636
Registriert: Fr Nov 04, 2016 18:04
Strickmaschine: Brother KH965i + Doppelbett
Silver Reed SK840 + Doppelbett + LC580
Silver Reed SK860 +Doppelbett
Kniterate

Re: Alpaca Heather verliert Fasern

Beitrag von Digitalis »

Meiner Pulli war auch jedes Jahr dünner geworden. Ich habe es auch bemerkt bei wickeln vom Garn und stricken. Wann Ich Alpaka von Hansafarm stricke auf der Strickmaschine muss Ich immer ein kleinen Handstaubsauger dabei haben um zwichendruch die Maschine und alles drumherum ein bischen fusselfrei zu halten.
Es trägt wunderbar aber die Fusseln.....
Reine Alpakawolle von andere Marken habe Ich nicht probiert wegen meine Erfahrung mit Hansafarm.
*************************
Herzliche Grüße,

Digitalis
Michaela
Moderierendes Mitglied
Beiträge: 7124
Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
Wohnort: Südschwarzwald
Kontaktdaten:

Re: Alpaca Heather verliert Fasern

Beitrag von Michaela »

Vielen Dank für eure Erfahrungen!
Ich dachte immer, nur kurze Fasern arbeiten sich aus dem Gestrick heraus, aber die waren ja recht lang.

Wie geschrieben: mit der Alpaka von Drops - allerdings auch schon vor 10 Jahren gekauft - war ich sehr zufrieden.
Und mit einem Kaufpulli von Deerberg - vor 12 Jahren - auch, der hat leider immer Fäden gezogen.
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Antworten

Zurück zu „Material + Zubehör für jegliche Arbeiten mit Garn und Nadeln“