Seite 1 von 1

Fadenführung bei Streifen in Runden

Verfasst: Mi Aug 27, 2025 11:55
von Wollfaden
Ich stricke einen Pullover mit Streifen/Ringeln in drei Farben in Runden. Wie gehe ich mit den nicht verwendeten Farben/Garnen am Rundenübergang um?

Ein Farbstreifen ist 10 Reihen hoch.

Ich bin keine ungeübte Strickerin, aber hier habe ich keine Idee für eine Lösung.

Re: Fadenführung bei Streifen in Runden

Verfasst: Mi Aug 27, 2025 12:13
von Sophia99
Schau mal bei Petiteknit unter den Videos für den Olga Sweater! Die Videos sind auf Dänisch, auf youtube gibt es aber Untertitel.
Ich finde die immer sehr hilfreich!
https://www.petiteknit.com/de/products/olga-sweater

Re: Fadenführung bei Streifen in Runden

Verfasst: Mi Aug 27, 2025 12:28
von Wollfaden
Vielen Dank! ich habe mir das Video angesehen und werde diese Vorgehensweise probieren. Ich berichte dann über meine Ergebnisse.

Re: Fadenführung bei Streifen in Runden

Verfasst: Mi Aug 27, 2025 19:59
von Wollfaden
Jetzt habe ich es probiert. Es sieht jetzt viel besser aus (mein Strickgarn ist sehr glatt). Damit kann ich leben.

Nochmals vielen Dank für diesen Rat.

Re: Fadenführung bei Streifen in Runden

Verfasst: Do Aug 28, 2025 09:50
von Michaela
Es lohnt sich immer, in unsere Linkliste zu schauen, "wie macht man ...".
Hier haben wir auch Hinweise, wie man versatzfreie Übergänge erzeugt
viewtopic.php?t=25059

Re: Fadenführung bei Streifen in Runden

Verfasst: Di Sep 09, 2025 10:39
von Wollfaden
Mir ging es nicht um versatzfreie Übergänge (damit kann ich umgehen), sondern um „was mache ich mit dem Faden der nicht verwendeten Farbe“. Das habe ich nun - dank der Hilfestellung hier - auch gelöst.

Mein Pullover ist nun fertig. Notiz an mich: NIE WIEDER STREIFEN AN ÄRMELN! (Ich habe mir die Finger verkrampft: arbeiten mit Nadelspiel, Gewurschtel des Strickguts und Handhabung der 3 Knäuel … BRRR)

Re: Fadenführung bei Streifen in Runden

Verfasst: Di Sep 09, 2025 12:28
von Michaela
Streifen an den Ärmeln:
generell stricke ich Ärmel nur hin und her. Zum einen bin ich um Längen schneller, weil ich das Geschiebe mit zwei Nadeln oder bei Magic Loop nicht habe, zum anderen nähe ich die Streifen übergangslos zusammen, da brauche ich pro Ärmel keine fünf Minuten und es sieht topp aus.
Mir wird immer ein Rätsel bleiben, warum jemand Ärmel gern in Runden strickt, außer bei Fair-Isle vielleicht.

Re: Fadenführung bei Streifen in Runden

Verfasst: Di Sep 09, 2025 22:25
von Dorrit
Hallo, Wollfaden,

ich sehe das wie Michaela: hin und zurück ist viel einfacher. Das Zusammennähen ist für mich auch kein Problem.

Ich bin derzeit beim letzten Stück einer geringelten Strickjacke - 4 Farben Wolle 2fädig mit 4 Farben Mohair. Am Arm war die Ringelfolge 4 Reihen zu 6 Reihen usw. Wenn die gleiche Farbe nach einer Zwischenfarbe wieder vorkam, wurde sie am Rand hoch gezogen und nach 2 Reihen verkreut. Ansonsten abgeschnitten und wird dann in den Randmaschen vernäht. Ich fand das nicht schwierig, und es macht mit den Ringeln mehr Spaß und ist schicker, als nur uni.

Lass dir nicht die Ringel vermiesen und versuche es gern mal hin- und zurück.

Viele Grüße
Dorrit

Re: Fadenführung bei Streifen in Runden

Verfasst: Mi Sep 10, 2025 11:37
von Kerstin
Flach stricken wäre auch meine Lösung in diesem Fall. Mit ordentlichen Randmaschen (JEDE Masche stricken, niemals am Reihenanfang oder -ende nur abheben) lässt sich die Ärmelnaht mühelos und sauber im Matratzenstich schließen. Dass überhaupt eine Naht da ist, merkt man nur, wenn man sie befühlt. Hochgezogene Fäden am Rand kann man beim Zusammennähen auffassen. Schneidet man die Fäden ab, weil die Abstände bis zur selben Farbe zu groß sind, kann man sie gleich beim Stricken einweben oder später in der Naht vernähen.

Zahlreiche Grüße
Kerstin