Seite 1 von 1

Pullover mit Rundpasse von unten - Hilfe mit der Anleitung

Verfasst: So Sep 07, 2025 07:36
von AdaK
Hallo zusammen

Ich Vielleicht ein Problem mit verstehen einer Anleitung. Vielleicht kann mir jemand helfen 

PULLI
Vorder und Rückenteil bis zu den Armausschnitten in Rd arb: 280M anschlagen und zur Runde schließen. Für den Bund 7cm = 24 Rd in Rippenmuster A str. Seitenlinie markieren = 140M pro Vorder und Rückenteil. Dann in der Musterfolge A weiterarbeiten. Für die Raglanschrägung nach 23.5cm = 70Rd ab Bund die Arbeit an den Seitenlinien teilen und zuerst über den Vorderteil-M glatt rechts in Reihe weiterarbeiten. Für die Raglanschrägung beidseitig 1x2 M und in jeder 2.R 3x je 2M und 4x je 1M betont abnehmen = 116M. Nach 28.5 cm = 86 Rd/R ab Bund. Das Rücken ebenso arb.

MUSTERFOLFE A
(Vordere / Rücken) bis Teilung: 72 Rd glatt rechts, 4 Rd glatt links, 6 Rd glatt rechts

Es ist zum erst Beschrieben 70 Rund rechts und dann diese Musterfolge A 72 glatt rechts... ich verstehe es nicht..

BITTE UM JEDE HILFE :ratlos: :ratlos:

Re: Pullover mit Rundpasse von unten - Hilfe mit der Anleitung

Verfasst: So Sep 07, 2025 08:09
von Wollfaden
Wo genau liegt dein Problem? Hast du schon 280 Maschen angeschlagen und das Rippenmuster gestrickt? Oder beginnt dein Problem schon vorher?

Re: Pullover mit Rundpasse von unten - Hilfe mit der Anleitung

Verfasst: So Sep 07, 2025 08:35
von AdaK
Ich habe die Bund + 70 Runden glatt rechts gestrickt und jetzt soll ich teilen und Raglanschrägung beginnen jedoch Musterfolge A schreibt 72 glatt rechts dann 6 links und dann,noch 4 rechts und ich weiss nicht wann soll ich diese Linke maschen einsetzen??

Re: Pullover mit Rundpasse von unten - Hilfe mit der Anleitung

Verfasst: So Sep 07, 2025 13:00
von nataschawolle
Hi.
Ist ein Bild für die Musterfolge dabei.
Also normal beginnt die Musterabfolge am Reihenanfang, dieser wird unter dem Arm sein, da wo du die Arbeit teilst.
Hast du ein Link, ein Bild oder so was.
Liebe Grüße Natascha

Re: Pullover mit Rundpasse von unten - Hilfe mit der Anleitung

Verfasst: So Sep 07, 2025 15:33
von Kerstin
Hallo Ada,

ist das eine Anleitung von Drops bzw. Garnstudio? Sei so lieb und gib uns einen Link zur Anleitung, dann können wir dir besser und schneller helfen.

Ich bin zwar ziemlich gut im Suchen, aber mit den wenigen Angaben, die du uns gibst, müsste ich stundenlang das Internet durchsuchen, und dazu habe ich keine Zeit.

Zahlreiche Grüße
Kerstin

Re: Pullover mit Rundpasse von unten - Hilfe mit der Anleitung

Verfasst: So Sep 07, 2025 16:00
von AdaK
Hallo,

Die Anleitung kommt von Sabrina Strickjournal 11/2024 pullover mit rundpasse.

Ich glaube, dass die Masse stimmen nicht... :ratlos:

Re: Pullover mit Rundpasse von unten - Hilfe mit der Anleitung

Verfasst: So Sep 07, 2025 16:05
von Kraut2010
Hallo! Ich denke der Pullover wird im ganzen glatt rechst gestrickt. Die Angaben 4 Reihen li. 6 Reihen re. könnten der Abschluss oben am Hals sein. Man müsste ein Bild vom Pulli sehen.

https://youtu.be/YVqF9HJt8UE?si=zfxF3C0zv0NClsgZ
Welcher von denen ist es denn?

Re: Pullover mit Rundpasse von unten - Hilfe mit der Anleitung

Verfasst: So Sep 07, 2025 16:44
von AdaK
Meine ist ab nach draussen, die Grüne von 1.05 Minute

Re: Pullover mit Rundpasse von unten - Hilfe mit der Anleitung

Verfasst: So Sep 07, 2025 19:26
von Kerstin
AdaK hat geschrieben: So Sep 07, 2025 16:00Die Anleitung kommt von Sabrina Strickjournal 11/2024 pullover mit rundpasse.
Ich glaube, dass die Masse stimmen nicht... :ratlos:
Danke; dann dröseln wir das Ganze mal auf.
Es handelt sich um eine Poly-Schurwolle-Mischung mit einer Lauflänge von 400 m auf 100 g. Die angegebene Nadelstärke ist 3,5 mm, die Maschenprobe glatt rechts beträgt 24,5 M und 30 Reihen bzw. Runden auf 10x10 cm.
Gemäß Schnittschema sind es von der Bündchen-Oberkante bis zum Raglan-Achselpunkt 23,5 cm, das ergibt bei der Maschenprobe ziemlich genau 70,5 Runden, kommt also hin.
Achtung, nach diesen 70 Runden muss man zwei Anweisungen gleichzeitig befolgen, nämlich einmal für die Abnahmen und einmal für die Reihen, die glatt rechts und glatt links erscheinen sollen.

Die Runde wird aufgeteilt in Vorder- und Rückenteil mit jeweils 140 Maschen. Weil der Anfang der Runde in der gedachten linken Seitennaht liegt, strickt man zunächst das Vorderteil in Hin- und Rückreihen, und zwar bis zu dem Punkt, ab dem alles wieder in Runden gestrickt wird.
Es geht gleich los mit den Abnahmen für die Raglan-Schrägung. Die Abnahmen werden "betont" gestrickt. Wie das geht, ist weiter oben in der Anleitung beschrieben, und zwar einmal für die Abnahmen an der linken "Seitennaht" und einmal für die Abnahmen an der rechten "Seitennaht".
Abgenommen wird zu beiden Seiten des Vorderteils, jeweils am Reihenanfang:
Gestrickt wird Reihe 71. Ich nenne es mal so, zuvor wurden ja 70 Runden gestrickt. Am Anfang von Reihe 71 werden 2 M abgenommen, dann strickt man die Vorderteil-Maschen bis zur "Seitennaht" rechts. Wenden, wieder 2 M abnehmen. Dies ist Reihe 72! Bis zum Ende der Reihe (= linke Seitennaht) stricken.
In Reihe 73 kommen nun weitere Abnahmen von 2 M am Reihenanfang, gleichzeitig wird diese Reihe und die nächsten drei Reihen so gestrickt, dass sie glatt links erscheinen. Am Anfang aller dieser insgesamt vier glatt-links-Reihen werden jeweils 2 M abgenommen.
Nach Reihe 76 sind die vier Reihen glatt links beendet, und es kommen nun sechs Reihen glatt rechts. Am Anfang der ersten zwei Reihen von diesen insgesamt sechs werden wiederum 2 M abgekettet. Laut Anleitung bleiben jetzt noch vier Reihen glatt rechts zu stricken, bis sechs Reihen glatt rechts nach den Linksreihen gestrickt sind. Hier ist ein Fehler in der Anleitung. Es soll jetzt pro Seite noch vier Mal eine M am Reihenanfang abgenommen werden, aber dazu braucht man acht Reihen, nicht nur vier. Es wird weiterhin glatt rechts gestrickt, und diese vier Abnahmen sind am Ende von Reihe 84 beendet. Jetzt noch zwei Reihen glatt rechts ohne Abnahmen, dann sind insgesamt die 86 R gestrickt, die laut Anleitung vorhanden sein sollen. Pro Seite wurden 12 Maschen abgenommen, insgesamt also 24. Es bleiben 140 - 24 = 116 Maschen übrig, und das Vorderteil wird stillgelegt.

Die Maschen des Rückenteils werden exakt genauso gestrickt. Dann arbeitet man die Ärmel, und zum Schluss wird für die Passe alles wieder auf eine Nadel genommen und in Runden beendet.

Ich hoffe, meine Erläuterung hilft dir weiter. Die Anleitung ist nicht besonders gut verfasst. Man hätte einiges geschickter und weniger mistverständlich beschreiben können.

Zahlreiche Grüße
KErstin