Troyer Lana Grossa Inizio Modell 50 About Berlin 10

Für Fragen und Tipps zu Anleitungen und Problemen damit, Stricktechniken u. Vorgehensweisen
Antworten
Barbara797
Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: Do Okt 16, 2025 18:01

Troyer Lana Grossa Inizio Modell 50 About Berlin 10

Beitrag von Barbara797 »

Ich stricke gerade den Troyer mit der Wolle Inizio von Lana Grossa in den Nadelstärken 9 und 10. Laut Anleitung soll ich für den Kragen des Pullovers in einer Reihe "die letzte Masche (das ist eine rechte Masche) wie zum Linksstricken abheben und dabei den Faden hinter der Masche weiterführen, die Masche aber nicht von der linken Nadel gleiten lassen, sondern noch eine Masche rechts verschränkt herausstricken".
Leider finde ich die Technik nicht heraus, wie ich das machen soll, da das Ziel ja sein soll, dass ich aus der linken nicht gestrickten Masche zwei Maschen forme. In einem Wollgeschäft sagte man mir, dass dies die kfb Methode sei, dies scheint mir aber nicht zu stimmen. Könnte mir hier jemand bitte weiterhelfen? Vielen Dank. Barbara
Siebenstein
Mitglied
Beiträge: 1642
Registriert: Di Sep 30, 2008 17:55
Strickmaschine: KH 940 / KR 850 (beide im Dornröschenschlaf)
Wohnort: Köln

Re: Troyer Lana Grossa Inizio Modell 50 About Berlin 10

Beitrag von Siebenstein »

Ich würde das so interpretieren:
Faden hinten. Mit der rechten Nadel wie zum Linksstricken in die letzte Masche der linken Nadel hineinstechen und deren vorderes Beinchen dehnen (nach vorne ziehen), dann die rechte Nadel um das langgezogene Maschenbein herumführen und dieselbe Masche rechts verschränkt abstricken.
Jetzt hast du die gedehnte alte Masche und die neu herausgestrickte auf der rechten Nadel - voilà!
Barbara797
Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: Do Okt 16, 2025 18:01

Re: Troyer Lana Grossa Inizio Modell 50 About Berlin 10

Beitrag von Barbara797 »

Liebe Ulrike, vielen Dank für deine Antwort, ich habe es gerade an einem Probestück ausprobiert und ich glaube tatsächlich, dass es funktioniert. Durch die Dehnung des Beinchens und das Herumführen der rechten Nadel um das Maschenbein, ergibt sich eine Art liegende 8. Ein Teil der 8 liegt dabei auf der rechten Nadel, der andere auf der linken und durch diese Masche kann tatsächlich eine rechtsverschränkte Masche abgestrickt werden. Vielen, vielen Dank für deine Hilfe. Liebe Grüße Barbara
Antworten

Zurück zu „Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen“