Seite 1 von 1

Socken für breite Waden -- mich interessiert der Umfang in Zentimetern

Verfasst: Mi Nov 26, 2025 19:56
von lisbeth
Guten Abend zusammen!

Ich stricke gerade Socken für mir unbekannte Personen, von denen ich nur weiß, dass sie keine "Elfen" sind und etwas mehr Umfang an den Waden haben.

Bei den Sockenanleitungen finde ich zwar Maschenproben-Angaben und auch Maschenanzahl für verschiedene Schuhgrößen, aber mir fehlen Zentimeter-Angaben für die Waden der "Zwölfen", sagen wir mal ab Kleidergröße 46 aufwärts...

Liebe Grüße Lisbeth, freut sich über die Wadenumfänge in Zentimetern!

Re: Socken für breite Waden -- mich interessiert der Umfang in Zentimetern

Verfasst: Mi Nov 26, 2025 22:34
von Dorrit
Hallo,

nach meinem Eindruck ist das sehr unterschiedlich. Manche sammeln Fett oder Wasser in den Beinen und sind dort sehr kräftig, andere haben das Gewicht im Rumpf und schlanke Beine. Letzteres insbesondere Frauen nach der Menopause.

Ich habe je nach Hersteller derzeit Kleidergröße 46 bis 48 und Wadenumfang an der dicksten Stelle 41 cm. (Bei Hosen muss ich immer die weitere Form der Beine nehmen, Slim ist mir zu eng. Meine Oberschenkel waren früher (Vor der Menopause) dicker, Waden kann ich schlecht schätzen.

Re: Socken für breite Waden -- mich interessiert der Umfang in Zentimetern

Verfasst: Do Nov 27, 2025 06:55
von Hummelbrummel
Jetzt, wo Dorrit das sagt, merke ich: ich hatte schon immer sehr dicke Waden, früher noch viel umfangreicher mit ordentlich Muskeln dran, weil ich auf einem Berg zuhause war. Die meisten Hosen kann ich nicht an den Beinen hochschieben, höchstens Schlaghosen ...

Aber: Bei normalen Socken endet der Schaft/ das Bündchen ja unter den Waden, er umschließt vor allem die Knöchel.
Ich habe jetzt schnell gemessen, Socken mit einem 15 -20 cm Schaft passen bei mir gut unter die Wade. Und ich trage seit Jahrzehnten fast nur meine selbstbestrickten nach Standardtabellen, auch schon damals. (Gr. 43, Anschlag 4 x 16 Maschen bei 4-fädiger Wolle und 2,5er Nadeln)
(Aktuell messe ich nur 43 cm Umfang an der dicksten Stelle, weil ich schon lange nicht mehr am Berg wohne, Kleidergröße derzeit um 50)

Ich denke eigentlich, der Wadenumfang ist für Socken nicht relevant. Anders ist das bei Strümpfen, die so hoch gehen, dass sie die Wade umschließen.
Da wäre es nice, die Maße zu kennen, wenn man schöne Strümpfe mit Muster oder glatt rechts strickt, ansonsten sind die elastischen Rippen Dein Freund. (Ich selbst habe bisher aber nur Socken gestrickt).

Meine Patentante sagte einst: "Kind, strick die Bünderl lang, damit man nichts vom Bein sieht, wenn beim Sitzen die Hosenbeine hochrutschen, und ganz besonders dann, wenn die Socken für an Mann sind, sonst schaut des net schön aus". Das habe ich lange Zeit beherzigt, habe dann aber festgestellt, dass ich selbst kürzere Schäfte so um die 15 -17 cm bequemer finde, und stricke sie daher inzwischen kürzer. (Wobei man Schäfte ja auch umschlagen könnte, wenn sie einem zu lang wären, aber das ist mir dann an der Fessel zu warm.)

Außerdem finde ich, dass Schäfte, die komplett in Rippen (1r/1l oder 2r2l) gestrickt sind, besser sitzen, als glatt gestrickte, die nur oben ein Bündchen haben, was konkret bei mir heißt: Handgestrickte Schäfte sitzen am Knöchel besser als maschinengestrickte. Aber weil nicht jede Socke perfekt und absolut optimal sein muss und es an der Maschine einfach so viel schneller geht, trage ich auch maschinengestrickte Socken mit glatten Schäften und oben in 15-20 Runden angestrickten Bündchen sehr gerne.

Ich weiß nicht, ob dir das hilft.

Edit: Ich glaub, ich würde für Unbekannte definitiv keine Strümpfe stricken, weil eigentlich kaum noch jemand gestrickte Strümpfe trägt. Und bei Socken sollten in den allermeisten Fällen die Standardmaße gut sein. Ein zu weiter Schaft schlabbert und rutscht.

Re: Socken für breite Waden -- mich interessiert der Umfang in Zentimetern

Verfasst: Do Nov 27, 2025 15:28
von lisbeth
Danke für Eure Messergebnisse, das hilft mir schon mal weiter!

Ich konkretisiere mal, welche beiden Regionen mich interessieren / Foto-Quelle: Wikipedia/Artikel zu Unterschenkel
Wade.png
Wade.png (68.07 KiB) 53 mal betrachtet
Und: Nein, ich stricke nicht einfach so für Unbekannte, sondern erwünschte Sockengeschenke für nette Menschen, die ich zwar entfernt kenne, aber ihren Wadenumfang eben nicht. (Und den möchte ich auch nicht erfragen...).
Ich nehme an, dass ich nach Weihnachten die Details besser kenne.

Danke nochmals, liebe Grüße Lisbeth

Re: Socken für breite Waden -- mich interessiert der Umfang in Zentimetern

Verfasst: Do Nov 27, 2025 16:24
von Mallory
Ich gehöre ebenfalls zur Fraktion "ein Leben lang stramme Waden", habe an der dicksten Stelle 41 cm Umfang und da, wo du die blaue Linie hingezeichnet hast, 32 cm Umfang.
Wenn ich für mich Socken stricke (und ich trage fast nur maschinengestrickte Socken), habe ich pro Bett 32 Maschen und stricke 22 Reihen Bündchen und 130 Reihen Fußlänge. Früher 120, aber meine Füße sind im letzten Jahr etwas größer geworden ...
Wenn ich für andere Leute Socken stricke, frage ich zuerst nach der Spannhöhe. Alles andere gibt ja nach, aber wenn der Spann sehr hoch ist, kommt der Fuß in keine Socke rein, die keine Spickel an den Seiten hat (wie die meisten maschinengestrickten Socken).

lG Anna

Re: Socken für breite Waden -- mich interessiert der Umfang in Zentimetern

Verfasst: Fr Nov 28, 2025 09:36
von Hummelbrummel
Weil Du's bist 😀 und falls ich die Linien richtig getroffen habe:
schwarze Linie 24 cm (oder 27)
blaue Linie 31 cm (oder 34). In Klammern, weil ich echt nicht ganz sicher bin, wo die Linien sind.

Möchtest Du Schaft/ Bündchen dann mit Abnahmen formen?
Also oben mehr Maschen als unten?

Trotzdem stelle ich mir Socken, die an der Stelle enden, an der die Wade dicker wird, komisch vor und vermute, die werden rutschen, wenn man nicht ganz genau die richtige Weite erwischt.
Ich mag es, wenn sie unterhalb enden (als vielleicht bei der Schwarzen Linie) und nur die Knöchel und Fesseln umhüllen.
Strümpfe müssen nach meiner Vorstellung unterhalb des Knies = oberhalb der Wade enden und finden da dann auch wieder Halt.