Verfasst: Do Nov 24, 2005 21:45
Hallo Angelika,
meine Strickmaschine ist die Empisal 260 mit aufgesetztem Schnittformer (heißt bei mir Knit Radar). Ich glaube bei Deiner Maschine ist er eingebaut.
Die Schnitte sind bei mir immer auf die halbe Größe verkleinert. Wenn das bei Dir auch der Fall ist, dürften die Schnittformer identisch sein.
Ich mache mir die Schnitte immer selbst. Das ist wirklich einfach, man muss ja nur die Massangaben, z.B. nach einem Schnitt aus einer Zeitschrift o.ä. (auf die Hälfte reduziert) auf das Schnittpapier übertragen. Und dann entsprechend der Maschenprobe die Bänder einsetzen. Es gibt eine relativ gute Anleitung für den Schnittformer in deutsch. Hast Du die denn vorliegen?
Die Schnitte zeichne ich auf spezielles Papier, das ich im Strickmaschinenhandel gekauft habe. Wenn man aber einmal einen gut passenden Schnitt hat, kann man diesen immer wieder ganz einfach abwandeln.
Die Orginalschnitte habe ich leider nicht mehr. Mit persönlich haben die nicht so gut gefallen.
Liebe Grüße
Lisabeth
meine Strickmaschine ist die Empisal 260 mit aufgesetztem Schnittformer (heißt bei mir Knit Radar). Ich glaube bei Deiner Maschine ist er eingebaut.
Die Schnitte sind bei mir immer auf die halbe Größe verkleinert. Wenn das bei Dir auch der Fall ist, dürften die Schnittformer identisch sein.
Ich mache mir die Schnitte immer selbst. Das ist wirklich einfach, man muss ja nur die Massangaben, z.B. nach einem Schnitt aus einer Zeitschrift o.ä. (auf die Hälfte reduziert) auf das Schnittpapier übertragen. Und dann entsprechend der Maschenprobe die Bänder einsetzen. Es gibt eine relativ gute Anleitung für den Schnittformer in deutsch. Hast Du die denn vorliegen?
Die Schnitte zeichne ich auf spezielles Papier, das ich im Strickmaschinenhandel gekauft habe. Wenn man aber einmal einen gut passenden Schnitt hat, kann man diesen immer wieder ganz einfach abwandeln.
Die Orginalschnitte habe ich leider nicht mehr. Mit persönlich haben die nicht so gut gefallen.
Liebe Grüße
Lisabeth