Seite 1 von 1
wie funktioniert das stricken mit der maschine
Verfasst: Fr Feb 23, 2007 12:43
von carlak
halli hallo,
ich habe vor 2 tagen eine alte knittax ohne motor geschenkt bekommen, leider ohne anleitung. ich habe noch nie mit einer maschine gestrickt und auch noch nie gesehen wie sowas funktioniert. kann mir da vielleicht jemand weiter helfen?
ich würde mich sehr über eine antwort freuen. wäre doch zu schade, wenn die knittax jetzt einfach nur rumsteht und staub fängt
lieben gruß
Re: wie funktioniert das stricken mit der maschine
Verfasst: Fr Feb 23, 2007 13:21
von bp0502
Hallo und erstmal willkommen hier, Carlak,
Mit einer Anleitung kann ich Dir nicht helfen - es wäre für eventuelle Knittax-Experten vielleicht auch nützlich, wenn Du die genaue Typenbezeichnung hier reinsetzt.
Wenn Du aber sehen willst, wie man mit einer Strickmaschine arbeitet, hast Du
hier die Möglichkeit, auf der linken Seite sind video-ähnliche Vorführungen.
Wenn Du Grundsätzliches wissen willst, kann ich Dir die Seiten von
Kerstin und
Annie empfehlen.
Und wenn Du das Ganze mal live sehen möchtest, wäre es sinnvoll, wenn Du im
Profil mal vermerken würdest, wo Du ungefähr wohnst. Dann findet sich vielleicht auch jemand, dem Du mal über die Schulter schauen kannst...
LG
Brigitte
P. S.: ich sehe gerade, dass
hier auch jemand nach einer Knittax-Anleitung gefragt hat..
Verfasst: Fr Feb 23, 2007 15:01
von Esli
Hallo Carlak,
erstmal herzlich willkommen!
Das Stricken mit der Knittax, sofern es sich um ein altes Gerät aus den 50/60ger Jahren handelt, ist soooo einfach, man kann fast sagen "idiotensicher"! Ich habe auch mal auf der Knittax angefangen!
An Deiner Stelle würde ich ganz schnell mal Deinen Wohnort im Profil nennen, desdo schneller kann Dir geholfen werden.
Viele Grüße
Ilse
Verfasst: Sa Mär 03, 2007 13:51
von carlak
erstmal danke für die schnellen antworten und die netten willkommens-grüße
ich habe die angaben in meinem profil gemacht und eine nachricht von jemandem bekommen der eine anleitung für mich hat...juhuuuuu
Verfasst: Sa Mär 03, 2007 15:40
von carlak
die anleitung die ich bekommen habe ist leider für eine automatik.
ich habe jetzt verstanden wie ich den faden auf die nadeln machen muss, aber ich weiß nicht was ich danach mit dem faden machen soll (also wie ich faden und fadenführer handhaben muss).
langsam denke ich meine maschine funktioniert nicht mehr richtig. werd wohl bald mal ein fachgeschäft aufsuchen.
Verfasst: Sa Mär 03, 2007 21:37
von mietzec
Hallo Carlak,
ich habe eine Knittax und kann Dir sicher helfen, eine Kopie der Anleitung könnte ich schicken. Wenn Du nur Modem hast ist es nicht so gut, da nur jpg Format, sonst müßte ich es ausdrucken und schicken. Wenn Du konkrete Probleme hast, maile doch per PN. ich helfe gern.
LG
mietzec
Verfasst: Sa Mär 03, 2007 22:06
von Esli
Ich habe doch hier kürzlich etwas von einem Stricktreffen in Berlin im Operncafé gelesen...
Vielleicht melden sich mal unsere Berliner, wir haben doch eine ganze Reihe.
Ha, ich hab's gefunden:
Am
Mittwoch - 7. März - ab 18 Uhr
findet das nächste Treffen von Berliner Strickern im
Aurum
(Teehaus in der Akazienstr. 10, 10823 Schöneberg, U7 Eisenacher Straße, Bushaltestelle Kaiser-Wilhelm-Platz) statt.
Siehe auch www.aurum-tee.de
Weitere Treffen folgen in 14tägigem Abstand. Die Termine werden jeweils hier bekannt gegeben.
Interessierte bitte einfach ins Aurum kommen. Wir sind leicht am Strickzeug zu erkennen icon_lol.gif und waren bisher immer mindestens zu viert.
Wer lieber am Samstag um 17 Uhr ins Operncafé kommen möchte: das nächste Treffen ist am 03. März
Ilse
Verfasst: Sa Mär 03, 2007 23:22
von Doris
hallo carlak, welche knittax hast du denn? ich hab die automatic II mit Patentstrickgerät, also doppelbett - das heißt nicht, dass sie automatisch strikt (vielleicht irritiert dich das automatic?) dafür hätte ich die anleitung natürlich.
dass Deine maschine kaputt sein könnte wage ich mal zu bezweifeln, an den alten dingern geht echt fast nie was kaputt und sie sind super leicht in der benutzung.
Verfasst: So Mär 04, 2007 00:11
von Esli
Also Carlak,
Ich habe auch auf der Knittax M2 angefangen, das Dingens und die S7 sind "unkaputtbar", das einzige was Dir im Prinzip passieren kann, ist Nadeln verbiegen. Bei den heutigen Maschinenpreisen von Knittax kannst Du Dir eine 2. als Ersatzteillager zulegen.
1. Du nimmst die Nadeln, wie Du sie brauchst, und schiebst sie vor, umwickelst sie einzeln entgegen dem Uhrzeigersinn von links nach rechts oder umgekehrt, je nachdem, ob Du links- oder rechtshänder bist, zwischen den Nadeln sind die "Platinen" unter denen hakst Du den Faden nach jeder Nadel ein. Der Schlitten steht an der Seite, wo Du mit dem Umwickeln beginnst. Die Schlingen dürfen nicht hinter den Zungen liegen! dann schiebst Du den Schlitten, nun liegen die Schlingen hinter bzw. unter den Zungen. Nun legst Du den Faden (ist auf der Seite wo der Schlitten ist) und legst ihn in die geöffneten Nadeln, hältst ihn am Ende fest und läßt den Faden, während Du den Schlitten hinterher schiebst durch die Hand gleiten. Dann legst Du den Faden wieder über die Nadeln bis zur anderen Seite, schiebst den Schlitten wie gehabt us.w.
Viel Erfolg!
Gute Nacht
Ilse

wie funktionieert das Stricken mit der Maschine
Verfasst: So Mär 04, 2007 12:14
von hannelotte
Hallo Carlak,
Esli hat Dir Anweisungen für den Anschlag, den "Wickelanschlag"geschrieben.
Ich würde Dir raten einen noch einfacheren Anschlag für den Beginn des Kennenlernens zu machen. der leider in den alten Anleitungen nicht beschrieben ist. Eine Anzahl von Nadeln, ca 30. vorschieben und dann gleich jede zweite Nadel zurück schieben. Der Schlitten steht rechts. Den Wollfaden rechts an der kleinen Scheibe festklemmen, den Faden über die Nadeln legen und mit dem Schlitten von rechts nach links schieben. ( Der Wollknäul liegt links von dir auf dem Boden) Dann die zurückgeschobenen Nadeln wieder in Strickstellung bringen, dabei unbedingt links eine leere Nadel hochschieben. den Faden über die Nadeln legen und zurüclstricken. Damit wäre der einfache Maschenanschl getan. Nun kannst Du weiter stricken.
Die Anleitung für Automatik-Knittax kannst Du gern befolgen. Was unter "Automatik"fällt ist sicherlich nur im hinteren Teil der Anleitung beschrieben
Verfasst: Mi Mär 07, 2007 17:56
von carlak
danke ihr lieben

ich bin echt überrascht wieviele nette, hilfsbereite menschen es hier im forum gibt. eure anleitungen werde ich am wochenende mal befolgen. unter der woche konzentriere ich mich meist auf´s schneider

auf jeden fall bin ich sehr froh das meine maschine wohl doch noch funktioniert und ich werde in 14 tagen zum nächsten stricktreff in berlin gehen.
ganz liebe grüße
Verfasst: Do Mär 08, 2007 16:52
von carlak
ich habe eine anleitung bekommen

juhuuuuuuuuuuuuu
Re: wie funktioniert das stricken mit der maschine
Verfasst: Do Mai 10, 2007 03:53
von Thakita
Hallo,
Ich bin nun ganz neu hier
Und benötige dringend Hilfe und zwar habe ich eine Alte Knittx S7 mit Doppelbett, ich bekomme aber leider das Stricken nur rechts am Oberbett fertig - WER HAT EINE ANLEITUNG ???
Das gleiche Problem habe ich mit meinem neuen Grobi von Brother KH 230 und KR 230 rechts stricken funktioniert - aber leider fehlt mir auch dazu die Anleitung für Ober und Unterbett - WER KANN HIER HELFEN.
Sonst stricke ich mit einem Mittelstricker von Singer, naja noch nur einfache Sachen da ich totale Anfängerin bin und auch hier so meine Probleme habe - aber es langte schon für etliche Socken, die Familie freut sich und drei Pullovern

)
Verfasst: Do Mai 10, 2007 06:45
von mama strickt
Hallo Carlak!
Herzlich willkommen und hier meldet sich eine Berlinerin. ich hab zwar keine Knittax aber eine Singer.
Schreib mir doch mal über pn,wo du hier wohnst,vielleicht kann ich dir zumindestens ein bischen helfen,das gute Stück zum Laufen zu bekommen.Eventuell muß sie auch gereinigt werden.
Übrigens, unser nächstes Treffen ist jetzt Samstag im Operncafe,das ist monatlich und eins der beiden Treffen,die ich kenne und wo ich hingehe.Eine lustige Truppe.
Meld dich einfach über private nachricht.
LG Anke
Verfasst: Do Mai 10, 2007 06:46
von mama strickt
Hallo Thakita!
Auch dir ein herzliches Willkommen.
LG Anke