Seite 1 von 1
Blende
Verfasst: Sa Mär 03, 2007 10:42
von tina1
Ein Hallo an alle Strickerinnen,
ich hab mal eine Frage an Euch.
Ich bin ein absoluter Jacken-Fetischist. Da ich etwas korpulent bin muss ich meine Jacken auch etwas länger stricken damit sie kaschieren. Mein problem ist, ich bekomme keine vernünftige Blende gestrickt, weil dass Strickstück dann natürlich auch nicht in die Maschine passt. Also stricke ich meine Blenden immer von Hand (das dauert mir aber viel zu lang). Hat jemand von Euch einen Tip, wie ich es anders machen könnte oder hat der ein oder andere vielleicht das selbe problem.
Titel: Blende
Verfasst: Sa Mär 03, 2007 10:46
von halifaxon
Hallo
Ich stricke die Blende immer bis zum Beginn des Halsausschnittes, jeweils links u. rechts, Blende für Halsausschnitt extra
Liebe Grüße
Verfasst: Sa Mär 03, 2007 12:16
von Strickliese
Hallo Tina,
kannst du die blende nicht halbieren, und hinten zusammenführen?
Du kannst auch Stück für Stück die Jacke auf die 200 Nadel hängen,
nadeln durchschieben, faden auf die nadeln legen, nadeln zurückziehen
und dann blende drauf, und drüber stricken.
Verfasst: Sa Mär 03, 2007 12:57
von Kerstin
Hallo Tina,
eine weitere Methode wäre, die Blende getrennt als langen senkrechten Streifen im Rippenmuster zu stricken und sie dann anzunähen.
Du brauchst dazu allerdings eine extra Maschenprobe, weil Rippengestrick normalerweise weniger Reihen auf 10 cm hat als z.B. glatt rechts.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
Verfasst: Sa Mär 03, 2007 13:13
von Knackendöffel Maren
Hallo,
Kerstins Rat kann man noch verfeinern, indem man die separat gestrickte Blende italienisch befestigt. Macht Arbeit, sieht aber toll aus. Dabei muß man dan Abschnittsweise vorgehen. Die kleinen Verbingsnähte fallen nicht auf.
Lange Seite der Blende in die Maschine hängen, Doppelbett hoch,alle Maschen und Versatz einstellen.Eine Fangreihe stricken, Kamm und Gewichte rein.
In Halbrunden (untere Enden)oder getrennt oben und unten einige Reihen stricken.
In das entstandene 'Fach' die Kante der Jacke hängen, Maschen vom Do-Bett dazu und lange Maschen durchstricken und abketten.
Am besten erst an einer kleinen Probe ausprobieren, ich finde das Ergebnis überzeugend.
Gruß Maren
Verfasst: Mi Mär 07, 2007 08:24
von Annie
Hallo,
du kannst auch versuchen eine Halbrundblende zu stricken. Sprich die eine Hälfte auf dem HNB die andere auf dem VMB. Erfordert etwas Konzentration beim Stricken sieht aber auch gut aus.
Bestrickende Grüße
Annie