Seite 1 von 1

DK7 Prof - Schnitte von einem PC zum anderen PC übertragen

Verfasst: Di Mär 20, 2007 18:34
von ingeborg hansen
Hallo

Ich arbeite immer noch am liebsten an meinem alten stationären PC und also auch mit dem Designaknit.

Nun möchte ich meine Schnitte in den Laptop übertragen.
Frage:
Kann ich einfach die Schnitte oder die gesamte Datei mit dem "Memory-Stick" über den USB übertragen?
Muss ich übertragen oder kann ich den Schnitt so vom Memory-Stick lesen?

Vielleicht hört es sich doof an, aber wie heisst solch ein USB Memory Stick auf deutsch? Diskettenstationen haben die neuen Laptops nicht.

Das DK 7 ist ordnungsgemäss auf dem Laptop installiert.

Liebe Grüsse Ingeborg

Verfasst: Di Mär 20, 2007 18:52
von Debby
Hallo Ingeborg,

das geht beides.

Am einfachsten ist es aber die Dateien in den entsprechenden Unterordner (Schnitt bzw. Muster) reinzukopieren. Auf den greift das Programm als erstes zu.

Wenn du die Dateien auf dem Stick läßt, mußt du dann denn entsprechenden Pfad auswählen (Laufwerksbuchstabe:\Ordner\Datei).

Debby

DK 7 auf mehreren Computern

Verfasst: Di Mär 20, 2007 20:11
von ingeborg hansen
Hallo
Und Danke für die Antwort Debby ich habe dir schon eine PN gesendet.

Jemand anders hat mich pr. PN gefragt, ob man das DK7 auf mehreren Computern speichern kann.

Mit den CD's kann man es auf mehrere Computer speichern. Mann muss nur jedesmal den Verkäufer anrufen, der einem dann einen neuen Schlüssel für den "neuen" Computer gibt. Der eigene Computer generiert irgendeine Nummer, wonach der Verkäufer einen Schlüssel generiert. Der passt dann nur zu dem jeweiligen Computer.

Die früheren Versionen auf Disketten konnte man ja auch auf 2 Computer speichern - weil sie je Programm "2 Leben" hatten.

Denke, dass es auch so in Deutschland ist.

Liebe Grüsse Ingeborg

DK 7 auf mehreren Computern

Verfasst: Mi Mär 21, 2007 13:10
von Gilla
Hallo, Ingeborg, man kann das DK 7 doch auf mehreren Computern haben, man braucht nicht unbedingt eine "Zweitlizenz" dafür, auch keinen "Schlüssel", das meinst Du doch sicher damit oder? dann muß man allerdings jedesmal mit der CD das Programm starten. So hat es Frau Strenge im www.stricktreff.de schon einmal beantwortet. Du Ingeborg, es gibt auch externe Diskettenstationen mit USB-Anschluß (nur falls Du Deine Disketten auch bei Deinem neuen Laptop noch nutzen möchtest). Vielleicht wußtest Du das ja noch nicht.
Viele l. Grüße Gilla
'SK 860 und DK 7

DK 7 auf mehreren Computern

Verfasst: Mi Mär 21, 2007 15:52
von ingeborg hansen
Hallo Gilla

Leider weiss ich nicht, was du mir sagen willst. Ich habe kein Problem mit der DK7 auf CD - und es auf mehreren Computern zu installieren.

Die Disketten habe ich schon lange nicht mehr, es läuft ja so, dass man beim Wechsel vom DK6 auf DK 7 die Programm-Diskette abliefern muss.

Habe mir also beim Verkäufer für jeden meiner 3 Computer einen Registrierungscode (gratis) geben lassen. Man muss immer seine Lizens-nummern angeben.

Man kann zwar das DK7 auf jeden Computer starten, aber wenn es nicht mit dem ordnungsgemässen "Key", den jeder Computer generiert und von dem Verkäufer in ein Registrierungscode umgewandelt wird installiert ist , kann man nicht damit arbeiten.

Schöne Grüsse von Ingeborg - Sage bitte Bescheid, wann du wieder PN's liest - :lol: :lol: :lol:

Verfasst: Mi Mär 21, 2007 17:24
von Gilla
hallo, Ingeborg, ich meine nicht die Disketten, die Frau abgeben mußte, um die CD-Version von DK 7 zu bekommen, ich dachte da an ein externes Diskettenlaufwerk, weil du geschrieben hast, Du hast auf Deinem Laptop keines. Deswegen hatte ich auch daran gedacht, mir ein älteres Laptop zu kaufen, wo noch ein Diskettenlaufwerk neben dem CD Laufwerk drauf ist. Außerdem noch ein Anschluß für mein Silverlinkkabel 2, das hat keinen USB-Anschluß aber darüber habe ich ja schon berichtet. Ich möchte Dir nicht zu nahe treten, sondern nur behilflich sein, evtl. hast Du es falsch verstanden. Die CD Version von DK 7 kann man auf mehreren Computern installieren, das ist auch erlaubt, Du kannst es nachlesen, wie o. beschrieben, man muß sie nur wieder mit der CD öffnen, das meinte ich, eine Zweitlizenz kostet so um 90 Euro, dann ist das DK 7 auf dem zweiten Computer fest installiert und man benötigt die CD nicht mehr. Ich hoffe, du hast nun verstanden, was ich meine.
Liebe Grüße Gilla
SK 860 DK 7

DK 7 sind fest auf 3 PC's installiert

Verfasst: Mi Mär 21, 2007 18:38
von ingeborg hansen
Hallo Gilla
Dann habe ich dich falsch verstanden. Leider :cry:
Meine Programme sind ohne Zweit- und Dritt-Lizens fest installiert. Die CD bleibt im Regal. :lol: :lol: Wie das hier läuft habe ich schon erklärt.

Ich habe auch alle Möglichkeiten etwas von dem einen PC auf den anderen zu übertragen, sei es Diskette, CD oder USB-Memory-Stick.
Könnte auch per Kabel stricken- will ich aber niemals tun. Mag nicht mit so viel Gedöns an der Strickmaschine stricken. Das kann ich per Kopf genauso gut, wenn ich erst den Schnitt erstellt habe.

Auf frohe Laptop-suche -

Schöne Grüsse von Ingeborg

Verfasst: Fr Mär 23, 2007 11:20
von MIG
Hallöchen,


Die Fragestellung war: Zweitlizens und der Preis.

habe mal so ein bissel rumgestöbert und das hier bei CDS gefunden.

Das "nimmt mich Wunder"

Verfasst: Fr Mär 23, 2007 11:52
von ingeborg hansen
Hallo Ilona

Das finde ich aber sehr komisch, denn so läuft es nicht in Dänemark.
Ich habe meine Informationen direkt von Soft-Byte.
Und in meiner Anleitung steht: " It is advisable not to run DesignaKnit regularly using the CD in the drive, in case the CD becomes damaged by repeated handling"

Ich werde Soft-Byte schreiben um einen Durchblick zu bekommen.
Wie ich schon schrieb, gab es ja in der Disketten-Ausgabe die Möglichkeit auf wenigstens 2 Computern zu installieren - das dürfte bei der DK 7 doch auch Möglich sein?

In Dänemark wird nur die englische Version verkauft.

Liebe Grüsse Ingeborg

Verfasst: Fr Mär 23, 2007 16:34
von *Karamba006
Hallo Ingeborg,

die Frage mit den 2 PCs hatte ich an Ulrike Strenge gerichtet, da ich ja unten meinen PC habe wo ich auch mit der Maus besser arbeiten kann und oben bei der Strima habe ich den PC von meinen Kids stehen.
Unten habe ich meine Code drin und oben dann die CD.
Aber deine Frage war ja ob du deine erarbeioteten Schnitte von einem PC zum anderen bekommst. Es wurde mir erklärt das es sehr gut mit diesem USB Stick gehen soll, habe es aber noch nicht ausprobieren können, da meine Kinder mir gleich den Stick " geklaut" haben :wink:

Hast du es mal mittlerweile selber probiert ob du deine Schnitte so von einem PC auf den anderen übertragen kannst? Würde mich auch brennend interessieren.

Lieben Gruß
Silvia

Unterschiede beim Kauf von DK 7

Verfasst: Fr Mär 23, 2007 19:30
von ingeborg hansen
Hallo
Weil es mir jetzt doch etwas komisch vorkam, habe ich an eine alte Bekannte Diane Bennet (Strick Coryphäe in England) geschrieben. Sie war die Vertreterin von Softbyte, bevor sie letztes Jahr in den Ruhestand getreten ist. Man kann sie aber immer noch "Googeln" : Diane Bennett

Bis zum Sommer 2006 konnte man sein DK 7 kaufen wo man wollte. Dann hat Softbyte in jedem Land einen Vertreter gefunden und laut Vertrag dürfen die Vertreter nur im jeweiligen Land
verkaufen. Da war ich ziehmlich sauer, denn wir müssen 5.400 DKK für das Programm hinlegen ungefähr 710 Euro. In England gab es das für gut 400 Euro. Weil wir in DK auch nur eine englische Version bekommen, war ich ziehmlich wütend es nicht von England geliefert zu bekommen. Damals hatte ich eine Diskussion mit dem Hersteller/Erfinder des DK7. Ich habe ihm erzählt, das man laut EU Vorschrift eine dänische Anleitung verlangen kann, und das es gesetzlich nicht in Ordnung ist eine englische Anleitung auszuliefern...... oder garkeine, wie es bei mir der Fall war. Schliesslich bekam ich doch eine englische Anleitung.

Hier meine Mail an Diane Bennet - und ihre Antwort:

Dear Diane
Since you were so kind to answer my earlier questions I have now
another question, probably to forward to Matthew Bragg.
I am a Member of a German Knitting Group –
http://www.strickforum.de
We have discussed the possibility of having our DK 7 (CD-version) installed
on more than one Computer.

In Germany they will have to by a 2.Licens and one license for every

Computer the programme is installed on. Price: about £70 each.

In Denmark we can ask for a License for a 2. computer by having a
new key generated by the distributor.

Since I have lost the e-mail-address of Matthew I am sending this to you.
Hope that you are still enjoying your “new life”.
Kind regards from

Ingeborg Hansen Denmark


Antwort :
Dear Ingeborg
Thanks for your message. Yes - I am very much
enjoying my new life - although also keeping in
touch with knitting. For a second key number for
another computer, e-mail Soft Byte
softbyte@softbyte.co.uk
I'm afraid I was not aware of the difference in
Germany - clearly that is something that the
distributor arranges. Thanks for telling me - it is useful to know
best wishes
Diane

Demnach steht es also dem Vertreter im jeweiligen Land zu, seine eigenen Bedingenen für den Betrieb des Programmes zu machen - und ob 2.Lizenzen bezahlt werden müssen ist scheinbar auch dem Vertreter überlassen.

Wir in DK können nicht so wie in Deutschland die Programm CD in jeden beliebigen PC stecken, und dann damit losstricken. Wenn ich das tu, verlangt das Programm einen Programmschlüssel, den man sich dann beim Vertreter geben lassen muss. Erst danach kann ich das Programm auf dem PC benutzen.

Tut mir Leid wenn ich euch vielleicht falsche Hoffnungen gemacht habe, aber es müssten doch auf jeden Fall die "2 Leben" im Preis einbegriffen sein.

Wenn ich dann den Preisunterschied für das Programm sehe, könnte ich mir für den Unterschied ja etliche weitere Lizensen kaufen. Vielleicht erklärt das einiges.

Bin gespannt, ob sich der Herr Softbyte noch einmal bei mir meldet.

Liebe grüsse von Ingeborg

Verfasst: Di Mär 27, 2007 20:01
von MIG
Hi @,

hier nun meine Erfahrungen nach dem Anruf für die Schlüsselnummer.

Ich brauche ja das DK 7 auf 2 Comuptern.

Für PC 1 habe ich eine Schlüsselnummer bekommen.

Wenn ich das auf einem 2. PC nutzen will kann ich entweder für Geld noch eine Schlüsselnummer kaufen
oder immer die CD im Computer lassen. Damit startet es auch und ist voll funktionsfähig.

Das Dk kann auch immer auf der Homepage von CDS upgedatet werden.
Herr Strange kümmert sich in den nächsten Tagen um die Version 7.15.04
da er im Moment die 7.15.00 anbietet. Prozedure ist wohl ähnlich der auf der engl. Seite.

DK 7 auf mehreren Computern

Verfasst: Di Mär 27, 2007 20:12
von ingeborg hansen
Hallo Ilona

Danke für die Nachricht. Ich kopiere mal, was Ulrike Strenge mir schrieb:
Sehr geehrte Frau Hansen,



wie die lizenzrechtlichen Bestimmungen in Dänemark sind, weiss ich nicht, aber ich denke eigentlich, dass sie weltweit gleich sind. Wenn man auf mehreren PC´s GLEICHZEITIG arbeiten möchte, muss man für jeden PC eine Lizenz haben, wie für das Betriebssystem als solches ja auch. Sie haben dieselbe Windows-Version ja auch nicht auf mehreren PC´s installiert, sondern jeder PC hat eine Windows-Lizenz.

Was das DesignaKnit betrifft, können Sie aber mit eingelegter CD das Programm jederzeit starten.

Wir hoffen, Ihnen weitergeholfen haben zu können. Für Rückfragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
--------------------------------------------------------------------------------
.........Das was dort behauptet wird, stimmt jedenfalls nicht mit der dänischen Praxis überein. Mal sehen, was mir der Her Matthew Bragg schreibt.

Du hörst wieder von mir. Aber eigentlich ist das ja für dich geklärt, weil du ja die Möglichkeit hast auf 2 Computern ohne 2.Lizens zu arbeiten.

Das mit dem Aufgradieren läuft bei uns in DK nicht so. Die Vertreterin hat keine Homepage.

Liebe Grüsse von Ingeborg