Grobi als Zweitgerät - ja oder nein?
Verfasst: Fr Dez 09, 2005 15:50
Hallo,
ich liebäugele mit dem Kauf eines Grobstrickers (gebraucht). Damit möchte ich dicke Wolle (70m je 50g), Effektgarne (Noppen, Fransen) und Chenille-Garn verstricken. Letzteres geht auf meiner Toyota auf jeder 2. Nadel und mit Intarsienschlitten gar nicht - es reißt einfach.
Welche Erfahrungen habt Ihr mit so einem Teil? Könnt Ihr zuraten? Das einzige Entscheidungskriterium ist wirklich die maschinelle Verarbeitungsmöglichkeit o.g. Garne - Bündchen würde ich hochhäkeln, aber niemals einen Pullover per Hand stricken. Ich freue mich auf Eure Antworten!
Viele Grüße
ich liebäugele mit dem Kauf eines Grobstrickers (gebraucht). Damit möchte ich dicke Wolle (70m je 50g), Effektgarne (Noppen, Fransen) und Chenille-Garn verstricken. Letzteres geht auf meiner Toyota auf jeder 2. Nadel und mit Intarsienschlitten gar nicht - es reißt einfach.
Welche Erfahrungen habt Ihr mit so einem Teil? Könnt Ihr zuraten? Das einzige Entscheidungskriterium ist wirklich die maschinelle Verarbeitungsmöglichkeit o.g. Garne - Bündchen würde ich hochhäkeln, aber niemals einen Pullover per Hand stricken. Ich freue mich auf Eure Antworten!
Viele Grüße