Seite 1 von 1
Welcher Unterschied zwischen KH 260 und Silver Reed SK 155
Verfasst: Mi Mär 28, 2007 23:04
von Lillie
Hallo Ihr Lieben,
habe schon eine Weile im Forum gesucht, aber leider keine richtige Aufklärung gefunden.
Worin besteht eigentlich der Unterschied zwischen diesen beiden Grobi's, außer das sie natürlich von verschiedenen Herstellern sind.
Ist der eine komplizierter als der andere?
Brother robuster als Silver Reed?
Schlitten schwerer zu schieben? oder umgekeht ?? ect..
Na ja, eben mehr so allgemeine Fragen zur Handhabung der Maschinen.
Wäre schön, wenn mich jemand mal darüber aufklären könnte.
eine schöne erholsame Nacht und einen "hoffentlich" sonnigen Tag
wünscht Lillie
KH 260 und SK 155
Verfasst: Mi Mär 28, 2007 23:23
von vera
Hallo Lillie
der Unterschied ist der Rapport:
brother 24-iger
Empi 12-er
Gute Nacht
*** Vera ***

Grobies
Verfasst: Do Mär 29, 2007 10:29
von vera
Hallo Lillie
ich kenne beide Maschinen!
Die Handhabung und das Zubehör sind identisch!
Ob sich der Schlitten leicht oder schwer schieben läßt,
ist im Prinzip Sache der Pflege!
Eine gut gewartete (sprich geölte) Maschine läuft auch leicht!
Ich persönlich habe mich nur aus einem Grund für die KH 260
entschieden:
dem 24-iger Rapport
weil ich da all meine vorhandenen Lochkarten benutzen kann!
Für die Empisal hätte ich neue Karten anschaffen müßen!
Im übrigen spricht für die Empisal: es können die auch künftig
im Handel erhältlichen Zubehörteile von Silver Reed verwendet
werden!
Schönen Tag
*** Vera ***

Verfasst: Do Mär 29, 2007 11:35
von Bettina
Hallo!
Ich habe zwar keine Empisal 155, aber eine (neue) 150 mit DB und muss sagen, bei keiner Maschine lief bei mir bisher der Schlitten so leicht, wie bei dieser (und auch der SK 890, die ich auch mein eigen nennen darf)!
Gruß Bettina
Sk Maschinen
Verfasst: Do Mär 29, 2007 20:16
von vera
Guten Abend Bettina,
das Deine Schlitten so leicht laufen liegt einfach daran:
Die letzten Empisal und die neuen Silver Reed Strimas haben
Leichtlaufschlitten, die auf Kugellagern

> g l e i t e n ! <
........ und das ist das wahre Vergnügen
Deshalb liebe ich meine Empi 700
Liebe Grüße
*** Vera ***

Farben der Strimas
Verfasst: Do Mär 29, 2007 22:18
von vera
Hi Lillie
auch bei Empisal wechselten die Farben mit dem Baujahr!
Die letzten Empisalmaschinen waren
die SK 600 Lochkartenautomat 4,5mm Feinstricker
und
die SK 700 Lochkartenautomat mit eingebautem Schnittleser KR 7
die SK 740 war schon von Silver Reed / dto.
Ab der SK 600 haben die Empisalmaschinen die Leichtlaufschlitten!
Wenn Du noch mehr Infos haben möchtest schick mir eine PN.
Guts Nächtle
*** Vera ***

Kugellager und Farbwechsler
Verfasst: So Apr 01, 2007 02:38
von Strickmaschinen Onken
Der Effekt durch das Kugellager ist nicht sehr groß, da der meiste Wiederstand dadurch entsteht, dass in 1 Sekunde 100 Maschen gestrickt werden müssen, also in der Wolle.
Bei älteren Maschinen (z.B. Veritas, Pfaff/Passap, Knittax) kamen zusätzliche Widerstände hinzu, z.B. durch das Heben von Platinen oder anderen technischen Spezialitäten.
Erhähnenswert wäre noch, dass es zur KH-260 ein Doppelbett und einen Farbwechsler gibt, der Jaquardmuster ermöglicht. Außerdem gibt es die KH-260 wahlweise mit 114 und mit 150 Nadeln, woduch auch Übergrößen gestrickt werden können.
Gehäuse
Verfasst: Mo Apr 02, 2007 00:05
von Strickmaschinen Onken
Die Novaknit-B Langbett-Maschinen haben ein Gehäuse und sehen wie eine Brother KH-860 bzw. KH-260 aus (nur länger).
Auf dem Feinstricker läuft sogar der KG-88