Ich möchte mir eine Jacke aus reiner Baumwolle -Uschi Cotton Grande LL 560m auf 200gr. - mit 3re1li stricken.
Mapro hab ich gemacht, jetzt die Frage:
Soll ich einen Wickelanschlag über 3re1li machen oder nur 3re die linke auslassen usw. und dann später die ausgelassene Nadel wieder mit links mitstricken (Doppelbett)
Ein Bündchen möchte ich nicht stricken, da ja die Baumwolle sowieso nicht elastisch ist.
bin mir unsicher ob ich das gestrickte dann ausbügeln soll oder so lassen soll.
Waltraud
Anschlag bei 3re1li
-
- Mitglied
- Beiträge: 485
- Registriert: Sa Dez 10, 2005 21:10
- Strickmaschine: Brother KH 940 mit Zusatzgerät,
Pfaff F- Passap F120,
Ein Walther Spinnrad (Anna) - Wohnort: Lingenfeld
- Kontaktdaten:
Anschlag bei 3re1li
Brother KH 940 mit KR 850, Schnittleser, KG 93, Pfaff F120 Grobstricker, spinnen tu ich auch (mit Rad) mit einer Anna
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6909
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Hallo Waltraud,
die einfachste Lösung wäre ein Wickelanschlag in derselben Einteilung, die Du später auch fürs Hauptmuster verwendest, also 3re 1li. Auslassen würde ich da nichts, denn wenn Du später doch über diese Masche strickst, bekommst Du an der Einsatzstelle der Nadel womöglich ein Loch.
Wenn Du das Bündchenteil (also z.B. die ersten 3-4 cm) über eine kleinere Einstellung strickst, sollte es optisch ganz ansprechend werden.
Ich habe bei unelastischem Garn gute Erfahrungen mit folgender Lösung gemacht:
1. Anschlag am Einbett mit Kontrastgarn über die gewünschte Nadelanzahl.
2. 1 R Nylonfaden
3. 1 R richtiges Strickgarn (immer noch nur am Einbett) mit größerer MW.
4. Jetzt erst Maschen aufs VNB umhängen, Kamm rein, MW zurückstellen, weiterstricken.
5. Wenn das Strickteil fertig ist, die untere Kante (die etwas losere Reihe) auf eine dünne Stricknadel nehmen und von dort mit Häkelhaken oder Klapphäkchen aufs Garnende zu abhäkeln/abketten, ohne zusätzlich drüberzustricken. Die losere Reihe enthält genug Garn für eine Abkettkante, und diese Kante wird fester als eine handelsübliche Anschlagkante.
Teste doch mal an einem Probestück, ob Dir die Optik zusagt.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
die einfachste Lösung wäre ein Wickelanschlag in derselben Einteilung, die Du später auch fürs Hauptmuster verwendest, also 3re 1li. Auslassen würde ich da nichts, denn wenn Du später doch über diese Masche strickst, bekommst Du an der Einsatzstelle der Nadel womöglich ein Loch.
Wenn Du das Bündchenteil (also z.B. die ersten 3-4 cm) über eine kleinere Einstellung strickst, sollte es optisch ganz ansprechend werden.
Ich habe bei unelastischem Garn gute Erfahrungen mit folgender Lösung gemacht:
1. Anschlag am Einbett mit Kontrastgarn über die gewünschte Nadelanzahl.
2. 1 R Nylonfaden
3. 1 R richtiges Strickgarn (immer noch nur am Einbett) mit größerer MW.
4. Jetzt erst Maschen aufs VNB umhängen, Kamm rein, MW zurückstellen, weiterstricken.
5. Wenn das Strickteil fertig ist, die untere Kante (die etwas losere Reihe) auf eine dünne Stricknadel nehmen und von dort mit Häkelhaken oder Klapphäkchen aufs Garnende zu abhäkeln/abketten, ohne zusätzlich drüberzustricken. Die losere Reihe enthält genug Garn für eine Abkettkante, und diese Kante wird fester als eine handelsübliche Anschlagkante.
Teste doch mal an einem Probestück, ob Dir die Optik zusagt.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
-
- Mitglied
- Beiträge: 485
- Registriert: Sa Dez 10, 2005 21:10
- Strickmaschine: Brother KH 940 mit Zusatzgerät,
Pfaff F- Passap F120,
Ein Walther Spinnrad (Anna) - Wohnort: Lingenfeld
- Kontaktdaten:
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6909
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Hallo Vico,
bei meiner Methode nicht. Probier's mal aus.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
bei meiner Methode nicht. Probier's mal aus.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de