Fransen anknüpfen

Für Fragen und Tipps zu Anleitungen und Problemen damit, Stricktechniken u. Vorgehensweisen
Antworten
backab

Fransen anknüpfen

Beitrag von backab »

Hallo Ihr Lieben,

auch wenn ich mein Dreieckstuch (bitte nicht hauen :oops: ) gehäkelt habe, könnt ihr mir vielleicht doch helfen:

Wie knüpfe ich Fransen an, dass sie wirklich halten? Wenn ich sie normal anknüpfe (Schlaufe machen und die langen Enden durchziehen) habe ich Angst, dass das nicht hält, zumal ich mir Wolle gekauft habe, die waschmaschinengeeignet ist. Das würden die Fransen dann definitiv nicht überleben.

Vielen Dank schonmal
backab
halifaxon
Mitglied
Beiträge: 154
Registriert: Mi Feb 07, 2007 16:25

Fransen anknüpfen

Beitrag von halifaxon »

Hallo


Mit einert Häkelnadel durchziehen und zusammenknoten.

Alle Liebe
stricke auf der Brother KH 970,KR850
Empisal 325 mit Doppelbett
http://www.flickr.com/photos/16162321@N05/

bin 73 Jahre alt
Annie
Mitglied
Beiträge: 236
Registriert: Do Jun 23, 2005 11:29
Wohnort: Baden Württemberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Annie »

Hallo,

ich habe bisher immer mit durchziehen gearbeitet und bisher hat sich nix aufgelöst. Schön festziehen eben :wink:

Bestrickende Grüße
Annie
KH 970/KR850, KH 860/KR850, KG 95, KH 270/KR260, KX 350
www.stricknetz.net
McMill
Mitglied
Beiträge: 165
Registriert: Mo Mai 16, 2005 09:46
Wohnort: Kochertal
Kontaktdaten:

Beitrag von McMill »

Ich bündel die Fasern in der Mitte und zieh die Schlinge mit der Häkelnadel durch die Stelle wo ich sie haben will. Dann zieh ich die Enden durch die Schlinge und zieh fest an.
Eigentlich normal anknüpfen und bisher hat immer alles gehalten, allein letztes JAhr waren es 4 Dreickstücher und ein Poncho den ich gemacht und mit solchen Fransen versehen habe.
U.
Bild
backab

Beitrag von backab »

Vielen Dank für die Antworten. So werde ich es dann machen. Wobei mir schon ein bischen davor graut so viele Fransen zu schneiden und dann dranzuknoten... :D

Liebe Grüsse
backab
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6968
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Keine Bange, das mit dem Zuschneiden kann ganz fix gehen. :-)
Guckst Du hier: http://strickforum.de/weblog/index.php?itemid=93

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
McMill
Mitglied
Beiträge: 165
Registriert: Mo Mai 16, 2005 09:46
Wohnort: Kochertal
Kontaktdaten:

Beitrag von McMill »

Witzig, CD`s nehm ich auch immer wieder!
Achtung! Mir ist schon passiert dass ich ein Buch genommen hab und zu fest gewickelt hab. Dann hatte ich beim Schneiden Probleme und hab äähhh, in die Seiten dabei geschnitten.
Ganz prima geht auch ein Quiltlineal.
Uschi
Bild
Antworten

Zurück zu „Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen“