Seite 1 von 1

Bündchen

Verfasst: Mo Apr 30, 2007 11:04
von halifaxon
Hallo

Nachdem ich die erforderliche Höhe des Bündchen gestrickt habe, umhängen auf das Hauptbett , zusammenstricken mit einer MGR die um mindestens 3 MGR weiter ist als die MW des Bündchen und weiter in der erforderlichen MW des Hauptteiles.

Alle Liebe

Verfasst: Mo Apr 30, 2007 11:32
von Knackendöffel Maren
Hallo,
Eventuell würde auch eine krause Reihe direkt als Übergang das Kippen verhindern.
Gruß Maren

Verfasst: Mo Apr 30, 2007 13:47
von Strickliese
hallo angelika,

du könntest mit dem umhängekamm eine linke reihe erzeugen, ist aber fummelig oder gewöhnun gsbedürftig.

dann kippelt es nicht so schnell!!

Oder du kaufst dir einen KG, da kannst du links einstellen...hihihi

Verfasst: Mo Apr 30, 2007 13:58
von empisal
Gute Idee mit dem KG :wink:

Liebe Grüße
empisal

Verfasst: Mo Apr 30, 2007 14:38
von Kerstin
Hallo Angelika,

strick die letzte Bündchenreihe vor dem Umhängen mit größerer MW (2-3 volle Nummern größer als Bund-MW, egal wie hoch oder niedrig die ist). Dann umhängen und die MW auf die Einstellung für glatt rechts einstellen. Dann sollte nichts mehr umklappen.

Zahlreiche Grüße
Kerstin

Verfasst: Mo Apr 30, 2007 14:47
von empisal
Hallo Angelika,

wenn ich eine Reihe "verkehrt" stricken wollte, so arbeitete ich mit Fremdfarbe und nicht mit dem Umhängekamm (KG hatte ich noch nicht).
Wenn Du die Maschen vom Zusatzbett auf das Hautbett gehängt hast - ein paar Reihen Fremdfarbe -
abwerfen -
umdrehen -
aufhängen -
1 Reihe "verkehrt" stricken - ein paar Reihen Fremdfarbe -
abwerfen -
umdrehen -
aufhängen und jetzt normal mit der gewünschten MW weiterstricken. Die Fremdfarbe wegtrennen !!! :wink:

Klingt fast wie ein Operation, ist auch etwas mühsam, hat sich aber bei Biesen auch schon gelohnt.

Liebe umständliche Grüße
:roll: empisal

Verfasst: Mo Apr 30, 2007 18:13
von Strickliese
hallo empisal,

danke für den tipp, das kann ich gut nachvollziehen.....