Seite 1 von 1

grrrrrrrrr!

Verfasst: Do Mai 03, 2007 21:55
von Bini
Hallo Ihr Lieben,
jetzt muss ich mal meinen Frust loswerden: Ich stricke gerade ein Lochmuster und nach ziemlichen Anfangsschwierigkeiten lief es jetzt ganz gut. Man muss nach jeder 2. Reihe zehn(!) Mal mit dem Lochmusterschlitten drüberfahren. Jetzt war ich bei Reihe 190 (sprich: bin mit dem LoMuschlitten 1900 Mal "gefahren") Da fällt mir der ganze Salat von der Maschine! Doof, ich hatte beim Garnwechsel den Hebel vom Fadennüsschen nicht zu gemacht.Das hat man nun davon! Wenigstens kann ich das Stück jetzt gescheit ausmessen....
schönen Abend, Bini

Verfasst: Fr Mai 04, 2007 07:59
von Debby
Hallo Bini,

ja das ist sehr "grrrrrrrrrr", aber ich glaube das ist schon jedem einmal passiert bei Lochmuster..... oder zopfen......oder anderen komplizierten Mustern :evil:

Sehr beliebt (das hab ich im Moment) ist auch ein anderes Ergebnis als die Maschenprobe verprach ( zu groß , zu klein ) :(
Bei mir war der erste Versuch zu klein, weil ich die MP falsch ausgerechnet hatte *grummel* und der zweite Versuch ist jetzt zu groß *kreisch* ! Defenitiv sehen kann ich das natürlich erst wenn alles fertig ist bzw ich am Armausschnitt bin.

Also, was ich damit sagen will : Du befindest dich in bester Gesellschaft :wink:

Debby

Verfasst: Fr Mai 04, 2007 15:33
von katrin
Hallo Bini,
:twisted: sehr ärgerlich! Hast du schon alles wieder aufgeribbelt? Du könntest versuchen die Maschen ais einer 2. Reihe, die ohne Löcher, mit einer Stricknadel aufzufangen und dann wieder auf die Maschine zu hängen. Hab ich schon ein paar mal gemacht und bei 10 "Leerreihen" ist es evt weniger Arbeit als alles ganz von vorne zu beginnen. Dein Muster hat ja nicht sooo viele Löcher.

Viele Grüße Katrin

Lochmuster

Verfasst: Fr Mai 04, 2007 18:58
von Sterntaler223
Hallo Bini,
das ist wirklich sehrrrrrrrrrrrrrrrrrr ärgerlich ! Da quält man sich mit dem Lochmuster und dann so etwas !!!!

Ist mir auch schon passiert mit einem Norwegermuster. Ich war fast fertig und dann habe ich den Schmuckfaden nicht richtig eingelegt. Das Dumme war, dass die Wolle sich schwer aufribbeln ließ. Nun liegt das Stück immer noch rum. Die Lust war mir vergangen und ich habe dann etwas anderes gemacht. Vielleicht wage ich es im Herbst noch einmal.

Sterntaler

Verfasst: Fr Mai 04, 2007 19:44
von Bini
Hallo, vielen Dank für Eure Anteilnahme, das hilft schon ein sehr!
@ Katrin: ich hab's versucht mit der Stricknadel, aber es wollte nicht so richtig, weil man die zusammengehängten Maschen so schlecht erwischt. Also doch aufgeribbelt. Dann habe ich aus der schob mehrfach "getesteten" Wolle was anderes gemacht, nämlich ein Rückenteil mit Feinlochmuster (das ging prima!). Ich bin ja zäh, also habe ich neue Wolle genommen und nochmal das Lochmuster probiert, und siehe da, es hat geklappt! Ich fühle mich, als hätte ich Hanteln gestemmt, für heute reicht's erstmal. Jedenfalls habe ich jetzt lauter neue "Ufos". Auch habe ich einiges dabei gelernt, was das Herstellen von Lochmustern angeht.
schönen Abend, Bini

Verfasst: So Mai 06, 2007 13:19
von Uta
*tröst*
Das ist völlig normal. Solche Fehler passieren einem eigentlich auch nie innerhalb der ersten 50 M, sondern immer kurz vor Schluß (damit sich das Aufrippeln auch richtig lohnt).

Uta, solche Erfahrungen schon mit sämtlichen Musterarten gemacht habend...

Verfasst: So Mai 06, 2007 16:44
von Esli
Freut mich, daß ich nicht allein dastehe!

Nachdem der Lochmusterschlitten ( gemeinschaftlich mit meiner Katze) mich nach Strich und Faden geärgert hat und ich das Stück endlich fertig und zusammengenäht habe stelle ich fest, daß das "Ding", welches eigentlich ein Pulli sein sollte, bestenfalls für ein jüngeres Semester, welches "bauchfrei mit Nabelpircing" geht, geeignet ist. Aus dem Alter bin ich aber leider raus!
Ich habe genau nach den ausgezählten Reihen gestrickt, Kamm und Gewichte lagen auch längst auf dem Boden und waren hochgehängt. Trotzdem hat es sich in den nächsten Tagen immer weiter zusammengezogen. Nun habe ich die Wahl: entweder beim Tragen unten Gewichte einhängen :cry: , es als BH-Ersatz tragen oder verschenken! Aufribbel ich es nicht!!!! :twisted:

...und Lochmuster stricke ich sooo schnell bestimmt nicht wieder!

Liebe Grüße
Ilse

Verfasst: So Mai 06, 2007 17:31
von lisbeth
beim Tragen unten Gewichte einhängen :
Liebe Esli, die Idee gefällt mir unglaublich, bitte: Ja! Liebe Grüße Lisbeth

Verfasst: So Mai 06, 2007 18:41
von Kerstin
Hallo Ilse,

hast Du die Maschenprobe womöglich vor dem Messen nicht lange genug ruhen lassen? Am besten ist es, wenn man sie vor dem Ausmessen wäscht und trocknen lässt, dabei entspannt sie sich besonders gut.

Zahlreiche Grüße
Kerstin

Gewichte

Verfasst: So Mai 06, 2007 20:42
von Sterntaler223
Hallo Ilse, die Idee mit den Gewichten beim Tragen finde ich wirklich originell !!!! :lol: Muss immer noch schmunzeln, weil ich mir das bildlich vorstelle !
Vielleicht wird das mal einer neuer Look !? So ähnlich, wie an der Hüfte Bananen.

Viele Grüße

Sterntaler

Verfasst: So Mai 06, 2007 21:36
von Debby
wie wäre es mit einem Bleigürtel vom tauchen ? Könnte man ja einstricken.

Debby

Verfasst: Mo Mai 07, 2007 11:07
von Esli
Hallo Kerstin,
ich hatte die Probe gewaschen, das ist ja der Witz! Ich werde den verhinderten Pulli also auch waschen und, im Gegensatz zur Maschenprobe, klatschnaß mit Bügel aufhängen, mal sehen ober er sich dann in die Länge zieht.
Liebe Grüße
Ilse

Brauchen nicht Gewichte sein

Verfasst: Mo Mai 07, 2007 19:08
von ingeborg hansen
:lol:
Bei Aldi - gibts auch in DK - habe ich heute so lustige Tischklemmen mit gutem Gewicht gekauft, Schmetterlinge, Blumen usw. - die würden prima aussehen!

Na, ist schon ärgerlich, aber du wirst sicher einen guten Rat bekommen. Habe leider nicht mitbekommen welches Material du verstrickt hast.

LG Ingeborg

Verfasst: Di Mai 08, 2007 12:56
von Esli
Hallo Ingeborg,

es war (ist) Baumwolle!

Habe das "Dingens" inzwischen gewaschen und wie geplant klatschnaß aufgehängt, noch sieht es gut aus! Mal sehen, ob er wieder schrumpelt, wenn er trocken ist!

Liebe Grüße
Ilse

Verfasst: Di Mai 08, 2007 13:22
von Michaela
Noch eine Möglichkeit: Unten ans Bündchen Gardinen-Bleiband nähen, das gibt einen modischen Effekt und zieht den Saum runter :wink:

Ciao
Michaela

Verfasst: Di Mai 08, 2007 17:51
von katrin
Hallo Ilse,
ich liebe Lochmuster und stricke öfter welche, aber leider haben vor allem Muster mit vielen Löchern die Tendenz in die Breite zu gehen. Was an Länge fehlt hast du dafür in der Breite mehrIch mache deshalb bei Lochmuster immer eine Größere MaPro und stricke großzügig ein paar Reihen mehr als berechnet.
Wenn das Teil trotz allem zu kurz wird häkle ich unten eine Bordüre an. Mir gefällt das bei Lochmustern immer gut.

Gruß Katrin

Verfasst: Di Mai 08, 2007 18:21
von Esli
Hallo Katrin,
anhäkeln ist bei mir schlecht, habe ein re/li Bündchen gemacht, außerdem, ist mir ja furchtbar peinlich es zuzugeben: :oops: ich kann nicht häkeln :oops: ! Mit der Häkelnadel stand ich schon immer auf dem Kriegsfuß: reihenweise Nadeln verbogen, Faden laufend gerissen und überhaupt keine Form!!
Liebe Grüße
Ilse

Verfasst: Di Mai 08, 2007 19:40
von Kerstin
Hallo Ilse,

Baumwolle kannst Du meistens mit Hilfe von Weichspüler etwas größer bekommen. Der Weichspüler glättet die Fasern, so dass sie leichter aneinander vorbeirutschen und dabei "aus der Form" geraten. Nebeneffekt: Das Gestrick längt sich dadurch.

Also mal in einer etwas großzügiger bemessenen Weichspüler-Lösung richtig einweichen, dann schleudern oder sogar tropfnass aufhängen, und wir alle drücken die Daumen!

Zahlreiche Grüße
Kerstin

Verfasst: Do Mai 10, 2007 12:14
von Esli
Danke Kerstin,

als nächstes werde ich das probieren! Nachdem einfachen Waschen sieht er schon etwas länger aus, wenn er ganz trocken ist, werde ich das Ergebnis anprobieren und berichten, sonst folgt Dein Tip!

Hoffnungsvolle Grüße
Ilse