Seite 1 von 1

Fangmuster mit unterschiedlichen Garnen

Verfasst: Do Mär 31, 2005 14:04
von Michaela
Die Sommermode enthält tatsächlich auch Strickpullis, wie ich heute in einem Modegeschäft feststellen konnte. Mir stach ein Pulli im Netzpatent ins Auge, das Garn, das auf der rechten Seite erschien, war ein geflammtes Baumwollgarn in bunt (für Carmen: exakt wie das Dagmar-Garn Viscose/BW). Links konnte man erkennen, dass das "Fang"-Garn aus ganz dünnem Garn bestand, ein Viscose-Faden, etwa so dünn wie 2-fädiges Sockengarn.
Frage: kann ich auf dem Feinstricker dieses Muster anfertigen? Gut paraffiniert kann ich mein vorhandenes BW/Viscose - Garn gerade bei MW 10 verstricken. Wie funktioniert das, dass ich das dünne und das dicke Garn gleichzeitig verarbeite?
Wie ist der Garnverbrauch einzuschätzen? Dünnes Garn müsste ich erst noch beschaffen
No eine Info für Carmen: das Dagmar - Garn wird etwas geschmeidiger nach dem Waschen. Mit Weichspüler, Essig oder Zitronensäure könnte es noch besser werden.
Ciao
Michaela

Verfasst: Do Mär 31, 2005 17:29
von Kerstin
Hallo Michaela,

Netzpatent läßt sich mit Karte 1 arbeiten, entweder normal oder "verlängert", d.h. jede Reihe wird zweimal durchgestrickt.

Das Zweifarbige kann man in Plattiertechnik stricken. Dazu wird das normale Zweifaden-Nüßchen am Einbett-Abstreifer gegen das Plattiernüßchen ausgewechselt. Man kann allerdings nur dann plattieren, wenn beide Fäden zusammengenommen nicht dicker sind als das Maximum, das die Maschine noch verarbeiten kann. Wenn Du mit dem Baumwollgarn also schon an der Grenze bist, wird es schwierig, wenn noch ein Faden dazukommt.

Was Du mal probieren kannst (hat allerdings mit Deinem Anliegen jetzt nicht viel zu tun): Einen dicken und einen dünnen Faden mit Karte 1 in Norwegertechnik stricken. Da das dünne Garn weniger Platz wegnimmt, kann das dickere sich etwas ausbreiten, und man bekommt ein recht passables Ergebnis. :-)

Zahlreiche Grüße
Kerstin