Seite 1 von 1

Yeoman Yarns

Verfasst: Do Mai 10, 2007 19:47
von Nr. 999
Hallo,
hat jemand von Euch schon einmal hier bestellt:

http://www.yeoman-yarns.co.uk/shop/customer/home.php

und kann mir etwas über Qualität, Versandkosten, Service etc sagen. Ich hab auch nicht recht verstanden, ob die Mehrwertsteuer schon im Preis drinnen ist, hab aber auch noch nicht näher nachgesehen....Vielleicht kennt ja jemand von Euch den Laden???

Verfasst: Sa Mai 12, 2007 16:35
von Kerstin
Hallo Katja,

direkt bei Yeoman habe ich vor 12 Jahren mal bestellt. Die Garnqualität ist gut, die Garne kommen auf Konen, sind natürlich speziell aufs Maschinestricken abgestimmt und können problemlos verstrickt werden.
Bestellt habe ich seinerzeit per Fax (damals war das Internet noch in den Kinderschuhen), gezahlt per KK.

Qualitäten, mit denen ich schon gestrickt habe:

Jacky 4ply Mohair (nicht mehr im Programm), 50% Mohair, 50 % Polyacryl, ist etwas schwieriger zu stricken, weil man da alle paar Reihen kräftig am Gestrick ziehen muss.

Panama, 50 % Baumwolle, 50 % Polyacryl, waschmaschinenfest, Standard-4ply, sehr gut zu verstricken, für praktisch alle Musterarten geeignet, auch hervorragend für Kinderkleidung.

Sport 4ply, 100 % Schurwolle, seinerzeit noch waschmaschinenfest (mittlerweile ist Handwäsche angegeben), feine glatte Wolle, mit der alle Arten von Mustern gut herauskommen.

Grigna, Viskose-Acryl-Mischung, Bouclégarn, wunderbar für quer gestrickte Röcke, schöner Fall nach dem "Totdämpfen".

4ply Chenille, 100 % Acryl, dünnes Chenillegarn, das ich für Einstrickmuster verwendet habe. Für sich allein habe ich es nie genommen, weil ich Angst hatte, dass es schrägeln würde und weil's mir auch zu langweilig war.

Die Garne gleicher Stärke (z.B. alle 4ply-Arten) kann man nahezu beliebig miteinander kombinieren.

Zahlreiche Grüße
Kerstin

Verfasst: Mi Mai 16, 2007 15:43
von Nr. 999
Hallo Kerstin, herzlichen Dank für Deine ausführliche Antwort, das liest sich ja wirklich gut. Schade dass es das Garn hier nicht zu kaufen gibt! Hab jetzt nämlich mal recherchiert wie die Portokosten wohl wären, na, da wird man ja arm bei :shock: . Ich werde die Firma aber nochmal anschreiben, um mich zu vergewissern, ob das Porto tatsächlich so hoch ist, ich kann mir das gar nicht vorstellen. Andererseits hat ja zB Österreich auch immer so ein Horrorporto und da ist nicht mal Wasser dazwischen :wink: . Dir jedenfalls vielen Dank, hat mir jedenfalls den Mund wässerig gemacht, Deine Beschreibung der Garne - ich hab ja auch gaaar keine Wolle auf Vorrat :lol: