Seite 1 von 1
Diabetikersocken
Verfasst: Fr Mai 11, 2007 08:31
von bp0502
Hallo Ihr Lieben,
Anfänger-Frage zu Diabetiker-Socken, die ja nicht einengen dürfen:
Strickt Ihr die Bündchen mit größerer Maschenweite als 'normale' Socken?
Oder verwendet Ihr mehr Maschen?
Neugierige Grüße von
Brigitte
Verfasst: Fr Mai 11, 2007 09:14
von Elfi
Guten Morgen Brigitte,
ich muß öfters mal nicht einengende Socken stricken und stricke da den ganzen Schaft 1re-1li mit größerer Maschenweite.
Grüssle
Elfi
Re.:
Verfasst: Fr Mai 11, 2007 09:46
von Strickschnecke
Hallo Brigitte,
so wie Elfi mach ich das auch. Manchmal, wenn der Kunde noch Wasser in den Beinen/Fesseln hat, dann nehm ich ein paar Maschen mehr.
Gruß Dagmar
Re: Re.:
Verfasst: Fr Mai 11, 2007 15:40
von bp0502
Hallo Ihr Beiden,
Danke für die Tipps. Ich möchte ja nicht, dass die Dinger zu eng werden oder irgendwas scheuert.
Dann kann ich ja jetzt in Produktion gehen. Ich habe übrigens schon drei Socken (für Nummer vier hatte ich noch keine Zeit..) rundgestrickt.
Da ich Socken wegen der besseren Passform lieber mit Ristabnahmen mache, habe ich im Bereich über der Ferse die Hälfte der Maschenzahl einige Reihen hochgestrickt. Nach Beenden der Ferse wurden dann aus diesen Reihen Maschen aufgefasst, die ich nachher wieder abgenommen habe.
Ging ganz gut. Und vor allem ratzfatz, vor allem, wenn man sich mal die Anfängerfehler weg denkt..
Schönes Wochenende und liebe Grüße,
Brigitte