Sreenlink auch bei KX?

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
sabine
Mitglied
Beiträge: 62
Registriert: Do Aug 04, 2005 16:29
Wohnort: Unterfranken, bei Würzburg

Sreenlink auch bei KX?

Beitrag von sabine »

Hallo,

mich würde mal interessieren, ob das interaktive Stricken auch bei einer Strima mit manueller Musterung möglich ist. Wenn ich das richtig verstanden habe, werden ja die "Fahrten" sprich Bewegungen des Schlittens gezählt. Es geht mir um die Übertragung eines Schnittes, Muster ist unwichtig. Ich habe nämlich meine KX verlängert, nur größere Schnitte passen nicht auf den Formstricker, deshalb kam mir diese wahnwitzige (weil kostentechnisch utopische :oops: ) Idee. Ich frag mal aus reiner Neugier. Wahrscheinlich ist es einfacher, den Schnitt zu halbieren und in die Mitte der Folie für den Formstricker zu zeichnen, als sich die andere Version zuzulegen :wink: .

grübelnde grüsse
sabine, die immer mal eine Flitzidee hat :oops:
Knackendöffel Maren
Mitglied
Beiträge: 2534
Registriert: Di Jul 12, 2005 12:38
Wohnort: Geesthacht bei Hamburg

Beitrag von Knackendöffel Maren »

Hallo Sabine,
Das funktioniert, da das Screen Link Kabel auf der einen Seite auf dem Schlitten befestigt wird und die andere Seite auf der Maschine.
Das Kabel wird mit dem PC verbunden und jedesmal, wenn der Schlitten an dem kleinen Kästchen auf der Maschine vorbeifährt, wird der Impuls für das DK-Programm gegeben.

Du musst Dir nur ewas einfallen lassen, damit die beiden Magnete immer dicht aneinander vorbeifahren, also eventuell mit einen Stückchen Steropor oder ähnlichem den Höhenunterschied ausgleichen.
Für den Schlitten gibt es zweierlei Magnete. Einen zum Aufstecken auf den Reihenzähler und einen, den man mit Klettband auf dem Schlitten befestigt.
In Deinem Fall wäre der letztere der bessere.
Könnte Dir auch ein Foto machen, da ich beide Mitnehmer habe, damit Du Dir vorstellen kannst, wie das aussieht.

Gruß Maren
Viele Grüße von Maren



Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“