Hallo Angelika,
Ein doppelter, glatter Saum verhält sich anders als Rippen.
Zähl doch mal an dem Gestrickten Saum die Maschen aus, dann wirst Du wahrscheinlich merken, dass Deine Rechnung nicht aufgeht
Es kommt auf das Material an, manchmal klappt die gleiche Maschenzahl mit 1-2
Nummern kleinerer Maschenweite, das habe ich heute gerade gemacht.
Zum Beispiel :
Glatt rechts würde ich mit MW 5° stricken.
Ich habe die erste Reihe des Saumesmit MW 7 gestrickt,dann die Saumhöhe bis zur Bruchreihe mit MW 3°° oder 4,
Dann die Bruchreihe MW 7, danach die 2 Saumhöhe und die letzte Reihe wieder mit MW 7.
Saum hochhängen und mit MW 9 zusammenstricken.
Damit hatte ich Erfolg, der Saum sperrt nicht und kippt auch nicht.
Wenn das mit den MW-ten nicht geht, bleibt Dir nur Kontrast nach dem Saum und entsprechendes Auseinanderhängen und die fehlenden Maschen zunehmen.
Die nächste Möglichkeit, die mir noch einfällt und die ich auch schon häufiger gemacht habe, ist, erst den Pulli mit offenen Maschen(Kontrast) anfangen und das Bündchen separat stricken, dann beim Verbinden der Teile die überschüssigen Maschen durch doppelt hängen abnehmen.
Mehr fällt mir im Moment nicht ein
Gruß Maren