Seite 1 von 1

Verfasst: Di Mai 22, 2007 11:48
von McMill
Glatt rechts ist immer breiter denke ich. DIe linken Maschen im Bündchen ziehen sich schon sehr zusammen.
U.

Verfasst: Di Mai 22, 2007 12:20
von Knackendöffel Maren
Hallo Angelika,

Ein doppelter, glatter Saum verhält sich anders als Rippen.
Zähl doch mal an dem Gestrickten Saum die Maschen aus, dann wirst Du wahrscheinlich merken, dass Deine Rechnung nicht aufgeht :(

Es kommt auf das Material an, manchmal klappt die gleiche Maschenzahl mit 1-2 Nummern kleinerer Maschenweite, das habe ich heute gerade gemacht.
Zum Beispiel :
Glatt rechts würde ich mit MW 5° stricken.
Ich habe die erste Reihe des Saumesmit MW 7 gestrickt,dann die Saumhöhe bis zur Bruchreihe mit MW 3°° oder 4,
Dann die Bruchreihe MW 7, danach die 2 Saumhöhe und die letzte Reihe wieder mit MW 7.
Saum hochhängen und mit MW 9 zusammenstricken.
Damit hatte ich Erfolg, der Saum sperrt nicht und kippt auch nicht.

Wenn das mit den MW-ten nicht geht, bleibt Dir nur Kontrast nach dem Saum und entsprechendes Auseinanderhängen und die fehlenden Maschen zunehmen.

Die nächste Möglichkeit, die mir noch einfällt und die ich auch schon häufiger gemacht habe, ist, erst den Pulli mit offenen Maschen(Kontrast) anfangen und das Bündchen separat stricken, dann beim Verbinden der Teile die überschüssigen Maschen durch doppelt hängen abnehmen.

Mehr fällt mir im Moment nicht ein :D

Gruß Maren

Verfasst: Di Mai 22, 2007 12:57
von Kerstin
Angelika hat geschrieben:machen 3 Maschen mehr auf die Breite soviel aus?
habe 28 M.auf 10cm,64cm breit,machen laut Strickrechner 182 M.mit Taschenrechner,179,2M.wären 2,8 M.weniger,stimmt deswegen die Breite nicht?
Hallo Angelika,

wenn Du 28 M auf 10 cm hast, hast Du 2,8 M auf 1 cm. Rein rechnerisch wäre das also schon mal genau 1 cm Unterschied, bei Vorder- und Rückenteil zusammengenommen wären es also schon 2 cm zusätzliche Weite.
Dann muss man noch die Schwerkraft berücksichtigen. Am oberen Teil Deines Modells hängen viel mehr Reihen als unten am Saum. Also wird sich der obere Teil etwas in die Länge ziehen und in der Breite ein wenig verringern. Das tut der Saum nicht, weil daran nichts weiter hängt. Deshalb strickt man den Saum gern mit ein wenig kleinerer Einstellung.

An Deiner Stelle würde ich mir darüber bei diesem Modell keine großen Gedanken mehr machen, aber für die Zukunft kann man so eine Erfahrung ja im Hinterkopf behalten oder in einem Merkheft notieren und beim nächsten Modell entsprechend berücksichtigen.

Zahlreiche Grüße
Kerstin