Seite 1 von 1
Verfasst: Mi Mai 23, 2007 07:45
von Mariachi
dochtgarn ist garn mit ganz wenig drehung, meistens recht dick und einfädig sowas zb.

lg,
sonja
Verfasst: Mi Mai 23, 2007 19:48
von McMill
Warum lachen??
Gibt es auch dünner das Garn, sieht dann auch im Maschenbild ein bisschen anders aus, strickt sich nicht immer sehr gut.
Dochtgarn würde ich z.B. nie einem Anfänger geben, das ist nicht so einfach leicht und schnell zu stricken. Leider ist es oft so wenig gedreht, dass man durch das Garn sticht und einzelne Fadenschlingen rausstehen.
Das kann nerven.
u.
Verfasst: Mi Mai 23, 2007 21:12
von Bettina
Hallo!
Und noch was: Dochtgarn ist meist nicht besonders reißfest, man kann es in der Länge auseinander"ziehen".
Gruß von Bettina, die selber Hundewolle verspinnt und daher die Nachteile von Dochtgarn (Vorteile hat es kaum, außer dass es weicher (kuscheliger) als verzwirntes Garn ist) sehr gut kennt und deshalb immer zweifädig verzwirnt.
Verfasst: Do Mai 24, 2007 09:53
von Strickliese
Hallo Petra,
ich hatte im ebaydochtgarn für die feini ersteigert und bin sehr zufrieden damit.
die strima hat es wunderbar verstrickt und der KG mochte es auch !!!!!!
Verfasst: Do Mai 24, 2007 13:25
von Mallory
Hallo,
ich wollte auch noch nachtragen, dass es sehr stabile Dochtgarne gibt. Ich verstricke hin und wieder die sehr feine einfädige Uruwolle auf der Maschine und hatte trotz erheblicher Belastung (Zopfmuster!) noch nie geplatztes Garn.
Andererseits gibt es aber auch Dochtgarne, die man einfach auseinanderziehen kann. Die Schachenmayr Ottawa, ich ich letzten Winter verstrickt habe, war so ein Fall.
Schönen Gruß
Mallory