Seite 1 von 1

Sneakers auf Maschine

Verfasst: So Mai 27, 2007 10:42
von catrin0815
Hallo und einen schönen Sonntagmorgen,

habe doch nun endlich dank der Hilfe von Anke (mama-strickt) und Sabine (vico) mein erstes Paar Socken fertig. :lol: ..... Ja und man (Sohn) kann sie auch tragen. Er ist auch ganz stolz drauf und wollte sie heute gleich anziehen, doch ich fand sie für das Wettter einfach zu warm.
Nun stellt der kleine Zwerg doch gleich Ansprüche und will von mir Sneakers haben. :roll:
So nun meine Frage:
Kann man denn Sneaker auch auf Maschine stricken ? :roll:
Ich denke, dass das mit dem Umhängen schwer wird, oder ????

Hat jemand von Euch da Erfahrung?

Vielen lieben Dank im Voraus und noch schöne Pfingsten.
Catrin

Re: Sneakers auf Maschine

Verfasst: So Mai 27, 2007 12:10
von bp0502
Hallo Catrin,

Sneakers sind doch eigentlich nur Socken mit wenig bis gar keinem Bündchen, oder?
Bilder vom Prinzip siehe z. B. bei den Lochmustersocken von Elfi.
Ich würde also entweder einen Mauszähnchenrand, Rollrand oder ganz konventionelles kurzes Bündchen machen, kurz in Runden stricken und dann die Ferse arbeiten.

LG
Brigitte

Verfasst: So Mai 27, 2007 12:32
von Uschi
Hallo Catrin!
Brigitte hat Dir ja schon ein paar gute Tipps gegeben.
Allerdings ist die Umhängerei zum rundstricken dann etwas komplizierter, weil Du nichts zum anfassen hast und nicht dran ziehen kannst.
Deshalb empfehle ich Dir erstmal ein paar Reihen mit Kontrastgarn zu stricken, dann den Nylonfaden und dann erst Deine Strumpfwolle. Den Anschlag mit dern Strumpfwolle kannst Du genauso machen wie immer.
So hast Du unten den Kontrastwolle dran und kannst die Maschen beim umhängen runter ziehen.
Viel Erfolg wünscht Dir

Uschi

Verfasst: So Mai 27, 2007 18:01
von vico
Hallo Catrin,
ich würde das mit dem Kontrastgarn ebenso machen.
Ich habe allerdings auch schon gleich rund begonnen. Dann ist der Rand (die erste Reihe) geschlossen. Diese habe ich dann aufgetrennt, die Maschen sofort auf eine Sockennadel gezogen und ein kurzes Bündchen per Hand angestrickt, oder Faden locker durchziehen, dann hat man ein Rollbündchen. Für Jungs vielleicht nicht so super.

Verfasst: So Mai 27, 2007 20:08
von catrin0815
Guten Abend alle zusammen,

vielen vielen Dank für Eure Tipps. Habe gleich das zweite "normale" Paar fertig und werde dann mal die Sneakers mit Kontrastwolle versuchen ...und dann per Hand ein kleines Bündchen ranstricken. Klingt theoretisch einfach. Mal sehen ob ich es in der Praxis auch hinbekomme. :roll:
Ach ja, ich hatte heute zwischendurch versucht, den Schaft etwas kürzer ca. 35 Reihen zu stricken und wollte dann umhängen....ratet mal was passiert ist ????? :oops: Also alles noch mal von vorne und nun bitte etwas länger :?
..... bin ja noch am üben :D
Schönen Abend und nochmals vielen Dank.
Liebe Grüße
Catrin

Verfasst: Mo Mai 28, 2007 19:02
von Strickomi
Hallo alle zusammen!
Also, wie Ihr ja schon wißt, stricke ich meine Socken auf dem Mittelstricker. Der hat als Zubehör zwei breite,schwere Krallengewichte. Wenn ich ein ganz kleines Bündchen oder Mäusezähnchen als Anfang stricke, hänge ich diese breiten Krallengewichte ein , je Seite eines. Das klappt dann super, bis ich den Socken wieder fassen kann.