Seite 1 von 1
Lochmuster auf der Brother KH 260
Verfasst: Di Mai 29, 2007 16:11
von ingeborg hansen
Hallo
Ich habe ein wunderschönes Lochmuster, dass ich auf einen 24. Rapport umwandeln könnte. Auf meiner alten KH 230 habe ich einmal alle Nadeln per Hand gewählt, da war es ja egal mit dem Rapport.
Im Moment habe ich den Durchblick verloren. Kann man Lochmuster so stricken als hätte man einen Lochmusterschlitten - und dabei per Hand umhängen??? Ich meine die Nadeln über die Lochkarte auswählen
Wenn Jemand es probiert hat - wie geht es????
Liebe Grüsse von Ingeborg
Verfasst: Di Mai 29, 2007 19:12
von Debby
Hallo Ingeborg,
kein Problem, Vorwahl durch den LoMu-Schlitten und dann in die Richtung der nächsten Reihe umhängen.
Also zur Verdeutlichung :
LoMu von links nach recht -> Nadeln werden vorgewählt
LoMu von rechts nach links -> Maschen der vorgewählten Nadeln werden nach links auf die Nachbarnadel gehängt und neue Nadeln für die nächste Reihe vorgewählt
usw.
Debby
Verfasst: Di Mai 29, 2007 19:12
von Kerstin
Hallo Ingeborg,
die Maschen einzeln umhängen wie der Lochmusterschlitten es tut, musst Du doch gar nicht. Du kannst am Grobi jedes beliebige Lochmuster (okay, fast jedes beliebige) von Hand nach einer normalen Handstrickschrift umhängen.
Am besten probierst Du es mal mit einem einfachen und dann einem komplexeren Muster aus, um den Maschenverlauf zu erkennen. An der Maschine sitzend sieht man die Rückseite und muss ein bißchen "umdenken"; rechts wird zu links, und die hinten liegenden Maschen erscheinen beim Zusammenstricken obenauf. Es erfordert Konzentration, aber ich finde das ab und zu ganz entspannend.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
Hallo und dankeschön
Verfasst: Di Mai 29, 2007 22:30
von ingeborg hansen
@ Debby und Kerstin
Das was ich umgehen wollte war das auszählen der Nadeln. Ich dachte ich könnte so tun als wollte ich Norwegermuster stricken und könnte die Karte so lochen, dass die Nadeln vorgewählt werden, per Hand umhängen, eventuel so lochen, dass man gleich 2 Reihen auswählt dort wo auf eine Mittelnadel von rechts und links umgehängt werden muss. Dann auch die entsprechende ungelochten Reihen zum Stricken einfügen - oder die Karte "anhalten". Ist das eine Schnapsidé???
Hier nachträglich das Lochmuster. Kann leider nicht mehr erkennen ob es der von Hand oder auf der Maschine gestrickte Probelappen ist.
Liebe Grüsse von der faulen Ingeborg
Lochmuster ohne Lochmusterschlitten - Nadel-auswahl
Verfasst: Mi Mai 30, 2007 00:34
von ingeborg hansen
Hallo
@Debby - hast du mich falsch verstanden? Ich habe ja keinen Lochmusterschlitten für die KH 260. Meines Wissens gibt es keinen.
Das was ich möchte, ist eine automatische Nadelauswahl mit der Lochkarte und diese Maschen dann per Hand umhängen.
Ich hatte mir damals ein Schema gemacht, wie ich die Maschen umhängen sollte, aber das ewige Auszählen (mit und ohne Fehler) war mir Leid. Darum dachte ich ob man nicht die Sache automatisieren könnte.
Liebe Grüsse von Ingeborg
Verfasst: Mi Mai 30, 2007 08:01
von Debby
Hallo Ingeborg,
da hatte ich dich falsch verstanden. Ich dachte du hättest einen LoMu-Schlitten, aber das umhängen würde nicht so recht klappen ( hatte ich auch schon mal. Die Wolle weigerte sich *ggg*). Dann kann man das so machen wie ich es beschrieb.
Aber wie willst du denn ohne diesen Schlitten die Nadeln vorwählen ?
Der Hauptschlitten stellt die Nadeln doch nicht in Auswahlposition, sondern versucht sie zu stricken. Und mit Parttasten macht er ja garnichts.
Debby
Verfasst: Mi Mai 30, 2007 08:15
von Knackendöffel Maren
Hallo Debby und Ingeborg,
das müsste doch mit dem normalen
Schlitten gehen, wenn man so tut, als wolle man Norweger stricken.
Die vorgewählten Nadeln per Hand umhängen und darauf achten, dass alle Nadeln anschließend in Strickstellung für die 'Hauptfarbe' sind.
Man muss sich sicher erstmal damit auseinandersetzen, wie man die Lochkarte lochen muss, damit man möglichst viele Arbeitsschritte in einer Reihe erledigt. Ingeborg hat darüber ja schon nachgedacht, wenn sie aus drei Maschen eine machen will in einer Reihe.
Da muss man nur aufpassen, dass man nicht ins Tüteln kommt

, weil man zu sparsam mit der Reihenanzahl umgeht.
Gruß Maren
Re: Hallo und dankeschön
Verfasst: Mi Mai 30, 2007 10:00
von Failariël
ingeborg hansen hat geschrieben:@ Debby und Kerstin
Das was ich umgehen wollte war das auszählen der Nadeln. [/color]
Ich stricke auch momentan ein Muster auf meinem Grobi, wo ich umhängen muß (Zickzack) und habe auch schon Probelappen mit Lochmuster gestrickt. Ich finde, man muß nur am Anfang die Nadeln auszählen, später sieht man, wo man umhängen muß, ohne zu zählen....
Hier einmal die Proben:

Nimmt mir das DesignaKnit Lace Modul die Arbeit ab?
Verfasst: Mi Mai 30, 2007 13:59
von ingeborg hansen
Hallo
Gestehe gern, dass ich das Lace Modul noch nicht benutzt habe - Da muss man sich wohl ordentlich hineinknien - aber irgendwann muss das ja sein.
Das von mir geziegte und gewünschte Muster hat einen Rapport von 13 Maschen - sooon Shieeet -----. Da muss ich irgenwo 2 Maschen einsparen. Das bedeutet aber, dass keine Symetrie ins Muster kommen kann. Habe mir aber überlegt, dass ich dass wieder hinkriege, wenn wechselweise 1 Loch mehr auf der Linken und Rechten Seite der Mitte sind.
In Mathematik bin ich sehr schlecht - Sprachen liegen mir besser aber irgendwie schlägt mein praktischer Sinn dann doch zu. Noch bin ich voller Hoffnung.¨Auch dass mir hier einer weiterhilft. Eine Strickschrift hatte ich vor 20 Jahren gemacht, und auch eine Anleitung fürs Umhängen. Nun will ich es eben partout mit der Lochkarte hinkriegen.
@Failariël- dein Muster sieht prima aus, das rote fast etwas wie das was ich gerne stricken würde. Du hast recht, dass man bei einigen Mustern schnell sehen kann wo umzuhängen ist. Wünsche dir viel Erfolg. Macht doch Spass, wenn etwas glückt
Liebe Grüsse von Ingeborg