Re.:
Verfasst: Mo Jun 04, 2007 12:35
Hallo Angelika,
meinst Du mit Krausreihe, die Reihe mit der man die beiden Teile verbindet, Bündchen und Strickteil?
Also ich habe es gelernt, dass man es von Hand machen muss/soll.
Du mußt das Strickstück mit der rechten Seite, Richtung Bündchen hängen.
Frau Bauer von der HH-Strickschule hat uns da einen Trick verraten und zwar, kauf dir im Baumarkt eine Schiene (kann eine Metallschiene sein oder aus Holz, evlt. auch eine U-Schiene, der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt), die sollte etwas breiter sein als die Sperrschiene (was denkst Du wo her ich das weiß
), die legst Du dann hinten auf das Nadelbett, zwischen Laufschiene und Nadelköpfe, dadurch bekommst du eine Masche, die nicht ganz so lang wird, als wenn Du die Nadeln beim Handabstricken, bis in Nadelposition A schiebst, also kleinere, aber doch gleichmäßige Maschen.
Gruß Dagmar
meinst Du mit Krausreihe, die Reihe mit der man die beiden Teile verbindet, Bündchen und Strickteil?
Also ich habe es gelernt, dass man es von Hand machen muss/soll.
Du mußt das Strickstück mit der rechten Seite, Richtung Bündchen hängen.
Frau Bauer von der HH-Strickschule hat uns da einen Trick verraten und zwar, kauf dir im Baumarkt eine Schiene (kann eine Metallschiene sein oder aus Holz, evlt. auch eine U-Schiene, der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt), die sollte etwas breiter sein als die Sperrschiene (was denkst Du wo her ich das weiß

Gruß Dagmar