Randmaschensicherung
-
- Mitglied
- Beiträge: 56
- Registriert: Di Jun 05, 2007 19:06
- Strickmaschine: Brother KH 930, Brother KH 940, Brother KH860, Doppelbett KR850, Brother KX 350, KL 116, KG 88, KG 93
Empisal SK 500 inkl Doppelbett und eine alte Regina - Wohnort: Wien
Randmaschensicherung
wofür braucht man die, und braucht man die unbedingt?
......ich sagte ja ein Rucksack voll Fragen........
......ich sagte ja ein Rucksack voll Fragen........
Liebe Grüße
Pupetta
Brother KH 930, Doppelbett, KL 116, KG93, KX 350
viele Häkelnadeln und ebenso viele Stricknadeln
Pupetta
Brother KH 930, Doppelbett, KL 116, KG93, KX 350
viele Häkelnadeln und ebenso viele Stricknadeln
-
- Mitglied
- Beiträge: 30
- Registriert: Mo Feb 19, 2007 22:30
- Wohnort: 55278 Raum Mainz / Worms
- Kontaktdaten:
RE: Randmaschensicherung
Hallo Pupetta,
also, ich find diese zwei Teilchen mehr als genial, und möchten sie nicht missen.
Trotz der wenigen Kenntnis die ich bisher mit meinen stolzen „3 Strima - Projektchen“ erreicht habe möchte ich auf die Randmaschensicherung nicht verzichten.
Zum einen, wird die Randmasche wirklich schöner, und grade bei diversen Musterproben, wie Patent, konnte ich feststellen, dass dann hin und wieder, wie von Geisterhand die RM nicht gestrickt wurden. Unter Verwendung mit den Sicherungen, habe ich jedenfalls weniger an Ausschussmaterial produziert. Sicher ist das auch vom Einsatz des zu verwendenden Materials abhängig, dazu fehlt mir allerdings die Erfahrung.
Nebenbei haben sie bei mir noch einen weitern nützlichen Nebeneffekt:
Sie helfen mir ungemein in meiner Vergesslichkeit. Gerne verdrussle ich beim abnehme, bzw., dann umhängen der Nadeln, die nicht mehr benötigten Nadeln auch wieder zurück zu schieben. Komisch, wenn ich die besagten Teichchen drin habe, sehe ich es schon rein Optisch und sogar schon vor dem drüberziehen des Schlittens, dass ich diese Katastrophe wieder verhindern konnte.
also, ich find diese zwei Teilchen mehr als genial, und möchten sie nicht missen.
Trotz der wenigen Kenntnis die ich bisher mit meinen stolzen „3 Strima - Projektchen“ erreicht habe möchte ich auf die Randmaschensicherung nicht verzichten.
Zum einen, wird die Randmasche wirklich schöner, und grade bei diversen Musterproben, wie Patent, konnte ich feststellen, dass dann hin und wieder, wie von Geisterhand die RM nicht gestrickt wurden. Unter Verwendung mit den Sicherungen, habe ich jedenfalls weniger an Ausschussmaterial produziert. Sicher ist das auch vom Einsatz des zu verwendenden Materials abhängig, dazu fehlt mir allerdings die Erfahrung.
Nebenbei haben sie bei mir noch einen weitern nützlichen Nebeneffekt:
Sie helfen mir ungemein in meiner Vergesslichkeit. Gerne verdrussle ich beim abnehme, bzw., dann umhängen der Nadeln, die nicht mehr benötigten Nadeln auch wieder zurück zu schieben. Komisch, wenn ich die besagten Teichchen drin habe, sehe ich es schon rein Optisch und sogar schon vor dem drüberziehen des Schlittens, dass ich diese Katastrophe wieder verhindern konnte.
Gruß von der Ratte
Stricke mit Hand+Rundstrimas für's Gesocks, Flachbettler in der Warteschleife.
Stricke mit Hand+Rundstrimas für's Gesocks, Flachbettler in der Warteschleife.
-
- Kompendium unnützen Wissens
- Beiträge: 3151
- Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
- Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Die sind im Standard-Lieferumfang des Doppelbettes enthalten.Pupetta hat geschrieben: Wie bist Du zu Deinen Teilen gekommen?
Grüßlis,
frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/
KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
-
- Mitglied
- Beiträge: 30
- Registriert: Mo Feb 19, 2007 22:30
- Wohnort: 55278 Raum Mainz / Worms
- Kontaktdaten:
RE:
Hallo Pupetta,
Genaus gehören sie aber auch zum Zubehör des Intarsienschlittens.
Wie jetzt die Teilchen vom "Feini", sprich also von Deiner KH 930 aussehen, entzieht sich leider meiner Kenntnis.
Wenn Du vorerst keine Lust hast die "Schachtel" auf zumachen, dann schau doch einfach mal in das Anleitungsbuch vom Doppelbett, da musste ja das mitgelieferte Zubehör aufgelistet sein
meine vom "Gobi" sehen so aus und waren mit dabei.frieda hat geschrieben: Die sind im Standard-Lieferumfang des Doppelbettes enthalten.
Genaus gehören sie aber auch zum Zubehör des Intarsienschlittens.
Wie jetzt die Teilchen vom "Feini", sprich also von Deiner KH 930 aussehen, entzieht sich leider meiner Kenntnis.

Wenn Du vorerst keine Lust hast die "Schachtel" auf zumachen, dann schau doch einfach mal in das Anleitungsbuch vom Doppelbett, da musste ja das mitgelieferte Zubehör aufgelistet sein

Gruß von der Ratte
Stricke mit Hand+Rundstrimas für's Gesocks, Flachbettler in der Warteschleife.
Stricke mit Hand+Rundstrimas für's Gesocks, Flachbettler in der Warteschleife.
-
- Mitglied
- Beiträge: 2534
- Registriert: Di Jul 12, 2005 12:38
- Wohnort: Geesthacht bei Hamburg
Hallo,
Die Randmaschensicherungen sehen für die 4,5mm Maschine anders aus.
Sie sind aus Metall und werden über das Maschengitter gestülpt.
In meiner Restekiste sind noch einige Exemplare, falls Ihr Bedarf habt.
Gruß Maren
Die Randmaschensicherungen sehen für die 4,5mm Maschine anders aus.
Sie sind aus Metall und werden über das Maschengitter gestülpt.
In meiner Restekiste sind noch einige Exemplare, falls Ihr Bedarf habt.
Gruß Maren
Viele Grüße von Maren
Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
-
- Mitglied
- Beiträge: 2147
- Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
- Wohnort: Dänemark
Randmaschensicherung - Foto und eine Frage
Hallo Knittingsue und vielleicht Maren ?
Hier kommt das Foto von der aufgestecken Randmaschensicherung ..... aber ist es nun eine rechte oder eine linke??? Ich habe beide und sie noch nie benutzt.

Liebe Grüsse von Ingeborg
Hier kommt das Foto von der aufgestecken Randmaschensicherung ..... aber ist es nun eine rechte oder eine linke??? Ich habe beide und sie noch nie benutzt.

Liebe Grüsse von Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6910
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Hallo Ingeborg,
danke für das schnelle Foto. Das ist die Sicherung für die rechte Seite.
Die schmale nach links ragende Zunge liegt vor den äußersten sieben Maschen der rechten Seite und sichert sie dadurch. Das gebogene Metallteil rechts sitzt gerade eben außerhalb des Gestricks auf dem Maschengitter auf.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
danke für das schnelle Foto. Das ist die Sicherung für die rechte Seite.
Die schmale nach links ragende Zunge liegt vor den äußersten sieben Maschen der rechten Seite und sichert sie dadurch. Das gebogene Metallteil rechts sitzt gerade eben außerhalb des Gestricks auf dem Maschengitter auf.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
-
- Mitglied
- Beiträge: 39
- Registriert: Mi Feb 01, 2006 08:33
Hallo Ingeborg,
vielen Dank. Jetzt ist es mir klarer, wie ich das machen muß. Super. Das werde ich sofort beim nächsten Pullover ausprobieren. Aber erstmal müssen wieder alle Nadeln in die Maschine. Ich musste Großputz machen, Nadeln putzen und Sperrschiene polstern. Es gab zu viele Fallmaschen beim Lochmusterstricken.
Vielen Dank und viele Grüße
knittingsue
vielen Dank. Jetzt ist es mir klarer, wie ich das machen muß. Super. Das werde ich sofort beim nächsten Pullover ausprobieren. Aber erstmal müssen wieder alle Nadeln in die Maschine. Ich musste Großputz machen, Nadeln putzen und Sperrschiene polstern. Es gab zu viele Fallmaschen beim Lochmusterstricken.
Vielen Dank und viele Grüße
knittingsue
KH 891, KR 850 und KG 89, KH/KR 260
-
- Mitglied
- Beiträge: 2147
- Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
- Wohnort: Dänemark
Man kann sie falsch ins Maschengitter setzen
Hallo Silvia
Wie Kerstin so schön schreibt, habe ich auf meinem Foto eine rechte Randmaschensicherung. Die könnte ich genauso gut als linke dransetzen.
Und das wäre ja dann falsch und würde nicht funktionieren. Also das schmale Teil muss die äusseren 7 Maschen decken. Hm......
Liebe Grüsse Ingeborg
Wie Kerstin so schön schreibt, habe ich auf meinem Foto eine rechte Randmaschensicherung. Die könnte ich genauso gut als linke dransetzen.
Und das wäre ja dann falsch und würde nicht funktionieren. Also das schmale Teil muss die äusseren 7 Maschen decken. Hm......
Liebe Grüsse Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Randmaschensicherung?
Hallo, Ihr Liebe,
bei meiner Maschine sind sie da, habe sie aber noch nicht benützt. Wenn sie zum DB gehören, heißt es, man braucht sie um Rippen zu stricken???
Liebe grüße Françoise
bei meiner Maschine sind sie da, habe sie aber noch nicht benützt. Wenn sie zum DB gehören, heißt es, man braucht sie um Rippen zu stricken???

-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6910
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Re: Randmaschensicherung?
Hallo Françoise,Francoise hat geschrieben:bei meiner Maschine sind sie da, habe sie aber noch nicht benützt. Wenn sie zum DB gehören, heißt es, man braucht sie um Rippen zu stricken???
die Randmaschensicherungen verwendet man nicht bei "normalen" Rippenmustern wie 1re 1li oder 2re 2li, da könnte man sie auch gar nicht richtig aufsetzen. Da sind die Einhängedrähte praktischer.
Die Sicherungen kommen zum Einsatz bei breiten Rippenmustern, wenn man am HNB ziemlich viele Maschen nebeneinander am Rand hat und am VNB keine, weil der erste VNB-Rippenstreifen z.B. 10 Maschen strickeinwärts sitzt.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
-
- Mitglied
- Beiträge: 56
- Registriert: Di Jun 05, 2007 19:06
- Strickmaschine: Brother KH 930, Brother KH 940, Brother KH860, Doppelbett KR850, Brother KX 350, KL 116, KG 88, KG 93
Empisal SK 500 inkl Doppelbett und eine alte Regina - Wohnort: Wien
Re: Randmaschensicherung?
Bitte was sind Einhängedrähte?Kerstin hat geschrieben:Da sind die Einhängedrähte praktischer.
Kerstin
LG
Pupetta
Liebe Grüße
Pupetta
Brother KH 930, Doppelbett, KL 116, KG93, KX 350
viele Häkelnadeln und ebenso viele Stricknadeln
Pupetta
Brother KH 930, Doppelbett, KL 116, KG93, KX 350
viele Häkelnadeln und ebenso viele Stricknadeln
-
- Kompendium unnützen Wissens
- Beiträge: 3151
- Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
- Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Randmaschensicherung?
Das sind Drähte, die man mit dem oberen Teil waagerecht durch das Strickstück schiebt, und an denen man unten ein kleines Gewicht befestigt. Die haben die Form einer 7, mit einer Öse unten dran für das Gewicht.Pupetta hat geschrieben: Bitte was sind Einhängedrähte?
Grüßlis,
frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/
KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
Danke für die Antwort.
Und jetzt weiß ich sogar, was die komische 7 sind, irgendwann probiere ich, nur nicht jetzt. Ich habe nämlich (Ich hatte doch erzählt, dass ich neue wolle gekauft habe) beim Proben Stricken eine Kone gelben Kaschmir wieder entdekt!
Ich habe angefangen, eine Kükenjacke zu stricken mit Lochmustern, und weil ich faul bin, und noch keinen Abhängschlitten habe, habe ich gleich den Rücken mit der Overlock abgeschlossen. Nicht besonders hübsch, aber ich wollte doch schon so lange probieren! (Beim stöbern im Forum hatte ich einen Artikel diesbetreffend gelesen).
Ich würde gerne ein Paar sachen zeigen, die ich gemacht habe, weiß aber nicht wie man's macht. Schwach für eine Computergrafikerin!!!
Liebe Grüße
Françoise
Und jetzt weiß ich sogar, was die komische 7 sind, irgendwann probiere ich, nur nicht jetzt. Ich habe nämlich (Ich hatte doch erzählt, dass ich neue wolle gekauft habe) beim Proben Stricken eine Kone gelben Kaschmir wieder entdekt!

Ich habe angefangen, eine Kükenjacke zu stricken mit Lochmustern, und weil ich faul bin, und noch keinen Abhängschlitten habe, habe ich gleich den Rücken mit der Overlock abgeschlossen. Nicht besonders hübsch, aber ich wollte doch schon so lange probieren! (Beim stöbern im Forum hatte ich einen Artikel diesbetreffend gelesen).
Ich würde gerne ein Paar sachen zeigen, die ich gemacht habe, weiß aber nicht wie man's macht. Schwach für eine Computergrafikerin!!!

Liebe Grüße
Françoise
Hallo!
Heute habe ich auch mal meine Randmaschensicherungen dem Ersatzteilkarton enführt.
Leider habe ich keinen Erfolg damit gehabt, denn ich habe 200 Maschen und die letzten 5 sind auf dem HNB.
Da wo ich sie brauchte ist kein Maschengitter mehr, wo sie aufgesetzt werden können, also bleibt mir nichts anderes übrig, diese 5 Maschen jeweils in E zu schieben, damit sie gut abgestrickt werden.
Viele Grüße mit Hoffnung auf besseres Wetter.
Bei uns ist Morgen Feiertag.
Uschi
Heute habe ich auch mal meine Randmaschensicherungen dem Ersatzteilkarton enführt.
Leider habe ich keinen Erfolg damit gehabt, denn ich habe 200 Maschen und die letzten 5 sind auf dem HNB.
Da wo ich sie brauchte ist kein Maschengitter mehr, wo sie aufgesetzt werden können, also bleibt mir nichts anderes übrig, diese 5 Maschen jeweils in E zu schieben, damit sie gut abgestrickt werden.
Viele Grüße mit Hoffnung auf besseres Wetter.
Bei uns ist Morgen Feiertag.
Uschi
KH 965i KR 850 KG 95 /DK 8