Seite 1 von 1
DK7, gerade Maschenzahl und Symmetrie
Verfasst: Fr Jun 29, 2007 16:13
von Kerstin
Hallo alle miteinander,
momentan versuche ich eine quer gestrickte Passe (von einem Ärmel zum anderen) zu entwerfen, die nicht senkrecht gespiegelt werden kann, weil die Ausschnitte vorn und hinten unterschiedlich sind:
Was ich auch versuche, das Programm gibt mir immer eine ungerade Maschenzahl vor. Mir wäre eine gerade lieber, bei meiner MaPro ergibt sich auch rechnerisch eine gerade Zahl. Nur kann ich das dem Programm nicht beibringen. Sobald ich auf das Icon für "gerade Maschenzahl" klicke, will DK7 um jeden Preis die Punkte von links nach rechts spiegeln. Das würde natürlich den Schnitt kaputtmachen.
Wenn ich bei den Maßeinheiten auf "Maschen und Reihen" gehe und die Breite des Teils anzeigen lasse, ist es der rechnerisch korrekte, gerade Wert. Gehe ich auf "interaktiv stricken", ist es wieder ungerade, 1 M mehr als benötigt.
Kennt Ihr irgendeinen Workaround oder Trick, um auch bei einem asymmetrischen Schnitt eine gerade Maschenzahl zu erzwingen? Oder hilft da nur, sich eine Masche konsequent wegzudenken?
Zahlreiche Grüße
Kerstin
Verfasst: Fr Jun 29, 2007 18:09
von frieda
Hm, ich bin jetzt doppelt verblüfft.
a) Weil ich gerade etwas ganz ähnliches in der Mache habe (und gerade versucht bin, herauszufinden, wo Du heimlich die Überwachungskamera installiert hast

). Bei mir wird es allerdings eine Jacke.
und
b) weil das, was Du da beschreibst, bei mir nicht so vorkommt. Ich kann nach gutdünken gerade oder ungerade Maschenzahlen wählen, und das erscheint dann auch so beim interaktiven Stricken.
Leider kann ich Dir nicht sagen, was bei mir anders ist. Ich habe hier die Version 7.15.06
Grüßlis,
frieda
Verfasst: Fr Jun 29, 2007 23:33
von Kerstin
Hallo Frieda,
zu a) fällt mir nur ein: Great Minds Think Alike
zu b): Ich habe Version 7.13.02, vielleicht kann ich ein Update runterladen, das mein Problem lindert.
Ansonsten werde ich, wenn's gar nicht anders geht, einfach so tun, als hätte ich die rechteste Masche nicht gesehen. 8)
Zahlreiche Grüße
Kerstin
Verfasst: Sa Jun 30, 2007 15:59
von Annie
Hallo,
es gibt bereits Version 7.16.03 Download bei
Softbyte
So wie ich das ausprobiert habe funktioniert es bei mir auch.
Bestrickende Grüße
Annie, auch nicht wirklich eine Hilfe
Verfasst: Sa Jun 30, 2007 17:17
von Kerstin
Hallo Annie,
danke für den Hinweis auf das Update, das habe ich mir jetzt installiert.
Das Problem ist nun teilweise gelöst. Wenn ich den Schnitt komplett fertigstelle und dann auf "gerade Maschenzahl" gehe, dann wird es korrekt abgespeichert, und beim interaktiven Stricken bekomme ich die entsprechenden Angaben. Sind jedoch noch weitere Änderungen erforderlich, dann zerhaut's mir den Schnitt komplett, weil das Programm sofort versucht, alle Änderungen der einen auch auf der anderen Seite vorzunehmen.
Also muss man in zwei Stufen arbeiten, erst asymmetrisch und dann mit gerader Maschenzahl. Es ist nicht perfekt, aber man kann damit leben.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
Update Aber vorsichtig sein
Verfasst: Sa Jun 30, 2007 18:44
von Nadel44
Beitrag #2
Semi-Profi
Gruppe: Root Admin
Beiträge: 46
Mitglied seit: 27.2.2002
Mitglieds-Nr.: 2
Oh...oooooooooh!
Dir eine Auskunft geben?? Nö, kann ich leider nicht. wir haben uns bisher erfolgreich um WIN XP herumjongliert. Wir setzen mehr auf WIN 2000 und 98SE. Das mit dem Leben ist natürlich ärgerlich, aber (Glaube ich) behebbar. Das Forum von CDS-Design ist nicht unbedingt das Wahre. Soweit ich weiss, hast du auf Deine letzte Anfrage mit dem Diskettenlaufwerk von CDS selbst bis heute noch keine Antwort erhalten.
Mein Tip: 030-60250002, Frau Strenge verlangen und ihr die Hölle heiß machen, bis das Problem gelöst ist. Laut Frau Strenge ist die Softwaregeschütze Version auf XP lauffähig und wenn nach einem Update nix mehr geht, muß sie dafür geradestehen.
Meine Erfahrung mit CDS: Anrufen, 1. Anfrage freundlich, 2 Anfrage heftiger, 3. Anfrage Drohung, dann klappts meist.
Good Luck
Kai
PS: Wenn Frau Strenge sich auf ihre Seite bezieht:
http://www.cds-designsoftware.de/Servic ... z-Schaeden
dann mach ihr klar, daß ihre Aussage, daß das Programm unter XP läuft ausreichend ist, daß sie selbst für den Schaden aufkommen muß.
Rechtlich haltbar? Weiss ich nicht, aber Wind machen hilft meistens.
Das habe ich gefunden
Verfasst: Sa Jun 30, 2007 18:52
von Nadel44
hi ist das noch aktuell oder überholt? Nun traue ich mich nicht mehr, die neueste Version herunterzuladaden.
Bin noch relativ neu hier aber lese auch schon länger mit. Habe auch keine so sehr alte Version von DK 7. Aber wenn das Leben nach einem dann weg ist behalte ich die doch lieber oder?
Viele Grüße von der Nadel pieks

Verfasst: So Jul 01, 2007 15:18
von Kerstin
Hallo Nadel,
leider ist mir nicht ganz klar, inwiefern mir der Text helfen soll, den Du hierherkopiert hast. Weder habe ich Schwierigkeiten mit der Lauffähigkeit unter meinem Betrübssystem noch ist mir ein Leben abhanden gekommen.
Ich habe lediglich einen, sagen wir mal, Schönheitsfehler im Programm gefunden.
Du kannst Dir übrigens ruhig die neueste Version herunterladen und über Deine vorhandene entpacken. Durch ein Update geht einem kein Leben verloren. Zumindest ist mir das bei keinem der schätzungsweise 20 Updates passiert, die ich seit dem allerersten Kauf vor knapp 15 Jahren gemacht habe.
Zweimal habe ich bisher ein Leben verloren: Einmal bei einem Flash-BIOS-Update meines damaligen Computers (ich hätte es wissen sollen, das war zu hardware-nah) und einmal, als ich ein besonders aggressives Defragmentierungsprogramm über meine Festplatten laufen ließ. Das hat auch die licence.dk7, die eigentlich nicht verschoben werden darf, an einen anderen Ort gepackt, und daraufhin wollte das Programm nicht mehr laufen. Seit ich über die Partition, auf der DesignaKnit liegt, nur das MS-eigene Defrag-Programm laufen lasse, ist da alles im grünen Bereich.
Vor dem Update des Betrübssystems (z.B. beim Wechsel auf XP von einer älteren Version) und vor jeder Hardware-Änderung (=alles, wofür man den Computer aufschraubt)
muss man das Programm zunächst deinstallieren (d.h. umgekehrt wie beim Installieren das Leben zurück auf Diskette oder CD bringen), dann die Hardware-Änderungen vornehmen und dann das Programm wieder neu von Diskette oder CD installieren. Die dkpro.exe vom letzten Update, die man sich klugerweise irgendwo gesichert hat, führt man dann noch einmal aus und hat nun wieder die neueste Version.
Zusätzlich sollte man vor dem Deinstallieren sichern:
..\dk7\
dk7.cfg für die letzten persönlichen Einstellungen und
..\dk7\
custom.siz für die selbst eingegebenen Größentabellen.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
Update DK7
Verfasst: Mi Jul 18, 2007 17:02
von Nadel44
komme erst jetzt dazu zu antworten. Keine Zeit gehabt, nur gestrickt, gearbeitet und im Garten geschwitzt. Habe nur Update bei Google eingegeben und das gefunden, wollte nur verhindern, daß jemand sein "Leben" verliert.

Mich irritieren und verunsichern diese vielen Meinungen. Werde mein DK 7 bei Frau Strenge updaten, wo ich es gekauft habe, auch wenn es dann evtl. nicht auf dem allerneuesten Stand ist. Wenn es nicht gutgehen sollte, habe ich ja eine Anlaufstelle. Warum nach Softbyte schweifen, wenn das Gute liegt so nahe!
Es grüßt die Nadel
Umgestellt von Win98 SE auf Win XP Prof.
Verfasst: Mi Jul 18, 2007 21:27
von ingeborg hansen
Hallo
Ich habe den Sprung gewagt und am vergangenen Wochenende meinen PC umgestellt.
....... Und das DK 7 läuft wie zuvor.
Beim Lesen eurer Nachrichten habe ich mich über die Aufdatierungen zu den neuesten Versionen gewundert. Wer es über SOFTBYTE's Homepage macht, bekommt doch den ganzen "Salat" auf englisch.
Was macht ihr denn, wenn ihr die neuen Versionen auf deutsch haben wollt?.
Und dann habe ich noch gelesen, dass man das eine Leben auf die CD zurückladen kann. Ist das denn eine Beschreibbare CD? (RD-RW). Das man das bei den Disketten konnte weiss ich, aber bei der Programm CD?
Liebe Grüsse Ingeborg
Re: Umgestellt von Win98 SE auf Win XP Prof.
Verfasst: Mi Jul 18, 2007 22:15
von frieda
ingeborg hansen hat geschrieben:
Was macht ihr denn, wenn ihr die neuen Versionen auf deutsch haben wollt?.
Es gibt deutsche Sprachdateien, die man einfach austauschen kann. Völlig problemlos
Und dann habe ich noch gelesen, dass man das eine Leben auf die CD zurückladen kann. Ist das denn eine Beschreibbare CD? (RD-RW). Das man das bei den Disketten konnte weiss ich, aber bei der Programm CD?
Nee, ein Leben kann man nicht auf die CD zurückladen. Es gibt einen Lizenzschlüssel für den Computer, das ist nicht mehr so mit den Leben, wie das mit den Disketten war.
Grüßlis,
frieda
DK 7 updaten
Verfasst: Do Jul 19, 2007 18:55
von Nadel44
hallo Frieda, nur wer versteht das alles, nicht jeder ist ein "Computerfreak". Ingeborg hat recht, trotz geringer Englischkenntnisse ist mit die deutsche Sprache auch noch lieber. Die Schule ist schon so lange her
es grüßt die Nadel
Re: DK 7 updaten
Verfasst: Do Jul 19, 2007 20:12
von frieda
Nadel44 hat geschrieben: Ingeborg hat recht, trotz geringer Englischkenntnisse ist mit die deutsche Sprache auch noch lieber.
Äh ja. Deshalb gibt es ja das deutsche Sprachpaket, das aus dem englischen ein deutsches DK7 macht.
Grüßlis,
frieda