Seite 1 von 1

Umwandeln einer ROWAN Strickjackenanleitung

Verfasst: Mi Jul 04, 2007 09:24
von Fienchen
Hallo Ihr Lieben,

habe eine tolle Handstrick-Anleitung für eine Strickjacke, in der Kellerfalten eingearbeitet werden. Damit diese richtig in Falten liegen, wird an vorher festgelegten Maschen, diese in Hinreihen und auch in Rückreihen mit Faden vor der Masche,bzw. hinter der Masche abgehoben. Dies wird etliche Reihen so fortgeführt. Muster ist also glatt rechts.

Wie kann ich dieses nun mit der Maschine arbeiten? :? Hat jemand eine Idee :?:

Hoffentlich könnt ihr mir helfen - ist nämlich wirklich eine schöne Jacke!

Viele Grüße aus Hamburg

Fienchen

Verfasst: Mi Jul 04, 2007 12:22
von Michaela
Hallo, Fienchen

(muss erst noch was zu deinem Namen loswerden: meine Großmutter, Jahrgang 1903) hatte eine Kusine in Hamburg, die hieß ebenfalls Fienchen. Wir Kinder haben sie immer "Tante Fienchen" genannt.)

Mir kommen 2 Ideen:
1) die entsprechenden Maschen später fallen lassen und an den entsprechenden Stellen hochhäkeln

2) Ich hoffe, ich schreibe jetzt nichts Falsches, weil ich die Maschine nicht vor mir habe
Mit den Tuck-Tasten: dazu die Maschen, wo der Knick sein soll, nach orn schieben, die Masche wird dann gefangen. In der folgenden Reihe darüber stricken. Allerdings geht das nur mit Knick in eine Richtung, beim anderen ist dann wieder Hochhäkeln angesagt.

Sicher haben die Profimaschinisten noch andere Anregungen oder können meine verdeutlichen.

Ciao
Michaela

Verfasst: Mi Jul 04, 2007 13:18
von hermine7777
Hallo Michaela,
wenn man die Masche fallen lässt, dann muss man sie später aber immer über jeden 2. Querfaden hochhäkeln, wie eine Patentmasche.
Sonst bekommt man doch keinen Knick hin.

Sowas hab ich auch schon gemacht, wenn ich eine Blende gleich mit drangestrickt habe. Das funktioniert ganz gut.

Viele Grüße Hermine

Verfasst: Mi Jul 04, 2007 13:48
von Michaela
Hallo, Hermine,

ja, stimmt, jede zweite Masche, sonst macht es keinen Sinn. Ich glaubte, eine Anleitung für einen Plisseerock einmal im Internet gesehen zu haben, wo das Erstellen von Knicken beschrieben war, habe es aber nicht mehr gefunden.
Das Prinzip, könnte man auch auf die Kellerfalte umsetzen.

Fienchen, wie heißt denn das Modell?

Ciao
Michaela

Verfasst: Mi Jul 04, 2007 15:06
von Fienchen
Hallo Michaela,

das Modell ist im Rowan Studio Heft No. 1 und heißt "patti". Gefällt mir wirklich gut!!

Ist es vielleicht möglich, irgendwo ein genaue Beschreibung von dem zu finden, was du beschrieben hast??

Verstehe leider noch nicht so wirklich, wie ich das Ganze bewerkstelligen soll!

Liebe Grüße

Fienchen

Verfasst: Mi Jul 04, 2007 19:50
von Kerstin
Hallo Fienchen,

man kann an der Maschine abgehobene Maschen mit auf der Linksseite durchlaufendem Faden wie folgt arbeiten:

1. Part-Tasten am Schlitten drücken.
2. Alle Nadeln außer denen, die "abgehoben" werden sollen, in D-Position bringen. Die "Abhebe-"Maschen bleiben in B-Position.
3. Drüberstricken. Die Maschen, die zuvor in D waren, sind jetzt wieder in B und abgestrickt. Vor den Maschen, die in B geblieben waren, läuft der Strickfaden, ohne dass sie gestrickt wurden.

Normalerweise macht man das nur in jeder 2. Reihe, weil man ja irgendwie trotzdem eine gewisse Strickhöhe erzielen muss. Man kann eine Masche nicht über mehrere Reihen nur abheben, ohne dass es Beulen gibt. Leider habe ich das von Dir genannte Heft nicht und kann deshalb keine genauere Anleitung liefern.

Prüf auf jeden Fall vorher, ob Du
a) überhaupt genügend Nadeln hast, denn die Falten nehmen ja allerhand Weite weg, und
b) die Maschenprobe erreichst, damit Du nach der Anleitung im Heft gehen kannst.

Zahlreiche Grüße
Kerstin

Verfasst: Mi Jul 04, 2007 21:10
von Fienchen
Hallo Kerstin,

stimmt - an die Anzahl der Nadeln habe ich noch garnicht gedacht!!
Das ist wirklich ein wichtiger Punkt :!:

Danke für deine Anleitung - das Ganze wird also in jeder 2.Reihe gemacht?? So entstehen dann die Falten??

Muss das Ganze mal austesten, wenn mein Baumwollpullover fertig ist.

Viele liebe Grüße und einen schönen Abend

Fienchen :)

Falten

Verfasst: Do Jul 05, 2007 01:14
von Francoise
Hallo, Angelika,
Was ist das für ein tolles Buch?
Warscheinlich bekommt man es nicht mehr, oder?
Vielleicht als Antiquariat?
Es sind bestimmt viele tolle Sachen zum nachmachen, Ideen und so…
Wollene Grüße
Françoise, die sich auf ihr KG freut! :P

Verfasst: Do Jul 05, 2007 08:37
von Fienchen
Vielen, vielen Dank euch allen!!!

Dieses Forum ist einfach Suuuuuuuuuuuper!!

Toll, wie alle versuchen, sich gegenseitig zu unterstützen und zu helfen!!

Ganz großes LOB :!: :!: :!:

Angelika, was hast du da für ein interessantes Buch :?: :?:

Werde die Sache mit den Falten bald mal ausprobieren (mal sehen, ob es noch vor dem Urlaub klappt?)

Viele liebe Grüße aus Hamburg

Fienchen

Verfasst: Do Jul 05, 2007 12:45
von mietzec
Hallo Francoise,

das Buch heißt Strickbuch , der Autor ist Chazan, es ist aus der DDR von 1981.
Unter: www.eurobuch.de die genannten Begriffe eingeben und die preiswerteste Variante beginnt bei 5 Euro.
Ich besitze es auch und finde es sehr nützlich.

Lieben Gruß
mietzec :)