Seite 1 von 1

Schnitt im Originalmodus von DK

Verfasst: Sa Jul 14, 2007 22:28
von Edith
Liebe DK Benutzerinnen!

Gerade habe ich mich stundenlang gespielt, um einen Standard-Schnitt im Originalmodus umzuwandeln. Ich wollte z.B. einen tiefen V-Ausschnitt mit gerader unterer Kante (je 8 cm links u. rechts von der Mitte). Das Programm hat mich ziemlich genervt bis ich draufgekommen bin, dass ich die Punkte zuerst numerieren muss und dann zwischen den entsprechenden Punkten in der Tabelle einen neuen Punkt erstellen muss. Aber jetzt hat es ja geklappt.
Aber dann musste ich auch noch beim VT und RT einen Teil des Schnittes abtrennen weil ich zuviele Maschen gebraucht hätte. Mit Abtrennen ist es mir aber nicht gelungen. Also habe ich VT u. RT einfach seitlich verkleinert (Breite bis zum Armloch) und dann ein neues Teil (das fehlende Seitenteil für vorne und hnten) gemacht. A b e r : als ich in den interaktiven Strickmodus ging (vorher hatte ich alles mehrfach abgespeichert) ließen sich alle Teile öffnen nur der verkleinerte Rückenteil nicht. Hier heißt es immer "Systemfehler 1, bitte starten Sie DK neu". Das habe ich gemacht, sogar den PC heruntergefahren und neu gestartet, aber es nützt nichts.
Weiß bitte jemand, was der Systemfehler 1 ist und was ich da falsch gemacht habe?

Besten Dank im voraus
Edith :cry: :roll:

Verfasst: So Jul 15, 2007 15:19
von Kerstin
Hallo Edith,

beim "Systemfehler 1" kann ich Dir, fürchte ich, nicht weiterhelfen, den hatte ich noch nie. Vermutlich ist am Schnitt irgendein Fehler, den das Programm nicht auflösen kann.

Aber beim Lesen Deines Berichts hatte ich den Eindruck, dass Du wahnsinnig kompliziert vorgehst. Das geht einfacher!

Denk weniger in Linien und mehr in Punkten bei der Schnitterstellung. Du kannst jeden Abschnitt wegbekommen, indem Du einfach die begrenzenden Punkte löschst, also auf das Minus-Symbol gehen und dann in die Nähe des Punktes klicken, der verschwinden soll. Wenn's schiefgelaufen ist, einfach Strg-z drücken, damit machst Du die letzte Aktion rückgängig und kannst es noch mal neu versuchen.

Willst Du einen Punkt hinzufügen, dann klickst Du auf das Plus-Symbol und irgendwo in die Nähe der Linie, wo der Punkt ungefähr zu liegen kommen soll. Dann wird er dort generiert und "verformt" natürlich erst mal den Schnitt. Das ist aber momentan wurscht. Dann das Plus-Symbol noch einmal anklicken, so dass es wieder inaktiv ist.
Das "Feintuning" machst Du nun, indem Du den Punkt, der an der falschen Stelle liegt, doppelt anklickst. Du hast jetzt eine Art Kneifzange als Werkzeug, der Punkt "hängt dran", und Du verschiebst ihn mit der Maus genau dahin, wo Du ihn haben willst. Das geht besonders einfach, wenn Du zuvor das große Fadenkreuz eingestellt hast (geht auch durch Drücken der Leertaste).

Sofern noch nicht geschehen, würde ich Dir empfehlen, noch mal in Ruhe das Tutorial (Hilfe -> Lernprogram) "Wie... Entwerfe ich einen Originalschnitt" durchzuarbeiten. Das Programm ist ja nicht gerade billig, und um die vielen tollen Funktionen auch zu nutzen, die es bietet, kommt man ohne die Hilfe-Funktion kaum aus.

Ich würde den defekten V-Ausschnitt-Schnitt noch mal neu entwerfen. Das dauert nur ein paar Minuten und ist wirklich nicht so kompliziert, wie es Dir beim ersten Versuch erschienen ist.

Zahlreiche Grüße
Kerstin

Verfasst: So Jul 15, 2007 22:38
von Edith
Liebe Kerstin!
Danke für deine guten Tipps, das mit der Zange ist mir bis jetzt entgangen und ich werde es beim nächsten Schnitt probieren. Ich habe mich nämlich wirklich blödsinnig herumgespielt, um die richtige Position der Punkte zu erwischen und habe dann die feinen Änderungen mit Hilfe der "Tabelle" gemacht. Aber das ist auch ziemlich zeitaufwendig.
Ich habe mir auch schon viele Hilfethemen ausgedruckt und komme auch immer wieder drauf, dass es noch viele Möglichkeiten gibt, die ich noch nicht erkannt und/oder ausprobiert habe. Was den aktuellen Schnitt betrifft habe ich dieses eine Teil einfach gelöscht und neu gemacht. Außerdem hatte ich inzwischen eine neue Idee und musste auch am Vorderteil einige Änderungen vornehmen. Aber es klappt jetzt, der Systemfehler wurde nicht mehr angezeigt.
Ansonsten bin ich sehr froh über das DK und kann mir Stricken ohne DK eigentlich nicht mehr vorstellen. Aber ich müsste mir wirklich Zeit nehmen und einige Dinge halt einmal ausprobieren ohne Druck dahinter, dass es etwas werden muss.
Unlängst habe ich mit Erfolg einige KG-Tops mit cut and sew gestrickt und war sehr begeistert.

Liebe Grüße
Edith :P :P