Seite 1 von 1

Frage zum Einbett-Farbwechsler

Verfasst: Do Jul 19, 2007 22:25
von Elfi
Hallo erstmal.........
nach langem Zögern habe ich mir nun doch einen Einbett-Farbwechsler zugelegt, der heute geliefert wurde.
Natürlich musste er gleich ausprobiert werden und es hat auch soweit ganz gut geklappt bis auf die Farbübergänge bei größeren Flächen. Hier gab es stellenweise ziemlich große Maschen. Ich habe mit Sockenwolle getestet und den Probelappen auch etwas in die Breite gezogen. Die großen Maschen sind mir jedoch geblieben. Hab ich da was falsch gemacht? Fadenspannung ist wie gewohnt eingestellt und Maschenweite etwas höher als normal.
Vielleicht kann mir jemand einen Rat geben :?: :?: :?:
liebe Grüße
Elfi

Verfasst: Fr Jul 20, 2007 07:24
von Kerstin
Hallo Elfi,

die großen Maschen am Rand der Farbflächen entstehen, weil neben der Masche der lose, teils ja ziemlich lange Spannfaden verläuft. Was vom Faden nicht gebraucht wird, um bis zur nächsten Farbfläche zu reichen, das zieht sich eben in die benachbarte Masche hinein. Es fällt auch besonders auf, wenn der Farbwechsel über mehrere Reihen immer an derselben Stelle ist.

Du kannst versuchen, die MW etwas kleiner einzustellen. Meistens gleicht es sich aber nach der ersten Wäsche aus. Auch Spannen und, sofern das Material es erlaubt, Dämpfen vor dem Zusammennähen machen das Maschenbild gleichmäßiger.

Zahlreiche Grüße
Kerstin