Seite 1 von 1
Raglanabnahme bei 2re/2li Rippenmuster
Verfasst: Do Jul 26, 2007 12:26
von Michi
Hallo,
ich habe eine brother KH/KR 230 und will für meinen Mann eine Jacke in 2re/2li Rippen stricken. Die Jacke soll Raglanärmel haben. Wie mache ich das denn auf dem Maschinchen. Ich habe diesen Anschlag, bei dem immer 2, dann eine, dann 2 Nadeln belegt sind und trotzdem 2x2 Rippen rauskommen. Wißt Ihr was ich meine? Steht in der Anleitung auf S. 23 unter "Eine andere Art 2x2 Rippen zu stricken".
Ist das ein gut geeigneter Anschlag für den Abschluss bei einer solchen Jacke? Es kommen keine zusätzlichen Bündchen dran. Oder habt Ihr einen besseren Vorschlag? Soll ja nicht "labberig" werden.
Vielen Dank und liebe Grüße
Michi
Verfasst: Fr Jul 27, 2007 11:33
von mandy
Hallo, Michi,
da kann man generell nichts dazu sagen, keiner von uns kennt das von dir benutzte Garn und so weiter. Ich würde einfach eine Maschenprobe machen und schauen, wie es wirkt. Soviel Zeit muss sein
Liebe Grüße
Mandy
Rippenmuster
Verfasst: Fr Jul 27, 2007 16:25
von Nadel44
ja Michi Mandy hat recht, wenn Du z. B. Sockenwolle 8 fach von Regia nehmen würdest, würde ich die Rippen mit 1 oder 2 stricken, damit nichts labberig wird, wie Du es wünscht, den Anschlag mit Anschlagkamm niedrigste Einstellung und dann gehts los, hoffentlich reichen die Nadeln! Ich weiß ja nicht, was Dein Männe fürn Bärchen ist? Oder auch nicht?
Es grüßt die Nadel
Re: Raglanabnahme bei 2re/2li Rippenmuster
Verfasst: Mo Jul 30, 2007 14:05
von kaiserpfalz
Michi hat geschrieben:Hallo,
ich habe eine brother KH/KR 230 und will für meinen Mann eine Jacke in 2re/2li Rippen stricken. Die Jacke soll Raglanärmel haben. Wie mache ich das denn auf dem Maschinchen. Ich habe diesen Anschlag, bei dem immer 2, dann eine, dann 2 Nadeln belegt sind und trotzdem 2x2 Rippen rauskommen. Wißt Ihr was ich meine? Steht in der Anleitung auf S. 23 unter "Eine andere Art 2x2 Rippen zu stricken".
Ist das ein gut geeigneter Anschlag für den Abschluss bei einer solchen Jacke? Es kommen keine zusätzlichen Bündchen dran. Oder habt Ihr einen besseren Vorschlag? Soll ja nicht "labberig" werden.
Vielen Dank und liebe Grüße
Michi
Hallo, liebe Michi, ich kenne diesen Anschlag und habe ihn schon einmal ausprobiert. Er sieht klasse aus und hält auch gut zusammen. Mache aber zunächst eine Maschenprobe, um die Wirkung und die Einstellung an der Maschine festzustellen. Er muss recht eng sein!!
Es kommt also auf die Elastizität der Wolle an.
Viel Spaß! Ich habe bei labberigen Ärmel schon mal in der untersten Reihe ein Gummi durchgezogen. Dies gibt es als ganz dünnen Beilauffaden zu kaufen. (Siehe auch bei fertig gekauften Sachen!)
Viel Spaß wünscht Dir Antje