Seite 1 von 1

Wie mache ich am besten einen Schalkragen?

Verfasst: Fr Sep 14, 2007 18:11
von Pull-over
Hallo und schönes Wochenende!
Ich möchte mir an meinem Pullover so eine Art von Schalkragen dranstricken. Er soll nicht umgeschlagen werden, sondern hinten hochstehen. Bin im Nacken sehr empfindlich gegen Zug! Auch nicht lang nach vorne hin, sondern in Höhe eines "normalen" V. Auschnitts!
Wie mache ich das jetzt am besten? Teile ich das V. Teil und arbeite einen normalen V. Ausschnitt oder nehme ich in der Mitte soviele Maschen ab, wie der Kragen breit sein soll und mache dann die Schräge und nehme dann die Maschen auf???????
Was liegt wohl besser am Hals an?
Hat jemand von euch eine oder beide Arten schon mal gestrickt und kann mir Vor-bezw. Nachteile nennen?

Ich hoffe, ihr versteht was ich meine :) !
Monika

Verfasst: Fr Sep 14, 2007 20:13
von Kerstin
Hallo Monika,

ich weiß nicht genau, ob ich Dich richtig verstanden habe, aber vielleicht geht :arrow: dies ungefähr in die Richtung, die Dir vorschwebt?

Ich habe dafür in der Mitte einige Maschen (2-3 cm, weiß ich nicht mehr genau) abgekettet und die restliche Schrägung "normal" abgenommen.

Wenn Du von Hand strickst, nimmst Du für die Blende die erforderliche Maschenzahl (ich messe gern am Bündchen ab) aus der Kante auf und strickst an, so hoch wie Du magst. Wenn Du im mittleren/hinteren Bereich verkürzte Reihen einstrickst, müsstest Du den von Dir gewünschten Effekt erzielen. Wieviele verkürzte Reihen, das musst Du allerdings selbst an einer Probe testen.

Zahlreiche Grüße
Kerstin

Verfasst: Sa Sep 15, 2007 14:00
von Pull-over
:D :D
Danke Kerstin für die promte Antwort!
Ja, so in etwa hatte ich mir das vorgestellt, nur breiter und mehr am Hals anliegen!
Verkürzte Reihen, :oops: muss zu meiner Schande gestehen, das ich sie erst einmal gemacht habe und nicht so richtig damit zufrieden war! Aber ich habe schon gesehen, das in dem Buch von Katharina Buss noch eine andere Art sie zu machen, erklärt wird!
Werde es mal ausprobieren und wenn der Pullover fertig ist, hier vorstellen!
Monika