Fadenmaus hat geschrieben:Ich steiger ehrlich gesagt nicht ganz durch die Garnstärken durch.
Welche Garnstärke müsste ich denn wählen??
Für die Grobi 8-Fach???
Und noch eine Frage. Kann ich mich bei der Garnstärke an "normalem" Garn orientieren???
Ich verstricke per Hand ja fast ausschließlich Sockengarn. Das hätte ja die Stärke "vierfädig".
Für die Singer Solo ja viel zu dünn!
Würde die doppelte Garnstärke denn da reichen??? Oder kann man das nicht miteinander vergleichen????
Letzteres.
Vergiss bis auf weiteres den ganzen Schmonzes mit den Garnstärken. Die helfen Dir am Anfang nicht weiter. (Jedenfalls nicht die deutschen Bezeichnungen. Bei amerikanischen oder britischen Garnen ist die Bezeichnung "Aran" das, was Du gut für den Grobi verwenden kannst.)
Orientiere Dich zunächst mal stur an der Maschenprobe, die man mit einem bestimmten Garn oder einer Garnkombination erzielen kann bzw. die vom Hersteller empfohlen wird. Dein Grobi kann zwischen 13 und 20 Maschen auf 10 cm stricken, was darunter oder darüber liegt, ist von Übel, ergibt zu festes Gestrick oder wird labbrig.
Glatte Aran-Wolle, Maschenprobe 16-18 Maschen auf 10 cm Breite, ist genau das Richtige zum Üben. Sie hat im allgemeinen eine Lauflänge von 80-100 Metern auf 50 g, aber (ich wiederhole mich, aber man kann's nicht oft genug sagen) die Lauflänge allein ist NICHT entscheidend. Nur die Maschenprobe zählt.
Wenn Du damit gut klar kommst, kannst Du anfangen, mit etwas dickeren und dünneren Garnen zu experimentieren. Mach Dir Notizen, welche Maschenprobe Du mit welcher Einstellung erzielt hast, und bewahre sie Dir auf, damit Du immer wieder nachgucken kannst.
Wie Deine Maschine genau strickt, kann Dir niemand von uns sagen. Deine Erfahrungen musst Du selbst machen und Dir notieren. Ich stricke normalerweise mit MW 5, wenn ich etwa 17-18 M auf 10 cm erzielen will. Aber Deine Maschine kann sich natürlich etwas anders verhalten. Experimentieren ist das Zauberwort.
Zahlreiche Grüße
Kerstin