Hallo Monika,
so ähnlich, wie Sabine es beschreibt, ging es mir auch.
Ich habe meine Strima seit ca. 2 1/2 Monaten. Als erstes versuchte ich mich an Probeläppchen mit allen möglichen verschiedenen Einstellungen.
Danach habe ich zwei Schals gestrickt.
Das reichte mir schnell nicht mehr und ich wollte höher hinaus. Ich wagte mich an meine erste Strickjacke. Die sollte dann natürlich auch gleich mit Streifen in 6 verschiedenen Farben sein und mit Reißverschluß und Kaputze und ohne Anleitung.
Die Jacke habe ich heute grad das erste mal an, nachdem ich 2 Monate an ihr herumprobiert habe und mindestens 10 mal alle möglichen Teile aufgerippelt und neu gestrickt, bis es denn endlich so einigermaßen passt. Erst vergisst man irgendeinen Hebel umzustellen, dann flutscht eine Masche einfach von der Nadel und man bekommt sie nicht wieder zu fassen, dann hat man sich verrechnet oder die Maschenprobe nicht groß genug gestrickt, dann wieder vergessen die MW nach dem Bündchen hochzustellen, oder den Schlitten zu weit rausgezogen und beim zurückschieben fasst das Garn nicht und alle Maschen plumpsen runter (auch nett!) usw,usw.
Zwischendurch war ich wegen der Fehlversuche so frustriert, dass ich als Aufmunterung mindestens 6 weitere Schals gestrickt habe (die sind dann wenigstens was geworden

)
Strümpfe stricken kann ich jetzt mittlerweile auch, aber nach dem Prinzip, aufrippeln+neustricken, aufrippeln+neustricken,aufrippeln+neustricken, durchhalten und nicht aufgeben.
Ich glaube, es liegt ein bischen an dem eigenen Charakter oder Temperament oder wie ich es mal ausdrücken soll. Ich bin eigentlich ein eher ungeduldiges Menschenkind, dem es meistens nicht schnell genug gehen kann. Dafür musste ich dann auch die ganzen Fehlversuche einstecken. Aber wenn ich mich dann erst einmal an etwas festgebissen habe, lasse ich so schnell nicht los, bis etwas gelungen ist. Nächtelang habe ich immer wieder etwas neues ausprobiert.
Geduldigere Menschen lassen sich vielleicht mehr Zeit, dafür klappts schneller oder mit weniger Fehlversuchen???
Ich denke, Maschinen stricken lernen und der Umgang mit der Maschine braucht eine sehr lange Zeit. Aber wie Sabine schon schrieb, aus jedem Fehler lernt man wieder ein wenig dazu und auf meine erste Strickjacke und das erste Paar Socken bin ich besonders stolz.
Probiere doch einfach etwas, was Dir am meisten Spaß macht und zum allergrößten Strickerinnenglück gibt es ja dieses Forum, in dem man immer wieder Fragen stellen darf, falls man mal nicht weiterkommt.
Viel Freude und Erfolg noch beim stricken
wünscht
Margot