Seite 1 von 1

Bündchendesaster

Verfasst: Mo Okt 15, 2007 17:49
von Regine
Hallo zusammen,

zum Thema "Bündchen hochklappen" wurde zwar schon einiges im Forum geschrieben, doch mit den Antworten bin ich nicht so glücklich. Ich bin inzwischen echt verzweifelt, vielleicht kann mir ja jemand helfen.

Bei meinen Pullovern stricke ich immer zuerst das Bündchen und hänge dann die Maschen vom VNB auf das HNB um und stricke dann (meistens glatt rechts) weiter. Obwohl ich bei den letzten beiden Reihen des Bünchens die Maschenzahl bereits höher stelle und die erste Reihe nach dem Umhängen zwei Nummern größer als die eigentliche Maschenzahl stricke, klappen die Bündchen an den Leibteilen immer um. Bei den Ärmeln ist das kein Problem.

Zur Zeit stricke ich einen Pullover aus Sockenwolle (4fädig) glatt rechts. Bündchen mit Maschenzahl 5. Vorletzte Reihe Bündchen Maschenzahl 6 und letzte Reihe 7. Dann umhängen und erste Reihe glatt rechts mit Maschenzahl 10. Nächste Reihe mit 9 und anschließend mit normaler Maschenzahl 8 weiter. Obwohl ich das so mache klappt das Bündchen weiterhin um.

Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.

Die einzige Abhilfe, die mir bisher eingefallen ist, ist erst das Leibteil glatt rechts stricken, dann das Bündchen und anschließend alles zusammenhängen und zusammenstricken (dann klappt das Bündchen auch nicht mehr um). Aber das ist mir eigentlich zu kompliziert.

Grüße
Regine

Verfasst: Mo Okt 15, 2007 18:19
von Kerstin
Hallo Regine,

Bündchen mit MW 4-5.
Letzte Bündchenreihe mit MW 7-8 (volle drei Nummern).
Umhängen.
Weiter mit MW 8.

Nur die letzte Bündchenreihe sollte loser sein, sonst nichts! Nichts davor, nichts danach. Wenn Du nach der letzten Bündchenreihe nämlich noch mal loser einstellst, dann ist die letzte Reihe ja wieder zu eng für das, was danach kommt, und dann klappt sie immer noch hoch.

Zahlreiche Grüße
Kerstin

Verfasst: Mo Okt 15, 2007 19:41
von Regine
Hallo Kerstin,

vielen lieben Dank für Deine Antwort. Werde ich gleich mal ausprobieren.
Ich hatte anscheinend die ganze Zeit einen Denkfehler in meiner Strickerei. Aber manchmal kommt man auf die einfachsten Sachen nicht. :oops:

Herzliche Grüße
Regine

Verfasst: Mo Okt 15, 2007 22:43
von Doris
hallo,
ihr strickt die normale sockenwolle mit MW 8 ??? sind die maschen dann nicht zu groß ? ich wollte nämlich die tage auch mal aus sockenwolle einen pulli für meinen sohn stricken - aber auf der duo 80 stricke ich maximal mit MW 6 eher sogar 5,25 oder 5,5 - deshalb wollte ich auf der brother mit MW 6 oder 7 stricken - wird das zu fest? hab noch keine maschenprobe gemacht

Verfasst: Di Okt 16, 2007 07:27
von Kerstin
Hallo Doris,

die Einstellungen an der Maschine sind immer nur Anhaltspunkte. Man sollte sich nicht sklavisch dran halten, sondern lieber ein bißchen experimentieren und herausfinden, wie es einem am besten gefällt, fester oder lockerer.

Für Sockenwolle sind auf der Banderole meistens 28 M auf 10 cm angegeben. Ich versuche im allgemeinen, diese Maschenprobe zu erreichen. Welche Einstellung das nun genau an der einzelnen Maschine ist, muss man im Einzelfall austesten, denn jede Maschine strickt ein bißchen anders.

Zahlreiche Grüße
Kerstin