Verfasst: Mo Okt 29, 2007 16:10
Hallo Petra,
ich würde einen der Nylonfäden nehmen, die Maschen ganz durchziehen, so dass die Nadeln auf A-Position stehen. Oder Du nimmst die andere Hälfte vom Strickstück ganz von der Maschine bis Du die erste Hälfte fertig hast.
Das Problem, das Du beschreibst ist das: Die Bürstenrädchen am Schlitten gehen mit jeder Reihe über das Gestrick und rauhen dieses auf.
Wenn Du aber die langen Maschen( in diesem Fall mit dem Nyolnfaden) hast, wird das Gestrick nicht mehr aufgerauht.
Ich hoffe, dass ich mich einigermaßen verständlich ausgedrück habe.
Gruß
Waltraud
ich würde einen der Nylonfäden nehmen, die Maschen ganz durchziehen, so dass die Nadeln auf A-Position stehen. Oder Du nimmst die andere Hälfte vom Strickstück ganz von der Maschine bis Du die erste Hälfte fertig hast.
Das Problem, das Du beschreibst ist das: Die Bürstenrädchen am Schlitten gehen mit jeder Reihe über das Gestrick und rauhen dieses auf.
Wenn Du aber die langen Maschen( in diesem Fall mit dem Nyolnfaden) hast, wird das Gestrick nicht mehr aufgerauht.
Ich hoffe, dass ich mich einigermaßen verständlich ausgedrück habe.
Gruß
Waltraud