Vierfarbwechsler KRC 900

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
Debby

Beitrag von Debby »

frieda
Kompendium unnützen Wissens
Beiträge: 3151
Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von frieda »

Wenn Du ohne Spannfäden stricken möchtest, dann hast Du immer ein etwas dickeres rechts-rechts-Gestrick. Am vorderen Nadelbett ist dann beim KR850 jede 2. Nadel in Arbeit, und man benützt die lili-Tasten (auf jeden Fall wird am vorderen Nadelbett eine gerade Nadelzahl benötigt. Das ergibt auf der linken Seite dann ein Vogelaugenmuster. Ohne vorderes Nadelbett kriegst Du ja die Spannfäden nicht verstrickt.
Oder schau mal hier:

http://www.stricknetz.net/maschinenstri ... ertes.html

Da gibt es unten auf der Seite ein Turbojacquard, das nicht so dick sein soll.

Es gibt auch die Möglichkeit, manuell die Nadeln am vorderen Nadelbett vorzuwählen, da kann man dann echtes rechts-rechts-Gestrick machen, wo auf der linken Seite das Negativ von der rechten Seite erscheint. Da die Nadeln am vorderen Nadelbett aber von Hand gewählt werden müssen, ist das sehr aufwändig und benötigt viel Konzentration.

Normale Norwegermuster wirst Du mit dem doppelbett so nicht stricken können, da, wenn der Doppelbettverbindungsbügel instaliert ist, die entsprechende Taste am Schlitten nicht gedrückt werden kann.

Wenn Du normale Norwegermuster mit Farbwechsler stricken willst, dann brauchst Du den Einbettfarbwechsler.

Alles ohne Gewähr, weil gerade aus dem Kopf getippt ... :D

Grüßlis,

frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/

KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“