Listen der jeweiligen Zubehörteile für die Strickmaschinen
Listen der jeweiligen Zubehörteile für die Strickmaschinen
Hallo,
Vielleicht kennt Ihr das Problem. Man kauft sich gebraucht und auf privater Basis irgendeine Maschine oder ein Zusatzgerät, weiß aber eigentlich überhaupt nicht, was alles zum Gerät dazugehört.
Deshalb fände iche es nicht schlecht, wenn wir hier im Forum mal in unsere Gebrauchsanleitungen schauen würden und für die einzelnen Maschinen eine solche Auflistung der dazu gehörenden Gegenstände erstellen würden.
Diese Listen könnten wir sammeln und Kerstin könnte sie dann an geeigneter Stelle veröffentlichen.
Ich beginne dann mal im Anschluss..
LG
Brigitte
Vielleicht kennt Ihr das Problem. Man kauft sich gebraucht und auf privater Basis irgendeine Maschine oder ein Zusatzgerät, weiß aber eigentlich überhaupt nicht, was alles zum Gerät dazugehört.
Deshalb fände iche es nicht schlecht, wenn wir hier im Forum mal in unsere Gebrauchsanleitungen schauen würden und für die einzelnen Maschinen eine solche Auflistung der dazu gehörenden Gegenstände erstellen würden.
Diese Listen könnten wir sammeln und Kerstin könnte sie dann an geeigneter Stelle veröffentlichen.
Ich beginne dann mal im Anschluss..
LG
Brigitte
Computerstrickmaschine Brother KH 965
Computerstrickmaschine Brother KH 965
Gebrauchsanleitung
Musterbücher:
Musterwelt, (Stitchworld 1)
Musterwelt II (Stitchworld 2)
Entwurfspapier
Nadelbett mit 200 Nadeln, Nadelzählfolie, Nadelsperrschiene
Strickschlitten mit Abstreifer und Webbürstchen
Zubehör:
Fadenspannung
Anschlagskamm teilbar
2 Verlängerungsschienen
1 Lochmusterschlitten mit Feinloch-Muster- Schaltung
1 Häkelnadel
1 Arbeitszungennadel
3 Deckernadeln (½, 1/3, 2/3)
2 Tischzwingen
1 Plattiernüsschen
Öl
Paraffinring
1 Nadelschieber (eine Seite gerade, andere Seite 1/1)
2 kleine Krallengewichte
Reinigungsbürste
Nylonfaden
Sticknadel
3 Ersatznadeln
1 Netzteil
Eingebautes 3stelliges Reihenzählwerk
Leichtmetallkoffer
Gebrauchsanleitung
Musterbücher:
Musterwelt, (Stitchworld 1)
Musterwelt II (Stitchworld 2)
Entwurfspapier
Nadelbett mit 200 Nadeln, Nadelzählfolie, Nadelsperrschiene
Strickschlitten mit Abstreifer und Webbürstchen
Zubehör:
Fadenspannung
Anschlagskamm teilbar
2 Verlängerungsschienen
1 Lochmusterschlitten mit Feinloch-Muster- Schaltung
1 Häkelnadel
1 Arbeitszungennadel
3 Deckernadeln (½, 1/3, 2/3)
2 Tischzwingen
1 Plattiernüsschen
Öl
Paraffinring
1 Nadelschieber (eine Seite gerade, andere Seite 1/1)
2 kleine Krallengewichte
Reinigungsbürste
Nylonfaden
Sticknadel
3 Ersatznadeln
1 Netzteil
Eingebautes 3stelliges Reihenzählwerk
Leichtmetallkoffer
Doppelbettergänzung Brother KR 850
Doppelbettergänzung Brother KR 850
Gebrauchsanleitung
Nadelbett mit 200 Nadeln, Nadelzählfolie und angebautem Versteifungsbügel
Strickschlitten
Zubehör:
Verbindungsbügel
Randmaschensicherungen R und L
2 tischzwingen
1 Versatzdrehgriff
1 Plattiernüsschen
1 Anschlagkamm lang für 200 Nadeln
1 Anschlagkamm kurz für 130 Nadeln
Feinstrickleiste
4 große Gewichte à ... g
2 kleine Gewichte à .. g
2 Einhängedrähte für Gewichte
2 Einhänge- bzw. Fersenkrallen
1 Schraubenschlüssel
1 Arbeitshaken
3 Ersatznadeln
1 Mäppchen
1 Umhängenadel
2 Nadelschieber (½ und 2/2)
2 KR-Halteklammern
R Schlittensicherung (für Transport)
Gebrauchsanleitung
Nadelbett mit 200 Nadeln, Nadelzählfolie und angebautem Versteifungsbügel
Strickschlitten
Zubehör:
Verbindungsbügel
Randmaschensicherungen R und L
2 tischzwingen
1 Versatzdrehgriff
1 Plattiernüsschen
1 Anschlagkamm lang für 200 Nadeln
1 Anschlagkamm kurz für 130 Nadeln
Feinstrickleiste
4 große Gewichte à ... g
2 kleine Gewichte à .. g
2 Einhängedrähte für Gewichte
2 Einhänge- bzw. Fersenkrallen
1 Schraubenschlüssel
1 Arbeitshaken
3 Ersatznadeln
1 Mäppchen
1 Umhängenadel
2 Nadelschieber (½ und 2/2)
2 KR-Halteklammern
R Schlittensicherung (für Transport)
Automatischer Farbwechsler Brother KRC 840
Automatischer Farbwechsler Brother KRC 840
Gebrauchsanleitung
Haltearm
Zubehör:
Verbindungsbügel für automatischen Farbwechsel
Fadenführungshalter
Vierfadenspannung
Führungsbügel
Lochkarten Nr. 41 – 50
Gebrauchsanleitung
Haltearm
Zubehör:
Verbindungsbügel für automatischen Farbwechsel
Fadenführungshalter
Vierfadenspannung
Führungsbügel
Lochkarten Nr. 41 – 50
Formstricker Brother KL 116
Formstricker Brother KL 116
Gebrauchsanleitung
Formstrickgerät mit Tansportauslöser
Zubehör:
Musterbogen
20 unterschiedl. Maschenbänder, Nr. 1 bis 20
Behälter für Maschenbänder, Musterbogen, Lineal, Draht und Filzstift
2 Musterbogenhaltedrähte
2 Haltewinkel
1 Lineal
1 Filzstift schwarz, wasserlöslich und wieder abwaschbar
Draht
Maßband
Gebrauchsanleitung
Formstrickgerät mit Tansportauslöser
Zubehör:
Musterbogen
20 unterschiedl. Maschenbänder, Nr. 1 bis 20
Behälter für Maschenbänder, Musterbogen, Lineal, Draht und Filzstift
2 Musterbogenhaltedrähte
2 Haltewinkel
1 Lineal
1 Filzstift schwarz, wasserlöslich und wieder abwaschbar
Draht
Maßband
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6889
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Hallo Doris,
1. Urheberrecht.
2. Datenmengen zum Scannen und Upload.
3. Download-Mengen.
Ich investiere schon allerlei Zeit und Geld in dieses Forum, aber alles hat seine Grenzen.
Meine Einschätzung soll aber natürlich nicht Dich davon abhalten, so ein Projekt selbst zu realisieren, wenn Du es für wichtig und richtig hältst.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
1. Urheberrecht.
2. Datenmengen zum Scannen und Upload.
3. Download-Mengen.
Ich investiere schon allerlei Zeit und Geld in dieses Forum, aber alles hat seine Grenzen.
Meine Einschätzung soll aber natürlich nicht Dich davon abhalten, so ein Projekt selbst zu realisieren, wenn Du es für wichtig und richtig hältst.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
-
- Mitglied
- Beiträge: 243
- Registriert: Mi Jun 08, 2005 20:10
- Wohnort: 27404 Hesedorf
- Kontaktdaten:
Hallo Kerstin,
stimmt ja, an das Urheberrecht und Copyright habe ich dabei gar nicht gedacht, hatte es eigentlich nur gut gemeint für alle, die dann endlich ihre jeweilige Anleitung irgendwo finden könnten - vielleicht sollte ich mal bei brother nachfragen ob sowas irgendwie machbar ist (mit deren Erlaubnis dann natürlich nur)
stimmt ja, an das Urheberrecht und Copyright habe ich dabei gar nicht gedacht, hatte es eigentlich nur gut gemeint für alle, die dann endlich ihre jeweilige Anleitung irgendwo finden könnten - vielleicht sollte ich mal bei brother nachfragen ob sowas irgendwie machbar ist (mit deren Erlaubnis dann natürlich nur)
Doris, die sich von Pfaff Passap Duomatic 80 - KH 940/KR 850 und mit KG 88II
Bitte bewerte meine Farm
Bitte bewerte meine Farm
-
- Mitglied
- Beiträge: 2147
- Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
- Wohnort: Dänemark
Es haben schon einige Leute/Firmen die Erlaubnis von Brother
Hallo Doris
Es gibt weltweit doch alle diese Leute die Brother Bücher auf eine CD gebrannt haben und jetzt im Ebay verkaufen. Sie schreiben alle dazu, dass sie es mit Einverständnis von Brother tun.
Es sind sowohl Musterbücher, wie Anleitungen und was Brother alles so mal herausgegeben hat - nur halt nicht auf deutsch.
Viele Grüsse von Ingeborg
Es gibt weltweit doch alle diese Leute die Brother Bücher auf eine CD gebrannt haben und jetzt im Ebay verkaufen. Sie schreiben alle dazu, dass sie es mit Einverständnis von Brother tun.
Es sind sowohl Musterbücher, wie Anleitungen und was Brother alles so mal herausgegeben hat - nur halt nicht auf deutsch.
Viele Grüsse von Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6889
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Natürlich nicht. 
Aber angenommen, ich wollte solche Anleitungen zum Download zur Verfügung stellen, dann müsste ich die ja irgendwie vorher auf meine Festplatte oder CD oder DVD bringen (scannen). Und schwupps, hätte ich das Urheberrecht verletzt. Und alle, die sich das Zeug herunterladen, ebenso, denn dann wäre es ja auf der Festplatte (CD, DVD, ...).
Ich hoffe ja, dass WSM irgendwann mal selbst auf den Trichter kommt, die Anleitungen und Musterbücher zum Download zur Verfügung zu stellen, denn ich reiße mich nicht darum, mir den Server damit vollzustopfen, vom entstehenden Traffic ganz zu schweigen.
Zahlreiche Grüße
Kerstin

Aber angenommen, ich wollte solche Anleitungen zum Download zur Verfügung stellen, dann müsste ich die ja irgendwie vorher auf meine Festplatte oder CD oder DVD bringen (scannen). Und schwupps, hätte ich das Urheberrecht verletzt. Und alle, die sich das Zeug herunterladen, ebenso, denn dann wäre es ja auf der Festplatte (CD, DVD, ...).
Ich hoffe ja, dass WSM irgendwann mal selbst auf den Trichter kommt, die Anleitungen und Musterbücher zum Download zur Verfügung zu stellen, denn ich reiße mich nicht darum, mir den Server damit vollzustopfen, vom entstehenden Traffic ganz zu schweigen.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
-
- Mitglied
- Beiträge: 460
- Registriert: Mi Jan 11, 2006 15:48
- Strickmaschine: KH-930, KR-850 und ein paar ältere Schätzchen
- Wohnort: Hibbdebach
- Kontaktdaten:
Für diese Dinge brauchst Du nicht mal Deinen, wenn, eigenen Server benutzen. Es gibt im Netz genügend zuverlässige Server bei denen Du bis max 1 GB hochladen kannst und die erwarten sogar Traffic, weil sonst nach 3 Monaten die Daten wieder gelöscht werden.Kerstin hat geschrieben:.....Download zur Verfügung zu stellen, denn ich reiße mich nicht darum, mir den Server damit vollzustopfen, vom entstehenden Traffic ganz zu schweigen. Zahlreiche GrüßeKerstin
Viele Grüsse
Marion
Die wenigsten Fehltritte begeht man mit den Füßen
https://wollpalast.de.tl/
Brother KH-930 & KR-850, Brother KH-230 & KR-230, Brother KX-350 & KX-395
Marion
Die wenigsten Fehltritte begeht man mit den Füßen
https://wollpalast.de.tl/
Brother KH-930 & KR-850, Brother KH-230 & KR-230, Brother KX-350 & KX-395
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6889
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Hallo Marion,
ich weiß, dass es solche Server gibt. Die kann gern nutzen, wer will. Automatische Datenlöschung bei Trafficmangel nach soundsoviel Monaten wäre für mich schon mal ein Ausschlusskriterium.
Deshalb hoste ich meine Daten lieber bei Unternehmen, die für mich vertrauenswürdig sind. Wenn dann mal was schiefgeht, habe ich im Notfall wenigstens Support.
You get what you pay for, und im Zweifelsfall zahle ich lieber etwas.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
ich weiß, dass es solche Server gibt. Die kann gern nutzen, wer will. Automatische Datenlöschung bei Trafficmangel nach soundsoviel Monaten wäre für mich schon mal ein Ausschlusskriterium.
Deshalb hoste ich meine Daten lieber bei Unternehmen, die für mich vertrauenswürdig sind. Wenn dann mal was schiefgeht, habe ich im Notfall wenigstens Support.
You get what you pay for, und im Zweifelsfall zahle ich lieber etwas.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Hallo allerseits, um den interessanten Thread mal wieder auf die ursprüngliche Intention zu bringen:-)
Der Pfaff/Passap Duomatic 80 gehört:
1 Umhängenadel
1 Zweifachdecker
1 Dreifachdecker
1 Einfachdecker
2 Deckerkämme
1 Zweifarbwechsler
2 Nüsschen
2 Schlösser
entsprechen Fadenspannung für zwei Fäden mit zwei Wolldosen (hervorragen als Teilelager geeignet) und Notizhalterung
2 Orange Abstreifer
2 Schwarze Abstreifer
4 Randmaschensicherungen
1 Zählerkulisse
1 Bedienungsanleitung
einige Ersatznadeln und Ersatzstösser
1 Zahnkamm zum Nadelhochschieben
Das ist soweit ich weiß alles,
wirklich wichtig ist fast alles, man kann aber auch etliches einzeln kaufen. Wie bei allen Strickmaschinen gilt, ohne Anleitung ist man aufgeschmissen.
Ciao Daniela
Der Pfaff/Passap Duomatic 80 gehört:
1 Umhängenadel
1 Zweifachdecker
1 Dreifachdecker
1 Einfachdecker
2 Deckerkämme
1 Zweifarbwechsler
2 Nüsschen
2 Schlösser
entsprechen Fadenspannung für zwei Fäden mit zwei Wolldosen (hervorragen als Teilelager geeignet) und Notizhalterung
2 Orange Abstreifer
2 Schwarze Abstreifer
4 Randmaschensicherungen
1 Zählerkulisse
1 Bedienungsanleitung
einige Ersatznadeln und Ersatzstösser
1 Zahnkamm zum Nadelhochschieben
Das ist soweit ich weiß alles,
wirklich wichtig ist fast alles, man kann aber auch etliches einzeln kaufen. Wie bei allen Strickmaschinen gilt, ohne Anleitung ist man aufgeschmissen.
Ciao Daniela
-
- Mitglied
- Beiträge: 165
- Registriert: So Apr 03, 2005 19:42
- Strickmaschine: Brother KH 965 I + KR 850
Brother KH 842 + KR 860
Brother KH 260 - KR 260
Silver Reed SK 840 + Doppelbett
Silver Reed SK 860 + Doppelbett
Singer Memo II
Pfaff Duomatic 80 - Wohnort: 53925 Kall
- Kontaktdaten:
Hallo zusammen,
ich selbst war bei meiner KH 891 Opfer und bekam eine unvollständige Maschine.
Die Teile, die im Anleitungsheft als "Zubehör" deklariert waren, hatte der Verkäufer nicht dazugetan. Als ich das bemängelte wurde mir erklärt, was Zubehör heißt, nämlich Dinge, die man für diese Maschine noch zusätzlich erwerben kann.
Der Verkäufer war wohl ein gefrusteter Ehemann, der die Sachen seiner Frau verscherbelte und keine Ahnung hatte. Den Schaden hatte ich, denn ich durfte mir das Zubehör einzeln ersteigern
Generell sollte man meines Erachtens Maschinen selbst anholen, sich einweisen lassen und die Ware Stück für Stück auf Vollständigkeit überprüfen. Ansonsten beginnt die Strickmaschinenaera zuerst mal mit Frust und Kosten.
Liebe Grüße
Moni
ich selbst war bei meiner KH 891 Opfer und bekam eine unvollständige Maschine.
Die Teile, die im Anleitungsheft als "Zubehör" deklariert waren, hatte der Verkäufer nicht dazugetan. Als ich das bemängelte wurde mir erklärt, was Zubehör heißt, nämlich Dinge, die man für diese Maschine noch zusätzlich erwerben kann.
Der Verkäufer war wohl ein gefrusteter Ehemann, der die Sachen seiner Frau verscherbelte und keine Ahnung hatte. Den Schaden hatte ich, denn ich durfte mir das Zubehör einzeln ersteigern

Generell sollte man meines Erachtens Maschinen selbst anholen, sich einweisen lassen und die Ware Stück für Stück auf Vollständigkeit überprüfen. Ansonsten beginnt die Strickmaschinenaera zuerst mal mit Frust und Kosten.
Liebe Grüße
Moni
stricke auf Brother, Silver Reed und Singer,
Webseite: http://www.stricken-creativ.de
Strickblog: http://wollmonis-blog.stricken-creativ.de/
Spinn-Web- und Strickgruppe: http://eifelwollwerk.stricken-creativ.de/
Webseite: http://www.stricken-creativ.de
Strickblog: http://wollmonis-blog.stricken-creativ.de/
Spinn-Web- und Strickgruppe: http://eifelwollwerk.stricken-creativ.de/
Hallo,
Komisch, eigentlich hätte ich erwartet, dass nach fast 600 Zugriffen und bei 1360 Mitgliedern hier mehr rausspringt als gerade mal eine zusätzliche Auflistung. (Danke, Daniela!!)
Bislang diskutiert hier ja lieber, als dass man irgendwelche langweiligen Listen tippt.
Ich bin der Meinung, dass man ruhig auch selber mal was beisteuern kann und bewundere Kerstin und Co. für ihr andauerndes Engagement und Durchstehvermögen...
Viele Grüße aus dem kalten Stuttgart und
noch einen schönen Sonntagabend.
Brigitte
Komisch, eigentlich hätte ich erwartet, dass nach fast 600 Zugriffen und bei 1360 Mitgliedern hier mehr rausspringt als gerade mal eine zusätzliche Auflistung. (Danke, Daniela!!)
Bislang diskutiert hier ja lieber, als dass man irgendwelche langweiligen Listen tippt.
Ich bin der Meinung, dass man ruhig auch selber mal was beisteuern kann und bewundere Kerstin und Co. für ihr andauerndes Engagement und Durchstehvermögen...
Viele Grüße aus dem kalten Stuttgart und
noch einen schönen Sonntagabend.
Brigitte
-
- Mitglied
- Beiträge: 146
- Registriert: Fr Apr 27, 2007 21:35
- Strickmaschine: Singer System 9000
- Wohnort: /Friesland
Hallo!
Hier die Zubehörliste des Singer Doppelbettgerätes lt. Anleitungsbuch für die 1112111310/2310
Die wichtigsten Teile:
Spannungseinheit
Reihenzähler
Hinterer und Vorderer Schlitten
Decker ein- und zweifach
Decker dreifach
Zungennadel gelb mit Arbeitshaken
Doppelöhrnadel
Ersatznadeln
Nadelwähler
Nadellineal
Maschenkämme 50 Maschen, 100 Maschen 150 Maschen und 180 Maschen
mittlere Gewichte
große Gewichte
Randgewichte mit Einhängekrallen
Halter für Garnführungs- und Spannungseinheit mit Reihenzähler
Wollspuler mit Wollkegel und Randteller
zwei Abzugsrollen fürs Stricken mit dicker Wolle
Zweiter Garnführer fürs Stricken mit 2 Farben
2 Bürsten für Webefekt
1 Jaquard Gabel
2 Schraubzwingen
Umhängeschlitten
Gruß Anette (weitere Listen folgen)
Hier die Zubehörliste des Singer Doppelbettgerätes lt. Anleitungsbuch für die 1112111310/2310
Die wichtigsten Teile:
Spannungseinheit
Reihenzähler
Hinterer und Vorderer Schlitten
Decker ein- und zweifach
Decker dreifach
Zungennadel gelb mit Arbeitshaken
Doppelöhrnadel
Ersatznadeln
Nadelwähler
Nadellineal
Maschenkämme 50 Maschen, 100 Maschen 150 Maschen und 180 Maschen
mittlere Gewichte
große Gewichte
Randgewichte mit Einhängekrallen
Halter für Garnführungs- und Spannungseinheit mit Reihenzähler
Wollspuler mit Wollkegel und Randteller
zwei Abzugsrollen fürs Stricken mit dicker Wolle
Zweiter Garnführer fürs Stricken mit 2 Farben
2 Bürsten für Webefekt
1 Jaquard Gabel
2 Schraubzwingen
Umhängeschlitten
Gruß Anette (weitere Listen folgen)
Singer System 9000,
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6889
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Erst mal danke für die Daten, die schon zur Verfügung gestellt wurden. Da bisher für Brother die meisten Daten vorlagen und ich auch selbst noch was dafür hatte, habe ich mich erst mal darauf konzentriert. Die Ergebnisse findet ihr auf den Seiten der
Strickschule, wo sowieso schon Maschinen und dazu passende Zubehörteile aufgelistet waren. Ich habe diese Listen erweitert und hoffe, Euch sagt das Ergebnis ebenso zu wie mir.
Wenn Ihr Daten zu den noch fehlenden Maschinen und Accessoires habt, schickt sie mir bitte zu.
Pfaff und Singer werde ich in Kürze mit aufnehmen, bitte habt noch etwas Geduld. Heute waren es immerhin 34 Seiten, die ich teils neu erstellt, teils überarbeitet habe, und jetzt bin ich fix und alle.
Zahlreiche Grüße
Kerstin

Wenn Ihr Daten zu den noch fehlenden Maschinen und Accessoires habt, schickt sie mir bitte zu.
Pfaff und Singer werde ich in Kürze mit aufnehmen, bitte habt noch etwas Geduld. Heute waren es immerhin 34 Seiten, die ich teils neu erstellt, teils überarbeitet habe, und jetzt bin ich fix und alle.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de