Norweger ohne Spannfäden, ich find nix mehr

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
Maraudermoni
Mitglied
Beiträge: 165
Registriert: So Apr 03, 2005 19:42
Strickmaschine: Brother KH 965 I + KR 850
Brother KH 842 + KR 860
Brother KH 260 - KR 260
Silver Reed SK 840 + Doppelbett
Silver Reed SK 860 + Doppelbett
Singer Memo II
Pfaff Duomatic 80
Wohnort: 53925 Kall
Kontaktdaten:

Norweger ohne Spannfäden, ich find nix mehr

Beitrag von Maraudermoni »

Hallo zusammen,

wie unschwer zu erkennen ist, bin ich ja ein Fan von Norwegerpullovern.
Bisher habe ich mich mit der einfachen Variante beschäftigt, also habe ich Spannfäden auf der Innenseite.

Nun hätte ich Muße, mich mit schwierigeren Dingen zu beschäftigen und suche wie verrückt, die Anleitung im Internet, die das Stricken ohne Spannfäden beschreibt. Ich Dummy kann sie nicht finden :cry: , wer kann mir ein Link posten??

Danke für Eure Hilfe

Moni
stricke auf Brother, Silver Reed und Singer,
Webseite: http://www.stricken-creativ.de
Strickblog: http://wollmonis-blog.stricken-creativ.de/
Spinn-Web- und Strickgruppe: http://eifelwollwerk.stricken-creativ.de/
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6909
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Hallo Moni,

Internet? Wieso Internet? ;-)
Die Anleitung für Norweger ohne Spannfäden oder Doppelbett-Jacquard steht im Anleitungsbuch fürs Doppelbett (bei mir ab Seite 38 ) und im Anleitungsbuch für den Doppelbett-Farbwechsler.
Ohne Doppelbett-Farbwechsler willst Du nicht wirklich Doppelbett-Jacquard stricken. :-)

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Lilian

Beitrag von Lilian »

Hallo Moni,

meinst Du diese Seite? Unten steht etwas über Jaquard.

http://www.stricknetz.net/maschinenstri ... ertes.html

Herzliche Grüsse, Lilian
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“