Hi ihr Lieben,
ich hab unlängst ein tolles Buch erstanden und wollte den Tipp mal weitergeben:
'Mein Lieblingspullover' von Amanda Griffiths, gibts bei all den namhaften Buchversandhäusern und Handarbeitsshops (ich hab meins allerdings regulär in einer Buchhandlung gekauft).
Das Tolle an dem Buch: die Seiten sind zweigeteilt (quasi durchgeschnitten), oben ist jeweils ein Pulli ohne Arm und Kragen abgebildet, und der untere Teil bildet verschiedene Ärmel, Halsausschnitte, Taschen etc. ab. Die oberen und unteren Seitenhälften lassen sich entsprechend unterschiedlich aufschlagen und kombinieren. Man kann also die Pullis mit den unterschiedlichsten Details ausstatten.
Ich hoffe ich konnte mich einigermaßen verständlich machen.....
Vielleicht hilft das ja der einen oder anderen von euch, die vor dem gleichen Problem steht wie ich meistens: keine rechte Anleitung für den Wunschpulli. Das Buch ist allerdings für Handstricker, aber das dürfte ja eigentlich kein Problem darstellen, gell?
Vielleicht kennt ihr das Buch ja auch schon und könnt mal berichten ob und wie gut sich die Pullis nachstricken lassen?
Tolles Buch entdeckt: 'Mein Lieblingspullover'
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6933
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Hallo,
ich glaube, das habe ich auf Englisch, da heißt es "1000 Sweaters".
Was mich daran stört: Alle Pullover sind aus Garn derselben Stärke für eine Maschenprobe von 22Mx30R auf 10 cm. Und: Die Größen gehen gerade mal bis Oberweite 97 cm, etwa Größe 40.
Im Prinzip ist die Idee mit den verschiedenen Ärmel- und Ausschnittvarianten nicht übel, aber so auf der Strickmaschine nicht umsetzbar, und wer schon etwas erfahrener ist, benötigt diese Details eigentlich nicht mehr.
Wer aber einige Grundkenntnisse sucht über verschiedene Ärmel- und Ausschnitttypen und wie man sie überhaupt strickt, und wer dann noch zufrieden ist mit eben dieser mittelstarken Wolle und nichts anderem, der ist damit sicher gut beraten.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
ich glaube, das habe ich auf Englisch, da heißt es "1000 Sweaters".
Was mich daran stört: Alle Pullover sind aus Garn derselben Stärke für eine Maschenprobe von 22Mx30R auf 10 cm. Und: Die Größen gehen gerade mal bis Oberweite 97 cm, etwa Größe 40.
Im Prinzip ist die Idee mit den verschiedenen Ärmel- und Ausschnittvarianten nicht übel, aber so auf der Strickmaschine nicht umsetzbar, und wer schon etwas erfahrener ist, benötigt diese Details eigentlich nicht mehr.
Wer aber einige Grundkenntnisse sucht über verschiedene Ärmel- und Ausschnitttypen und wie man sie überhaupt strickt, und wer dann noch zufrieden ist mit eben dieser mittelstarken Wolle und nichts anderem, der ist damit sicher gut beraten.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Ja, die Originalausgabe heißt "1000 Sweaters". Der deutsche Untertitel lautet dafür "1000 tolle Kombinationsmöglichkeiten". Habe eben nachgeschlagen, besitze es auch.
Die Sache mit Garnstärke und Größen finde ich auch recht einschränkend. Aber um sich an Modelle und Variationsmöglichkeiten heranzutasten, finde ich es schön. Ich blättere sehr gerne drin.
Aber ich greife jetzt erstmal wieder zu den Sockennadeln,
Anja
Die Sache mit Garnstärke und Größen finde ich auch recht einschränkend. Aber um sich an Modelle und Variationsmöglichkeiten heranzutasten, finde ich es schön. Ich blättere sehr gerne drin.
Aber ich greife jetzt erstmal wieder zu den Sockennadeln,
Anja
Ich stricke überwiegend auf fünf Nadeln und gelegentlich auf ein bis zwei Betten (KH 863 von brother). Und nun auch auf einer KX 355...